c-bra Moderator
- Male
- Member since Jun 23rd 2008
- Last Activity:
- Posts
- 11,145
- Events
- 5
- Lexicon Articles
- 1
- Map Entry
- yes
- Reactions Received
- 6,061
- Points
- 62,999
- Profile Hits
- 7,900
-
Welche Größe hat das ACZ und was wäre der Preis? lg Erich
-
Servus c-bra,
magst Du bitte mal in den Finnenthread im Sup Bereich reinschauen, ich hab da was neues reingeschrieben. Bin imgrunde Deinem Rat gefolgt mit den Wave Finnen. Vielleicht kannst Du ja ein Urteil abgeben ob das so Sinn macht. Die Finnen gibts auch noch in 27 Länge, aber das trau ich mich nicht so recht. Interesannterweise kann man die Wave Finnen wegen der kleineren Basis im Finnenkasten auch 8-10 cm nach hinten und vorne bewegen. Ich geh davon aus das hinten die beste Option ist.
surf-forum.com/forum/thread/25209/ -
Hi, hab gelesen, dass du eine NP RDM Verlängerung auf XT 1.0 umgebaut hast. Ich spiele mit der gleichen Idee meine GA Verlängerung auf XT 2.0 umzubauen. Leider ist die XT nur 36 lang, brauche 42.
Ich stelle mir es so vor, dass ich die Ratsche herausziehe, nachdem ich die Sicherungsschraube aus der Alu Rohr ausschraube und in die längere Alu Rohr wieder einbaue. Die Wanddicke werde ich mir noch von der XT anschauen, aber glaube es müsste passen. Wie ist deine Erfahrung mit der umgebauten Verlängerung bzw. muss ich noch auf etwas achten?
Danke vorab für deine Info.
Gruss
Tom
-
Ich verwende das System von Point 7 und da ist so ein weicher tampen der die rollen vom AL Gabelbaum kaum bewältigt. Soll ich evtl einen anderen Tampen verwenden der besser um die „Kurven“ der Rolle geht?
-
achso, ich dachte du verwendest point7 gabel und al360 gabel
ich hab nämlich die zwei gabelmarken, aber überall das clamcleat system und hab nicht weiter gedacht.
ja, tampen macht viel aus, wir faren alle (in meinem umfeld) 2 / 2,5 / 3mm dyneema tampen ohne mantel oder so, die rutschen sehr gut.
manche stehen bei den umlenkungen auf diese ösen ohne bewegliche teile, ich hab kleine kugelgelagerte blöcke entweder von harken oder ronstan
-
-
Hallo, darf ich fragen wie Du auf deiner AL360 Gabel den Tampen für die Trimmeinrichtung führst (evtl hast Du ja ein Foto) da ich meine daß es bei der Point 7 Gabel viel einfacher aussieht? Vielen Dank für deine Info, lg Erich
-
servus
habs nur ein bild im nicht - aufgeriggten zustand, sollte aber dennoch klar sein.
der einzige unterschied zwischen meiner P7 und der al 360 ist dass die al360 zusätzlich aussen noch rollen hat damit der tampen weiter uassen vorläuftallerdings kann man auf der pinnwand scheinbar eine bilder einfügen....
-
-
Rouet - wie fandest Du´s? So wie ich das gesehen habe, gibt es direkt am Wasser keine, oder nur wenig Möglichkeiten, ein Zimmer zu nehmen (geschweige denn, zu campen). Kann man denn in Strandnähe parken?
Schon allein wegen nicht vorhandener Französischkenntnisse habe ich um das Land, insbesondere den Süden, bisher immer einen Bogen gemacht. Aber Bilder wie diese sieht man eigentlich fast nur von dort - und irgendwann, in näherer Zukunft, will ich auch noch ein paar Knoten mehr auf dem Display sehen...
Gruß
Ralph
-
hmm - die gegend ist imnsgesamt ein traum, habe auch jahrelang den fehler gemacht da möglichst schnell durchzufahren richtung tarifa. beim defi 2012 habe ich dann meine meinung geändert und bin seither 1-2mal pro jahr da. die vielfalt amn spots, der tramontana und die lebensart der menschen sind super. wir pendeln da i.a. zwischen gruissan und leucate, je nach llust, laune und wind. es gibt unmengen an stellplätzen fürs wohnmobil, an spots gefällt uns gruissan natürlich, in leucate am wesh center oder bei le huitre, der etang la palme ist glaube ich jetzt leider gesperrt. und dann natürlich la franqui / rouet. ist speziell aber sehr geil. man kann nahe zum wasser fahren, staht dann aber am sand und muss je nach gezeiten ein paar meter durch ca 10cm tiefes wasser fahren . dann gut aufpassen dass das zeug nicht wegfliegt.
an den wirklich guten tagen hab ich mich dann eher aufs zuschauen und photgrafieren verlegt, weil einfach viele sehr schnelle leute da sind denen ich nicht zu oft im weg rumstehen will
aber mit hans kreisel, A2, den schnellen holländern am wasser, mit A2 beim bier über finnen plaudern hat was.
wir hoffen anfang mai wieder da zu sein, schaumamal was die regeln so hergeben
LG
christian
-
Hallo Christian,
das sieht ja wirklich gut aus, danke für die Bilder! Übernachtet Ihr da auf dem Strand? Nach allem, was ich von Südfrankreich gehört habe (teils von Freunden/Bekannten), wäre das ein ziemliches Lotteriespiel. Würde selber, falls wir campen wollten, ja auch mit Wohnwagen anreisen (mein Allrad-Diesel-Wohnmobil ist vor 10 Jahren der deutschen Politik zum Opfer gefallen). Der Bus hat Heckantrieb, und so fest, wie der Sand dort erscheint, könnte ich den Wohnwagen wohl auch wieder vom Strand bekommen - falls er dann noch da ist (oder der Bus, oder dessen Räder...)
Viele Grüße
Ralph
-
-
Board Socke find ich gut ... hast du ne Quelle ? Grüße
-
boah - ich hab mir bei diversen händlrn longboardsocken geholt, da kine sind gut, rip curl auch. für alles bis 110l passen die super
sogar fürs SUP hab ich eine hat mir windsurfing chiemsee (der onlineshop, nicht die modemarke) von prolimit besorgt
einer von decathlon ist nervig, da bleibt altes laub und so extrem dranhängen
-
-
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, weil ich gerne mit 52 Jahren an mein Surferfolge aus den 80er anknüpfen will und Hilfe brauche.
Ich weiß daher nicht, ob das hierhin gehört, falls nicht, bitte ich um Nachsicht.
Ich bin seinerzeit mit einem Windglider Board gesurft, welches noch immer in der Garage meiner Eltern unter der Decke hängt. Weil ich es zum SUP Board degradiert habe im letzten Jahr auf dem Baggersee mit den Kindern kam mir die Idee es versuchsweise wieder aufzuriggen. Leider fehlt das Schwert. Ich möchte es nachbauen, aber mir fehlen die Maße. Und die sind nach meiner Erinnerung entscheidet, weil das Schwert durch verkanten „eingeklinkt“ wird. Daher meine Frage:
Hat vielleicht jemand noch ein Ostermann Windglider Schwert im Keller rumliegen und kann mir die Maße durchgeben?
Vielen Dank für die Mühe!
-
geh bitte in den bereich "boards" oder "selbstbau und reparaturen" und dann rechts oben auf den grauen butten
+ neues thema
dann einen sinnvollen titel z. b schwert für original windglider
und dann schreibst in den beitrag was du mir geschrieben hast
absenden
fertig
viel erfolg
-
Hallo c-bra,
ich denke Christian?!?
Ich habe mich hier heute neu angemeldet, finde die Seite ganz interessant, habe aber mit dem einen oder anderen hier noch leichte Verständnisprobleme...
Ich würde gern das "Anfänger" neben dem Profilnamen wegbekommen, wäre das möglich, ich konnte da nichts finden...
Anfänger war ich in den 90ern...
Und dann noch... gibt es eine Suchfunktion für das Forum?!?
Wenn ich z. B. "Duotone-Segel gebraucht" suchen möchte,
wie geht das ohne alles lesen zu müssen?
Ich find das recht unübersichtlich, auch das die alten Beiträge mit Angeboten dann nur in einer Antwort des Anbieters als verkauft angezeigt werden macht eine Suche nicht wirklich einfacher, oder übersehe ich da etwas?
Ansonsten gefällt mir eurer Forum gut,
Gruß... Andreas
-
Hallo Christian, ich wünsche dir und deiner Familie ein Frohes Fest, bleibt gesund!
Ich bin gestern die neue Finne von Sepp gefahren, sensationell wäre untertrieben!
Die fährt in allen Bereichen wie auf Schienen, Topspeed 35,7 Knoten mit Flikka 108L und 7,0 qm NP Evo. Und das obwohl ich das Board erst zweimal gefahren bin!
Viele Grüße Rüdiger
-
Sorry, das hab ich übersehen.
Von mir ein ganz herzliches Beileid !!!!!!!!
-
Bist Du den Starboard Phantom Free gefahren? oder die längere Version Phantom 295?
Wie denkst Du über den Phantom Free?
Ich habe dazu einen Thread wiederbelebt - interessiert mich.
Irgendwie gibt es wenig Infos zum Free...
-
ich hatte sowas ähnliches, phantom ??? in ca 293
der plan war
-passt in den kofferraum
-geht halbwegs als SUP
-macht bei leichtwind auch spass
habs aber verkauft ( an einen user hier)
weil slalomsegel auf traceboard nicht funktionieren und weil es mir zu kurz war, besonders auf der kreuz
SUP war mit den ganzen schalufen auch nicht so toll
ich spiel jetzt ein bisserl mit foil, im club haben wir windsurfer LE
und im auto normale SUP
-
-
Wer hat krumme Duotone Aeromasten...würde mich sehr Interessieren. Es sind zwar super Masten aber nach einem Tag surfen sind sie krumm und immer entspannen macht auch keinen Sinn - danach hat man Knickfalten im Segel und Gewährleistung gleich null. Danke wenn sich mal einer mit dem gleichem Problem meldet.
-
Hi, ich hab gelesen daß Du den F Race 130 fährst, mit welcher Finne? Ich habe die 43 u 45 Select bei 95 kg, danke für die Info
-
Hallo,
Info Sottomarina: ein feiner Spot, Freeride-Material (speziell großes) ist aber nicht das gelbe vom Ei. Sobald der Wind an die 10kn Grenze herangeht, darfst du in der (relativ breiten) Brandungszone schon schön "kämpfen" um durchzukommen. Zum Glück hatte ich eine Wave-Finne mit und ein Paddel mit und habe dann einige Male mit dem fetten Freerider als Alternative Wave-geSUPt. War auch kanz lustig. Das nächste Mal kommt ein Wave-SUP mit Mast-Insert mit. Oder ich ich frische meine Kite-Kenntnisse auf, der Verhälnis 10 (Kiter) zu 1 (Windsurfer) ist dort nicht aus der Luft gegriffen....
lg Fred -
Warum Patrik und kein flikka ? Gewicht ? Preis ? Wo sind die Unterschiede ... Hoffe ich nerve nicht ... würde mich sehr Interessieren
Hieri
Hab ich richtig gelesen dass Du evtl noch eine AL360 Gabel suchst? Hätte eine 200-250 abzugeben, fast neu
c-bra
nein
kann mich nicht erinnern hier eine al360 gesucht zu haben
egal