Posts by Tammo

    Moin, bitte mit „Insolvenz“-Gerüchten sehr zurückhaltend umgehen. So etwas wird schnell zur „selbsterfüllenden Prophezeihung“…Danke für Dein Verständnis. Ich habe solche Vorgänge als Sanierungsberater leider zu oft von der Seitenlinie beobachten müssen.

    Ja, und am Besten keine "hochwertigen" Teile verwenden, da Kontakt mit dem steinigen Grund sehr schnell entsteht. Das "Becken" ist eben nicht groß und je nach Windrichtung auch weniger gefüllt...

    Moin,

    fahre das Liberty jetzt bereits in der 2. Saison auf der Finne und bin sehr zufrieden. Etwas gewöhnungsbedürftig beim Wasserstart, aber dafür nahezu keine Rückenschmerzen mehr! Insbesondere bei Langschlägen (Defi-erprobt, zumindestens an den Trainingstagen :-)) ist das Gerät wirklich Klasse. Preislich sicherlich auch Top, aber es "lohnt" sich. Unbedingt bei den Größen aufpassen...

    Beim Foilen ist das Liberty aufgrund des tiefen Schwerpunktes noch besser.

    Ja, leider. Die Atmosphäre war auch in diesem Jahr so einzigartig, wie ich es in meiner langen Zeit als Windsurfer (immerhin 1977 auf einem Windsurfer Ten Cate gestartet) noch nirgendwo anders erleben konnte. Insbesondere auch das Erleben im Rahmen der SurfCenter Experience mit A2, Jordy, Blanca, Nico, Twan und Femke als Coaches war ein Highlight. So eine coole, interessante Trainingsgruppe mit empathischen Windsurf-Freaks aus Chile, Australien, USA, China und natürlich ganz Europa. Trainingsbedingungen im Vorfeld waren super. Man sieht es auch an den neuen Einträgen beim GPS Speedsurfing :-)

    Nächstes Jahr definitiv wieder am Start - und auch wieder "organisiert" mit dem SurfCenter

    Moin Zusammen,

    die obige Diskussion bzgl der neuen NP-Finnen hat leider deutlich an Sachlichkeit verloren:

    Zum Einen waren die Verpackungen deutlich "eingesandet". Wer am vergangenen Montag in Gruissan-Plage war, weiß wie der feine Sand bei Böen über 35 Knts gewirbelt ist. Zum Anderen hat Nico gemeinsam mit Phil Carbon die Finnen den ersten Käufern in einer Special Box persönlich mit einem Danke-Schön überreicht. ME eine sehr nette und service-orientierte Geste, die leider heute oft vernachlässigt wird. Das was Nico mit sehr viel Engagement und Passion auf den Weg bringt, sucht (leider) derzeit in der Branche seines Gleichen. Im Übrigen: Phil investiert rd. 20 h (!) in die Fertigung einer Finne - auch bei einem parallelen Prozess ist das viel Arbeit. Dafür sehen die Finne qualitativ auch sehr, sehr gut aus.

    Leider konnte ich meine neuen NP Fins noch nicht selbst fahren, da ich mich bei der Querung des (glitschigen) Defi-Kanals mies geprellt habe.

    Aber alles was ich die Tage aus der Gruppe der neuen, stolzen NP-7 Fins-Besitzer gehört habe, war sehr positiv - auch im Vergleich zur Chopper DW Fin.

    Ich berichte gerne nach 1-2 eigenen Testfahrten!

    Aber lasst uns bitte in diesem guten, inhaltsreichen Forum bitte neue Ansätze ermutigen und nicht gleichmit "Häme und Spott" überziehen. Danke!

    Sorry, aber mit diesen Statements kann man jegliche Bemühungen und Initiativen von jungen Sportlern beliebig "zerstören". Ich bin immer davon ausgegangen, daß dieses Forum sich aus aus Windsurfing-Enthusiasten zusammensetzt und nicht aus Nörglern. Mit diesem Marketing-Ansatz würden wir immer noch mit dem gelben Solarstar auf dem hiesigen Seen unterwegs sein...:-)

    Klasse Projekt! Es ist gut und wertvoll für die Weiterentwicklung und vor Allem auch die Begeisterung junger Menschen, daß es so leidenschaftliche Sportler gibt! Und es ist auch selbstredend, daß diese Aktivitäten vernünftig monetarisiert werden müssen. Von dem Sponsoring der Hersteller und "Siegprämien" kann man auf Dauer nur als "rich kid" überleben...

    Rockstar-Finnen ist einmal mehr ein Impuls, der neugierig macht auf mehr. Ich habe mir auf jeden Fall als eingefleischten MS und Chopper-Fins Fan erst einmal einen NP7-Finnenset geordert :-)...und werde gerne -spätestens nach dem DEFI- im Forum meine Erfahrungen teilen.

    Moin, ich fahre das Liberty seit nunmehr über einem Jahr "auf der Finne" und bin schwer begeistert. Insbesondere bei längeren Schlägen haben das "Ziehen" in Lende/Hüfte deutlich nachgelassen. Obwohl ich ansonsten eher der L/XL-Kandidat in Hüfttrapezen bin, hat bei mir Größe "S" voll ausgereicht...auch mit Winter-Neo gut fahrbar.

    Moin,

    hat Jemand schon einmal Erfahrungen mit den Finnen des ehemaligen Top-Racer Wojtek Brzozowski gemacht?

    Angeblich sollen die Chopper, Carpenter etc. aufgrund des besseren Lifts überlegen sein?

    Der Preis ist allerdings auch "überlegen hoch".

    Danke für Feedback.

    FMX wird wohl die Teilnahme an PWA-Veranstaltungen einstellen...daher auch die Wechsel. Insgesamt scheinen die Fahrer-Budgets für 2025 noch knapper zu werden. Sehr schade für unseren Sport, zumal die PWA sich mM in 2024 deutlich zum Positiven entwickelt hat- Nico Prien sei Dank.

    Dem kann ich mich nur anschließen...Ich nutze das Forum erst seit Kurzem und bin sehr positiv überrascht wegen der informativen Beiträge und der schnellen Reaktionszeit der Teilnehmer. Weiter so!

    Merry Christmas!

    Moin,

    hat Jemand vielleicht eine Info, wann die Patrik-Boards 2025 "live" gehen? Danke

    ...kann auch sein, daß die Slalom Pro-Palette um Zwischengrößen (67/68?) erweitert wird...

    Moin,

    welche (stabile) Helm-Halterung empfiehlt Ihr für eine GoPro Max?

    Welches Zubehör sollte man sich erfahrungsgemäß beim Kauf einer GoPro Max gleich noch mit dazu holen?

    Vielen Dank für das Feedback.

    Moin Zusammen,

    das kann ich nach den diesjährigen (Trainingserfahrungen) bei DEFI nur bestätigen. Wenn es kachelt, dann richtig mit meistens >25 Kn und in Boen gerne deutlich drüber. Ich hatte neues Material dabei - erster Fehler- und war konditionell vernünftig drauf - 2. Fehler, da man topfit sein muss, insbesondere Bein-Muskulatur und Kardio trainieren.

    Während der DEFI-Woche ist ausreichend Trubel und Security vor Ort und Du wirst bemerkt, wenn "Afrika ruft"...

    Für den DEFI trainieren, kann man genauso gut auch an anderen Spots...

    Aber: In 2025 bin ich sicherlich wieder dabei - mit eingefahrenen Material und durchtrainiert :-)

    Neil Pryde EVO 2025 - Hat Jemand Informationen, ob sich außer der "markanteren" Farbe etwas Wesentliches gegenüber den schon sehr guten 2024er Segeln geändert hat?

    Danke!