
Rüdi Enlightened
- Male
- Member since Oct 18th 2012
- Last Activity:
- Posts
- 8,783
- Images
- 4
- Map Entry
- yes
- Reactions Received
- 9,306
- Points
- 53,899
- Profile Hits
- 10,585
-
Hi Rüdi!
wie schätzt du morgen den frühWind ein? warst du heute der mitn Orangen sailloft? auf deiner „Höhe“ hat’s fast besser ausgesehen als am busparkplatz
-
Moin Rüdi,
prima das es mit den T-Shirt klappt.ich hätte gerne 2 Stück.
1 x in orange in XL (ist orange neo?)
1 x in Blau in XL (Bild in der 3 Reihe Zwischen dem weißem und roten shirt)was muss ich bezahlen 2 x 18,20 oder 1 x 18,20 + 19,90 €
geht auch per Bank, Paypal berechnet immer Kosten für die Überweisung?
vieken Dank für deinen Einsatz
Glückauf
Thomas -
Wo steigt ihr ein derzeit bei Ostwind? Ist schon genug Wasser für den Spot beim Ruderclub?
-
Hallo Rüdi,
frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen wir euch Allen...
Ladi und Rüdi2
kannst du Rüdi2 noch einen Tipp geben was er für sein alten JP XCiteRide 160 noch verlangen kann ?
Nicht repariert aber trocken ( Trockenzeit ca. 3/4 Jahr und lt. Waage bzw. JP Angaben sollte kein Wasser mehr drin sein.Gruß
Ladi -
Hallo Rüdi, ich habe eine 32 ss-, 34, 36, 42,44 und 46 sr2-, mein homespot ist Herkingen in NL.
Die 32+34 Finnen fahre ich auf dem PD SL 95, topspeed 32,9 Knoten mit der 32er SS, mit der 42 sr2 bin ich auf dem PD SL 115 32.6 Knoten gefahren, mit der 38 c-fins lag ich bei 31,8 Knoten, allerdings war an dem Tag der die Windrichtung nicht ganz optimal und es hätte noch ein bißchen mehr Wind haben können.
Aber vielen Dank für deine Antwort.
Leider bekommt selten z-fins gebraucht angeboten. Neu sind sie mir dann doch zuteuer.
Thomas-
Ich finde die Z-Fins auch zu teuer! Die C-Fins finde ich von der Qualität nicht so gut.
MS- Fins fahren bei uns einige , da sagt jeder das es Momenten mit das beste ist
was man sich unters board Schrauben kann.
Die Hurricane SS habe ich auch, ist eine gute Finne, aber mit der SRD bin ich
ca 2 Knoten Schneller.
Vg Rüdiger
-
-
Hallo Rüdi,
du fährst Z-FINS Finnen, habe bisher nur Maximum surf und z-fins selber gefunden um welche zu kaufen.
Suche eine slm für meinen PD 95+115 in 30-32 bzw. 38-40, fahre bisher hurricane Finnen in 32-34 bzw. 42 und neu eine 38 c-fins 4.2.1
Wie oder wo kaufst du deine Finnen? Würde gerne meinen speed verbessern.
Die Z-FINNEN haben gute Lifteigenschaften, so das man sie kleiner fahren kann
Glückauf
Thomas-
Hallo Thomas, ich habe die Z-Fins immer von einem Kroatischen Teamfahrer gebraucht gegauft.
Aber den besten Speed fahre ich mit einem 114er Falcon und einer
38er Hurricane SRD !
Welche Hurricane hast du? Wie schnell bist du denn mit deiner Hurricane?
Mit einer 32 oder 34 cm Hurricane sollten Problemlos 35 Knoten möglich sein.
Mein Freund ist mit einer 32er SRD knapp 39 Knoten gefahren.
Entscheidend ist in welchem Revier du Surfst.Um richtig schnell zu werden brauchst halt flachwasser.
Viele Grüße
Rüdiger
-
-
Ja der 130er F-race geht recht gut um die Ecke, mag vllt. an weniger Breite gegenüber dem Jag liegen?
Die Futuras kenn ich nur von 2011, mein Bruder fährt immer noch einen 120er, da hat er aber keine Chance
gegen den f-race.
Was ist mit deinem Futura 134 passiert, das du den nimmer hast?
Falls du das Geld übrig hast für ne 4.4er C-fins hol dir eine oder zwei, die sind, denke ich, wirklich das Beste was
Richard immo zu bieten hat.-
Hi, meinen Futura habe ich an jemanden in Croatien verkauft, ich habe den mal mit den Futura fahren lassen,
Danach hat er mich gefragt wie viel ich für das Board möchte, dann habe ich spaßeshalber 1500€ gesagt(ich habe 950 bezahlt)
10 Minute Später hat er mir 1500 in die Hand gedrückt. Im Nachhinein leider!
Was meinst du mit der Futura hat keine Chance gegen den F-Race? Topspeed?
Ein Freud hat einen 2010er Futura mit 121L , der Topspeed mit einem 2009er North Segel ist bei 38.5 Knoten! -
oha, na das ist natürlich ärgerlich, Geld ist halt nicht alles
der Futura meines Bruders hat so ein blau/weißes Dekor und ne krumme Zahl als Volumen könnte 121 sein und müsste glaub von 2010/11 sein.
Vllt liegt es am Fahrkönnen meines Bruders (obwohl er eigentlich ganz gut ist) und an seiner grottigen Finne, aber ja, ich lass ihn vor allem beim Angleiten nach dem Start oder Halse fast schon stehen. Auch im Topspeed wenn wir nebeneinander fahren. Segel waren beim letzten Vergleich er 7,8er North e-type ich 8,0 P7 ac-x.
-
Lanu
Hi,
hab in deinem Beitrag von Januar 2021 gesehen, dass du dir von Flikka ein großes 126L Freestyle Brett von Flikka bauen lassen hast.
Darf ich dir evt. ein paar Fragen zu der Thematik stellen?
Ich will mir für nächste Saison auch einen Freestyler von Flikka bauen lassen, bin nämlich selber 1,95m groß und wiege 95kg.
Ich tendiere zu 115L mit DT Box für mein Foil; allerdings soll der Fokus des Boards auf Finne liegen & Foilen nur als Bonus können.
Fährst du deinen Flikka Freestyler auch mit Finne? Wie gut funktioniert das in der Größenordnung?
Welche Bauweise würdest du empfehlen? Heavy Carbon oder sogar Dyneema?
Muss ich über den Konfigurator bestellen oder kann ich das auch per mail mit Luka machen?
Danke!
Rüdi
Da hast du was falsch verstanden, ein Freund nicht ich hat sich auf Grund seiner Größe und Gewicht einen Großen Freestyler für Freestyle und Foilen bauen lassen.
So wie ich das beurteilen kann als nicht Freestyler funktioniert das bei ihm sehr gut,seit er den Flikka hat hat er sichtbare Fortschritte im Freestyle gemacht.
Foilen Funktioniert auch top, er fliegt jede Halse durch macht 360er usw.
Sein Board ist Carbon Regular mit verstärkter Nose. Bis jetzt kein Schaden am Board.
Wir haben mittlerweile 18 Flikka im Verein, 4 Stück kommen noch.
Bis auf einer (Board ist beim heimfahren aus den Anhänger geflogen)hat keiner einen Schaden am Board.
Die Qualität ist echt viel besser als bei Serienboards.
Vg Rüdiger