Posts by Surf-Smurf

    Moin Gemeinde!

    Wir planen für den Juli einen Wander-Surf Urlaub und den am liebsten im Süden von Kärnten. Ich war da vor Jahren schon häufiger und weiß das es dort sehr viele kleine und große Seen hat.

    Aber welcher wäre der geeingnete um auch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zumindest auf's Foil zu kommen? Und wo darf man das überhaupt?

    Aktuell habe ich mir nun eine Urlaubs-Aufblas-Wing-Foil Ausrüstung angeschafft, damit das alles etwas geschmeidiger von statten geht. Ich überlege ob die Surflinebox dann überhaupt noch notwendig ist, was ich von der Wind-Statistik abhägig machen würde.


    Vielen Dank schon mal im voraus für eure Tipps! :thumbs:

    ... und wie wars?

    Christarus hat schon genau die richtigen Tips gegeben ;)

    Natürlich kann man bei anderen Winden (alles was auch einen Nordanteil hat) aber auch am Südufer in Steinhude einsteigen. An dem Großparkplatz vor den Seeterassen und dann Richtung Wilhelmstein fahren. Der Vorteil dort ist das sehr flache Flachwasser.

    Aber tatsächlich ist der Surfer und Kiter Strand bei Surfersparadise natürlich die erste Adresse für Zureisende. :)


    Ach ja, in der nächstenSurf kommt der große Spotguide!

    ...also das Material ist deutlich neuer als 2019 würde ich sagen. Die Bretter sind schon Duotone gelabelt.

    Tja, zum Peter Müller wäre ich sehr gerne dann mit dem Taxi hin, aber ich hatte dann aber auf seiner Homepage gelesen, dass er fully booked war...im übrigen war das Anfang Mai 2024 auch der Fall. Da sollte man also drauf achten.

    Moin auch... hier meine 2cents ;)


    Ich war Anfang Mai für 10 Tage in Safaga beim ION Club und bin auch mal die Küste hochgelaufen bis zum Elements (F2 Material ist für alle Wassersportarten reichlich da). Leider haben sie mich vor dem Palms Hotels dann vom Strand vertrieben :P .... so konnte ich die Surf-Motion Station nicht persönlich anschauen.

    Von den 10 Tagen konnte man 6 mal zumindestens am Vormittag auf Wasser (und 2 Tage waren wir dann am Nil)... das war eine sehr gute Statitik finde ich!

    Ach ja, sorry, oft war der Wind aber zu schwach zum Windsurfen, da war ich dann im 600m entfernt gelegenen ION Kite und Wing Cub zum Wingen-Foilen.


    Je weiter man in die Soma Bay hochkommt, desto flacher werden die Wellen und auch der Wasserstand. Direkt am Ufer waren auch Wind-Abschattungen. Aber zumindestens ging es ca 100m vor der Element-Station dann schon gut los.

    Vor dem ION- Safaga Clubs ist es dann eher welliger (30cm-100cm) aber keine Abschattungen und immer schön side-shore. Das Duotone Surf-Material von der Menge reduziert, aber recht neu. Ich kam jedenfalls sehr gut zu recht. Von der Station aus sind es ca. 100m zum Sandstrand und dann kann man nach 10m schon losfahren. 50m Stehbereich mit Sand aber auch vereinzelt mal scharfe Steine.


    Es gibt dort 4 Sham-Hotels, welche Geschwistern gehören und man kann daher überall einmal durchlaufen. Das Shams Imperial und das Prestige scheinen die Guten zu sein. Wir waren im Imperial jedenfalls gut zufrieden. Im Sham-Prestige und -Lodge gibt es Bungalows wo auch Fahrer mit eigenem Material übernachtet hatten.


    Also im Grunde eine Empfehlung für die Windsurf-Stufen von Aufsteiger bis Pro (Heizen oder B&J) finde ich.


    Leider war das Personal an der ION Windsurfstation nicht sehr motiviert...vermutlich war zu wenig los und dann waren sie, wenn ein Gast kam überfordert und hatten mich z.Bsp. nach knapp 2h schon schlimm angemeckert...Rettungsboot hatten sie auch nicht :( Kann man vlt entschuldigen, muß man aber nicht. Mich hatten sie leider sehr verärgert :cursing: , da muß man wohl um einiges gechillter sein 8o


    Dafür um so netter die Jungs vom ION Kite und Wing Club, obwohl, oder gerade weil da dort so viel Betrieb war, war die Mannschaft sehr bemüht und freundlich!

    Auch dort top neues Material im Verleih, aber auch den vielen Selbstversorgern wurde immer schnell geholfen bzw. wurden immer wieder abgetriebene Anfänger eingefangen und mit dem Boot zurückgebracht. Echt top!


    Tja, zu den Preisen...da schlägt seit 2023 die ägyptische Vergnügungssteuer zu. In Summe 35%. Von dem Rest muss dann alles andere finanziert werden...echt der Hammer!


    Ach ja, im letzten Jahr Mai, war ich bei Tommy Friedel in Marsa Alam...wie ich finde sehr ähnliche Wasser und Wind-Bedingungen zum ION Windsurf-Safaga, aber sehr nett!

    Ich komme erst langsam aus dem Winterfahrverbotblues und lese Deinen Bericht heute. Vielen Dank dafür!

    Und ja, wie unterschiedlich diese drei Insel-Reviere sind! Daraus lernt man wieder, wie wichtig diese Vor-Ort Berichterstattungen sind... man sollte also mind zwei Meinungen einholen und nicht nur Surf-Urlaub-Web Pages vertrauen, denn dafür ist das ganze echt zu aufwändig und wenn's dann die Erwartungen nicht erfülllt ist man enttäuscht.

    Also für mich nehme ich folgendes mit:

    Boa eher zum Wingen

    Sal auch zum Wingen aber auch gut Freeriden und auch Wave-Spots für die Pro's

    und in Mindelo/ Sao Vicente geht die Speed-Post ab...

    aber überall ziemlich off-shore.

    Moin Jungs (und auch Frauen),


    ich kam letzte Woche zurück und war unter anderem in Boa Vista und Sal, Senegal und Gambia zwischen 20. Dez und Januar. Hier der aktuelle kurze Erfahrungsbericht.


    Auf Boa Vista war ich in Summe zwei Wochen, einmal Ende Dezember und dann Ende Januar. Der Passat Wind war täglich da und wie ihr schon schriebt offshore und verwirbelt durch die strandnahe Bebauung und Dünen. Sicher wird das besser einige hundert Meter östlich in Richtung Turtle Bay bei Kite-Kreol. Dort schlägt aber auch öfter mal ein kräftiger Shorebreak an den Strand. Hinter dem Shorebreak findet man dann aber üblicherweise eine ziemlich flache Dünung ohne Kabbel.

    Der Wind ist / war aber tatsächlich üblicherweise zu schwach zum Windsurfen (13-17kn). Die wenigen die es versucht haben waren mit dümpeln beschäftigt.

    Selbst Kites fielen dann teilweise in das Wasser und das Ganze dann bei offshore Wind! Die kleinen Rettungsboote hatten immer viel zu tun ;-)

    Meine Zusammenfassung: Für alle Foil-Sportarten ein klasse- Spot, allerdings sollten Anfänger Kurse machen und werden dann an Hand Ihres 'Lycras' sicher wieder eingesammelt (wg Offshore...ich kann es ncht genug wiederholen). Ich habe daher gleich entschieden im Urlaub auf Wing-Foilen umzustellen. Das klappt da hervorragend, wenn nicht gerade ein 'Swell' reinkommt. Dann wird es sehr speziell für 1-2 Tage mit meterhohen Wellen (2-4m) die sich interessanterweise vor der Insel dann von links und rechts treffen! Katastrophe wenn man da reingerät =O

    Die Angebote an Mietshops sind recht vielfältig, vom korrekten deutschen Betrieb , über lustige Italiener und gechillte Franzosen und No-Stress Locals ^^ Aber wie gesagt, Windsurfen auf klassischen Finnen, eher wenig...


    Sal: Auf der Haupttourismus-Insel gibt es vor allem die Spots vor Santa Maria. Im Osten zur Landspitze hin, dort war ich 5 Tage und dreimal foilen, gab es meiner Ansicht nach die besseren Wasser und Wind-Bedingungen (auch etwas wärmeres Wasser). Gemäß Wind-Finder immer 2 kn mehr Wind als auf Boa-Vista, etwas weniger offshore und weniger verwirbelt. Daher haben dort auch klassische Finnensurfer (auch Freerider) ihren Spass gefunden. Täglich! Einiziges Problem: Steine und Felsen an der Küste! Es gibt nur einen ca 30m breiten Ein- und Ausstieg ohne diese Steine, dafür aber einen ordentlichen Shorebreak, welcher die Aussteiger von hinten erwischt und durchwirbelt. Dafür sind, wenn man vor Ort mietet, immer ein paar erfahrene Locals, die einen davon abhalten selbstständig anzulanden. Die nehmen einen das Material 30m vor dem Strand ab und tragen es sicher raus. Wirklich Prima! Also ein guter Spot für erfahrene Windsurfer und (Wing) Foiler. Kiter hat es dort eher nicht. Die Kiter fahren zu einem on-shore Spot in der Nähe.

    Auch auf SAL eine Reihe von Surf und Kite Shops. Sehr gut gelegen und ausgestattet sind der ION Club und 'Angulo's' ohne große Formalitäten.

    Auf der westlichen Seite Santa Marias finden sich die für Anfänger geeigneteren Spots (auch ION Club, Robinson und Locals), da dort der Wind Side-shore kommt und es ein reiner Sandstrand ist. Allerdings wieder mit ordentlichem Shorebreak, aber Flachwasser dahinter...Achtung: keine Stehreviere!

    Für absolute Wave Cracks finden sich Ponta Preta und vor Palmeira eine Side Shore Welle mit sicher 4-5m Höhe..leider geht es direkt auf eine Steinküste mit scharfen Riffs zu. Aber ich habe Bauklötze gestaunt und den wenigen Wave-Surfer-Spezialisten dort lange zugeschaut! Niemals würde ich da rein :D



    Ach ja: Das Reisen zwischen den Inseln ist etwas zeitauffwändig, und daher war ich auch nicht mehr in Mindelo/Sao Vicente. Die Fährverbindungen ist unzuverlässig, langsam und gerne um Mitternacht etwa zweimal die Woche. Also dann doch eher fliegen ...ca 3-mal die Woche mt Zwischenstopps. Buchung am besten in einem Reisebüro vor Ort, wg der sehr umständlichen Zahlungsbedingungen. Bei der Fährgesellschaft ist es mir bis zum Schluß nicht gelungen mit einer VISA Karte zu zahlen.


    Also viel Spaß, eine klasse Erfahrung!



    Ach ja:

    Gambia.... null Wassersport und eh sehr runtergekommen und auch kein Wind.

    Senegal... ein paar Kiter (Sine Saloum) und Wellenreiter (Popenguine) hatten Spass. Wind war aber unzuverlässig und schwach. Ich würde aber meinen, dass es für Wellenreiter gute Bedingungen hatte in Popenguine.


    Aloha Thorsten!

    Hi Stepau, ich reise indivduell über die Inseln, aber vor allem nach Senegal/Gambia. Insofern kann ich dann erst später im Januar berichten was geklappt und nicht geklappt hat. Aber in der Tat, sind Reiseberichte manchmal spannender zu lesen als die Web-Page Informationen der Anbieter. Am Ende muß jeder seine Erfahrungen machen und sie gerne teilen. Wie es jetzt aussieht, würde ich gerne nach Sao Vincente rüberfahren. Schaun'mia mal ;) ..ich melde mich!

    Ich stand gerade vor der selben Frage und nun habe ich tolle Infos erhalten!

    Man dankt und prüft selber nach ;) Habe ein paar Tage im Dezember- Januar dazu Zeit und werde dann auch versuchen die weiteren Inselchen abzuklappern, wenn Boa Vista nicht funktionieren sollte.

    Im Grunde bin ich eh schon sehr vorsichtig mit der Erwartungshaltung geworden. Speziell was Inseln im Atlantik betrifft 8o

    Hallo Manuel, ich hatte im August etwa einen Beitrag zu Windsurfen in Hooksiel und Schillig verfasst. Schau mal im Forum danach.

    Aber Achtung: Wie du dort nachlesen kannst, ich bin kein Local, aber war dort dreimal zum surfen.

    Achte unbedingt auf die Tiedenabhängigkeit...In der Fahrrinne ist das kein Spass und ich würde sagen dringend zu vermeiden!

    Hang Loose!