Nutze Bip & Go für Italien und Frankreich. Funktioniert tadellos in Italien und hat ab und zu schon mal eine Viertelstunde Stau gespart auf der reinen Telepass Spur.
Posts by skerwo
-
-
Bin etwas anderer Meinung. Zweifelsohne spielt Argentinien tollen Fussball, wenn es für sie läuft. Wenn es eng wird, neigen sie leider zu übertriebener Härte und teilweise unfairen Verhalten. War 2014 im Finale schon das gleiche.
Wie gesagt, mein persönlicher Eindruck aus mehreren WM Spielen.
-
Die Jungs von der LRB wussten es schon Anfang der 80er
If there's one thing in my life that's missing
It's the time that I spend alone
Sailing on the cool and bright clear water..External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Das Gleiche nur in Torbole
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Cooles Video und coole Musik. Mein Lieblingssong von Journey
-
Sehe ich auch so, mein anderes hab ich schon seit 10 Jahren ohne Probleme in Gebrauch
-
Danke für den Reminder, es ist tatsächlich ein Concept X Bag
-
Das Boardbag wurde so vom Keppler mitgeliefert, nix besonderes, fürs Autodach reichts, zum Fliegen eher nicht. Marke kann ich leider gerade nicht sagen, das Zeug kommt erst Ende der Woche wieder runter vom Speicher, wenn wir nach Hyeres fahren.
-
Unser Junior hat seine Kurse in Gold auf Fehmarn gemacht. Sehr gutes Anfängerrevier und nach meiner Einschätzung gute Schulung. Gibt auch FeWo direkt am Spot.
-
Ich habe im letzten Urlaub auch den Umstieg von Sitz- auf Hüfttrapez gewagt (nach 35 Jahren). Das Sitztrapez ist gleich im Urlaub entsorgt worden. Ist allerdings eines mit harter Schale, ich fand es komfortabler und entspannender als das Sitztrapez. Fahre aber auch nicht Slalom, eher klassisch Freeride Cruisen.
-
Sorry, aber sowas ähnliches kann dir mit Finne auch passieren, wenn du nicht aufpasst. Ich war auch schon mal 10 Tage außer Gefecht nach einer tiefen Schnittverletzung durch eine Finne am Fuß.
-
Ich finde, dass hier in einem guten Stehrevier was weitergeht, weil man viel Kraft beim Üben sparen kann. Gerade sowas wie Segel richten nach Sturz etc geht einfach viel müheloser.
Gute Stehreviere im Sommer findet man an der Ostsee, z.B. Fehmarn Orther Reede, Salzhaff, Rügen - Suhrendorf. Das würde ich im Rahmen eines Urlaubs jederzeit unseren heimischen südbayerischen oder benachbarten Seen vorziehen. Auch im näheren südlichen Europa fällt mir da auf die Schnelle nichts vergleichbares ein.
Zum Thema Gleiten:
Zumindest die vordere Fußschlaufe erst mal konsequent benutzen. Wichtig auch, dass du mit Segel und Trapez das Gefühl hast, das Segel gut kontrollieren zu können, also gleichmäßige Kraftverteilung auf beide Arme, Sicherheit in der Böe. Bei den breiteren Brettern steht man generell auch etwas mehr außen als in der Mitte, was die Kontrolle ebenfalls verbessert, weil das Brett dann nicht so nervös um die Längsachse tänzelt.
-
Schickes Brett, sehr empfindlich…habe die im Verleih gesehen
Ich werde es hüten wie meinen Augapfel
.
-
Gestern angekommen samt NP Glide 15 Foil. Freue mich schon auf die ersten Ausfahrten mit Foil und Finne
20220916_152157.jpg
-
Ich finde ja, dass Hyeres doch sehr gut passt. Deutlich näher als Ringköbing und man kommt doch mittlerweile auch gut mit Englisch zurecht. Warm isses, Windwahrscheinlichkeit gut, Camping am Spot möglich, wenn gewünscht oder auch FeWo oder Mobilhome. Meine Wahl wäre eindeutig und außerdem könntest du Sigi einen schönen Gruß von mir ausrichten
.
VG Rainer
-
Danke schonmal, auf dem Gebiet bin ich Laie und bevor ich da irgendwas nehme, frage ich lieber erstmal
-
Liebes Schwarmwissen,
beim Juniorrig hat sich das Verbindungsstück zweier Masthälften gelöst, nicht gebrochen. Müsste aus meiner Sicht wieder eingeklebt werden. Aber welchen Kleber nimmt man da?
Handelt sich wie gesagt um einen Epoxymast.
VG Rainer
-
Schade für dich. Ist nur einmal über die Straße zum campingeigenen Zugang. Ich bin mit WoMo dort, früher immer mit WoWa. Wir sind gerade in Hyeres angekommen.
Campingeigener Zugang - kannst Du Dein Zeug dort lagern, oder wie bringst Du es ans Wasser?
Vom Stellplatz aus hintragen. Im besten Fall etwas mehr als 50m, im schlechten Fall 150 m zu tragen. Einmal über die Straße halt.
-
..mein erster Foilversuch hier in Hyeres super geklappt hat und bereits einige längere Bahnen im Fliegen möglich waren. JP Freefoil 130, NP Glide 15, NP Segel 7m2, Wind obere 3 Bft und ich mit Gerödel 90 kg. Mit dem Material hätte ich hier praktisch jeden Tag aufs Wasser können, aber es gab ja auch schon Tage fürs klassische Surfen mit 4-5 Bft.
-
Schade für dich. Ist nur einmal über die Straße zum campingeigenen Zugang. Ich bin mit WoMo dort, früher immer mit WoWa. Wir sind gerade in Hyeres angekommen.
-
Trage mich gerade auch mit einem ähnlichen Gedanken - allerdings eher September-Oktober. Da meine Holde aber nicht surft, wäre es gut, wenn man vom Campingplatz aus auf´s Wasser könnte (suche auch kein Wave-Revier). Kennt jemand eine solche, empfehlenswerte, Möglichkeit in der Gegend, oder auch anderswo in Südfrankreich zu dieser Jahreszeit?
Camping International in Giens / Hyeres. Und so schlimm ist da der Einstieg ins Wasser nicht, sonst würde ich da nicht seit mehr als 20 Jahren regelmäßig hinfahren. Das Revier ist gerade bei Westwind toll, weil du deine persönliche Dosis Wellen sehr gut steuern kannst. Je weiter du in der rund 4 km nreiten Bucht fährst, desto mehr Welle, wer lieber Bump and Jump fährt, dreht halt nach einem oder 1,5 km um.