War der mit der Finne auf dem Eis im Hintergrund oder hat er das Eis im Vordergrund damit zerhäckselt
.
Posts by Lurchi
-
-
also ich sehe nicht ein warum man gegenüber einem uniformierten polizisten mehr respekt haben sollte als gegenüber einem lehrer in zivil oder einer pflegekraft in arbeistkleidung
und uniform ist doch nur selten ein "hoheitliches" kennzeichen
hat aber nur mehr sehr entfernt mit dem UKR krieg zu tun - und da wäre mein zugang dass autoritäre staatsformen nicht mein ding sind, und uniformen tlw (weit hergeholt) eine ausdrucksform autoritärer systeme / strukturen
Das sehe ich auch so. Respekt - bzw. Respektlosigkeit ist ein Thema der Zwischenmenschlichkeit. Wenn sich jemand im Supermarkt vordrängelt oder im Verkehr die Vorfahrt nimmt ist das auch repektlos.
Es hat, das sehe ich auch so, allerdings schon etwas schizophrenes wenn die uniformierten Berufsgruppen angegriffen werden die helfen Krankheiten zu heilen, Brände zu löschen oder den Bürgern Schutz herstellen sollen.
Aber auch wie Christian sagt - Lehrer, medizinisches Personal und Pflegekräfte werden massiv angegangen.
-
ich schau natürlich besonders auf dieses schifferl
die anna aus dem "nachbarclub", die melges vom dad kommt jetzt zur reparatur zu mir ...
da gibst schon besonderes interesse
Dann schaun mer mal
-
-
Hast Recht, eigentlich können wir Vollgas so weiter machen. Kann mir doch egal sein, ich habe bisher auch keinen Nachwuchs.
Nach mir die Sintflut.
...
...
...
...
... vielleicht doch noch mal drüber nachdenken...
Dieses Thema wurde vor Silvester gestartet, da ging es in keiner Weise um Silvester-Krawalle, sondern um die Umwelt, die Tiere, die Menschen...
Hier mal etwas zu Silvester und Tierschutz:
-
Eine Mehrheit sehe ich keinesfalls, nicht mal hier im Forum.
Man kann aber sagen, dass einer Minderheit die Umwelt und Tierwelt und einiges mehr vollkommen am Allerwertesten vorbei geht.
Zulasten der Mehrheit!
Es ist ja nicht nur die Umwelt und die Tiere. Alle die eine Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder eine ähnliche Erkranungen haben gehen auch am Stock.
Es werden immer nur Teilaspekte diskutiert - der Angriff auf Rettungskräfte erfolgt ja nicht nur Silvester. Da meine Frau im Gesundheitswesen arbeitet weiß ich das Angriffe verbal oder auch händisch immer mehr zunehmen. Wenn sie mir davon erzählt habe ich immer das Gefühl das ich die Leute einfach rausschmeissen würde. Aber das widerspricht halt der Ethik der Sozialberufe. Diese Leute sind nicht zimperlich. Aber die Gesellschaft geht zimperlich mit ihnen um.
-
Hallo Stephan,
klar hat das direkt nichts mit dem Feuerwerk zu tun - das sitzt tiefer. Aber mit der Freigabe des Feuerwerks gebe ich den Kameraden ja die Legitimation für eine "Art Waffe".
Kombiniert mit Alkohol mit dem viele auch nicht umgehen können schließt sich der Kreis.
-
So, nun hat sich der Rauch der Silvesternacht verflüchtigt - was bleibt !!
Bei mir ein unheimlich ungutes Gefühl weil ich langsam nicht mehr verstehe was in diesem Land passiert. Da werden Feuerwehrleute, Rettungskräfte und Polizisten mit Feuerwerkskörpern beschossen. In Gruppen von Familen mit kleineren Kindern werden Feuerwerkskörper geworfen und in Kehl wird in einem Hallenbad Feuer gelegt und die Feuerwehr beim Eintreffen angegriffen.
Was geht da in den Köpfen vor sich!! Ich verstehe es nicht mehr.
-
Ich kann mich allen Argumenten gegen die Ballerei nur anschliessen. Hier mal einen Beitrag zur Alternative mit Drohnen:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Oh, schon wieder ich
. Aber hier noch ein Weihnachtslied:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Und allen ein schönes Weihnachtsfest.
-
Passend zum 80igsten Geburtstag von Reinhard Mey und auch passend in die heutige Zeit
.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Hallo Bruno, oben rechts die Lupe. Viel Spass beim suchen.
-
Nein. Wir sind schlicht Weltmeister in Miesreden und Rumnörgeln.
Das gute daran ist, dass man ständig nach dem Besseren strebt und dadurch eben entwickelt. Außerdem wird neben der Nörgelei ja auch beizeiten ganz ordentlich gearbeitet.
Lurchi : Was hat der DFB mit großen Verwaltungen zu tun? Und wo ist das Polster zum Abliegen?
Hallo Werner,
bleiben wir beim DFB - es ist einer der größten Sportverbände weltweit mit mehreren "Tochtergesellschaften" Das fasse ich schon als große Verwaltung auf. Und aus meiner täglichen Erfahrung heraus - klar subjektiv - erleben wir doch tagtäglich das vieles verwaltungstechnisch nicht mehr funktioniert. Und mit Polster meine ich das diese , nennen wir es Institutionen, sich schon in einer gewissen Art und Weise selbst verwalten. Siehe Beschaffungsamt der Bundeswehr -um eines der markantesten Beispiele zu nennen.
Aber hier ging und geht es ja um Fußball.
-
eigentlich passt das Abschneiden der #MANNSCHAFT perfekt zu unserem Land:
-Mannschaft und Trainer erklären: Finaleinzug ist Ziel => Ausscheiden in Vorrunde
-DFB plant: Regenbogenbinde => ändert auf ONE und will es der FIFA so richtig zeigen ==> DFB knickt total ein
wenn eine Mannschaft 20% besser ist als die anderen, dann kann man sich so eine nette Ablenkung (in Katar zu demonstrieren und große Wellen zu schlagen) vielleicht leisten. Aber bei einer mittelmäßigen Mannschaft war das zuviel Ablenkung vom zentralen Ziel der ganzen Chose: erfolgreich Fußballspielen
Anspruch vs. Wirklichkeit, Ziel vs. Einsatzbereitschaft, Disziplin vs. Eingenvermarktung in Social Media - das stimmt weder in der #MANNSCHAFT , noch im DFB, noch in unserer deutschen Gesellschaft.
Das würde ich etwas differenzierter sehen. Das Wort Gesellschaft ist mir zu breit angelegt. Ich drücke es einmal provokant aus. Es gibt eine Gruppe von Menschen in diesem Land die den Laden am Laufen halten. Und es gibt eine Gruppe, auch in solchen Institution wie der DFB oder auch in großen Verwaltungen, die ein schönes Polster zum Abliegen haben.
Und damit sind wir wieder bei den Begriffen Einsatzbereitschaft und Disziplin. Frag mich nicht wo wir wären wenn es die Gruppe die den Laden am Laufen hält nicht mehr da wäre
.
-
Was hört ihr gerade - natürlich Weihnachtslieder
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Durch arbeitest im Schuh Geschäft …
...
Die Schuhe wurden hier früher hergestellt. Aber der Kerl hat doch auch einen Neo an
-
Heute einen schönen Tag auf der schwäbischen Alb verbracht und ich habe wieder einmal einen Kollegen getroffen
. War toll. 20221113_102406.jpg
-
Danke auch für den Link - tolle Seite mit Live Link.
-
Wow, das ist ja schon heftig bei so einer Strecke einen Frühstart hinzulegen und dann 4h Strafe zu kassieren. Wahnsinn - die Jungs und Mädels sind ja richtig heiß.
Und die Verletzung von Sam Goodchild ist ja heftig - eine Winsch die rückwärts läuft
.
-
Das ist immens was du mit einem flacher getrimmten Segel kompensieren kannst. Bildhaft gesprochen hast du mit einem Bauch im Segel zwar ein tolles Profil und eine 1a Tragfläche, aber bei Überpower auch ein Segel wie ein Sack was immer schwerer zu halten ist.
Wenn du das Segel flacher trimmst, ist das Profil weg, alles wird härter aber du hast nicht mehr soviel Druck, weil die Tragfläche nicht mehr so einen großen Unterschied zwischen Luv und Lee hat.
Ich hoffe ich habe das jetzt nicht zu umständlich geschrieben.
Viele Grüße, Michael