Posts by britzise

    Ich glaub ich probier das mal als erstes - Sorge war, dass es dann komplett spannungsempfindlich wird. Selbst ohne BOdenkonktakt ist glaub ich viel Spannung auf der Nose. Im Moment ist nach jeder Session wieder ein bis zwei Stellen, wo man sieht, dass Die Reparuturflicken "sich heben": also so, dass sie so hell werden, Luft drunter kommt. dann ist es denk ich eine Frage der Zeit, wie lang das dicht bleibt, oder man repariert nach, dass verschlechtert dann den Flickenteppich.

    ich fürchte, dass Ignite muss noch mit nach Limnos (bis dahin gibt es kein neues fürchte ich)

    daher schwanke ich, in Reparatur geben langt wohl die Zeit nicht mehr, das wäre wohl das beste, aber auch blöd ohne Ersatz. _Wenn man Leanders Board ansieht kann man ja verstehen, dass Holly ihm ihres nicht leihen will.

    Wenn ich groß alles ab und wieder neu mache, und es hält dann den harten Einsatz in Limnos nicht stand - dann steht er auf Limnos ohne Board, da ist auch weit und breit kein Ersatz.


    Ich glaub ich mach einfach oberflächlich ab (nicht komplett bis auf Styropor) und geh dann drüber als eine Fläche. drei Lagen Glas wie empfohlen? mehr besser, oder kann das auch schlechter sein, weil es dann "zu hart" werden kann? Wie ist da die Logik?

    Ein Tip wie man den Übergang zum gesunden macht?

    Mal seit langem wieder eine Reparatur Frag:


    Die Nose vom Ignite ist inzwischen von einem Flickenteppich großer und kleiner Reparaturen übersäht. inklusive einer Reparatur nach senkrechtem einrammen ins seichte Wasser beim Culo Versuch.

    Da hat 2cm weit über etwa 10cm länge das Unterschiff vom stabilen Rand abgespalten.

    Das ist denke ich das größte Problem: es fehlt über ein großes Stück dieser etwas stabilere Teil an der "Ecke von Seite zu unten".

    ICh denke mir, dass bei vielen Moves (also auch ohne Crash) dann einfach die Spannung zwischen dem unten, der Seite und oben ziemlich groß ist. Dann passiert es wohl, dass die reparierten Stellen entweder in sich oder eben in der Verbindung zum heilen nicht mehr halten - richtig?


    IMG_0402.jpgignite1.jpg


    erstmal die Frage, ob das so richtig sein kann?

    (Bitte spart Euch die Kommentare zur Optik - die ist inzwischen echt egal geworden - Hopfen und Malz verloren - und die großen und schlechten Reparaturen sind eh nicht von mir, sondern zum Zwecke des Wiedersurfens schnell gemacht und nur teils wieder aufbereitet)

    Übrigens: die absolut haltbarste Reparatur ist die mit dem EPOXY KLEBER!!! ohne Witz!


    dann zweitens:

    glaubt ihr es wird besser, wenn ich alles komplett neu mache? Ich habe etwas bedenken, da dann ja noch mehr von der gesamten Stabilität verloren gehen könnten und die Aufgeh stellen sich dann vllt nur verlagern?

    Was würdet ihr machen?


    Danke!

    Sitzen die Sommerschuhe besser am Fuß als die dickeren die man im Winter an hat?

    Mit den Schuhen die ich bis jetzt hatte war es immer ein graus, entweder bleibt man in der Fußschlaufe stecken oder man kommt nicht richtig rein.

    guck Dir mal die von Cskins an - die sehen unendlich doof aus (die Zehen sind geteilt wie bei einer Ente) aber die haben nur dünne sohle fast neo pur und dehenen sich gut. hasse Schuhe und nehm nur welche bei richtig kaltem Wasser an der stelle ist schon harte haut und fast narben bei mir. deine sieht eher harmlos aus. so oft wie möglich Klarwassers spülen hilft dass es heilt

    Wenn du oben mitfahren willst und vom Sport leben möchtest musst du Leistungsorientiert sein, die zeiten wo bis zu sonnen Aufgang in einer Bar abgehangen wurde um zwei stunden später ein Rennen zu fahren sind vorbei.

    Das sind Vollprofis.

    Da bleibt keine zeit für Surf- Spirit

    Vielleicht gibt es deshalb im Freestyle so wenig Vollprofis....


    wir kommen ja Sportmäßig von Tennis und ehrlich gesagt - da geht es selbst bei völlig unwichtigen Wettämpfen unmöglich zu was den Spirit angeht. Daher für uns die Surfzeitschrift und auch die Competitions spiritmäßig super entspannt - zumindest im Freestyle - der kommt ja mit dem Bodydragtutorial und dem Titelbild auch glücklicherweise im Ansatz vor in der Surf.

    Meistens kann etwas weniger gespannt werden, als angegeben. Das Shothorn wird nur locker gezogen, so dass das Segel viel Bauch entwickelt. Wie gesagt gibt es kein LL, also nicht wie mit Freeride-Segeln das Vorliek durchstrecken. Schau auch mal auf youtube nach Anleitungen.

    Das kann ich bestätigen - ich kenn dein spezielles Segel jetzt nicht, aber beim Freek gibt es diese Dacron Bahn am Mast, die ist beim richtigen Trim(also genau nach Aufdruck) dann tatsächlich ganz lose, also so/längs gebogen, dass sogar die Latten noch ein Stück deutlich am/über die Mastinnnseite gehen.

    Ich finde aber auch, dass manche Freestylsegel, etwas steif und leblos wirken. Beim Freek ist das nicht der Fall, obwohl es 1 latte mehr hat, ist es viel lebendiger.

    Wir verkaufen einen neuwertigen Mast

    Loftsails Team Edition RDM 400cm 100% Carbon



    DSCF6483 kl.jpgDSCF6482kl.jpgDSCF6481kl.jpg


    Ich schätze seit Kauf etwa 2-3 Jahre, aber höchstens 3-4mal auf dem See, kein Salzwasser, kein feiner Sand (war immer zu lang zum mitnehmen im Flieger)

    Ist absolut gerade, keine Mängel optisch auch einwandfrei, inkl. Tasche


    für 220€

    Versand müsste für ca 30€ mit UPS funktionieren (mit Vorbehalt)

    Abholung wäre mir natürlich lieber, dann auch gerne für 200€

    Saarland

    Welche Größe sollte ich zusätzlich zu dem 5m² großen Segel nehmen?

    wenn Du, wie Du schreibst noch nie surfen warst, finde ich 5m2 zunächst ausreichend (oder eher sogar kleiner, je nach dem wo Du die 3 Wochen urlaub verbringst) mit wieviel Wind ist dort zu rechnen? Wenn es ein "Surfgebiet" ist, mit Wind um die 20ktn. regelmäßig bist Du als Anfänger definitiv mit 5m2 nicht zu klein, sondern hast eher das Risiko dich echt zu frusten. (wenn Du keine kleiner Alternative hast).

    Die Reihenfolge beim Lernen ist ja

    -Basis mit was macht das Brett, was macht das Segel, wie reagiert das Brett auf Bewegung mit dem Segel.

    - dabei kommst Du zunächst nicht aus der Verdrängerfahrt, also nicht ins Gleiten

    - das heißt, du brauchst auch kein großes Segel, damit es zum Gleiten reichen könnte

    -das Handling sollte im Vordergrund sein. Wenn Du stark und sportlich bist, kommst Du sicher bald mit 5m2 klar, und wirst auch selten ein kleineres brauchen (je nach Revier) aber zum Lernen müsste das nicht mal sein.

    Ob es sinn machte ein 7m2 Segel anzuschaffen und es direkt mitzunehmen, hängt davon ab wie schnell Du lernst. macht sinn ab einer realistischen Chance ins Gleiten zu kommen (von Deinem Könnensstand her).

    Hast Du mal geschaut (falls Du vorhast immer "zu Hause" zu surfen), ob es nicht einen Verein mit Materialpool gibt? gibt es bei uns für um die 150€ kann man dann (Mitgliedschaft vorausgesetzt) die Sachen 1 Jahr so oft man will nutzen (muss sie natürlich dort lassen, was aber ja gut sein kann, falls Du eh ein Transportproblem hast) - ich würde das dann 1-2 Saisons machen, dann hast Du zwar rund 300€ investiert und noch kein Material, aber Du weißt was Du willst. vermeidest Fehlkäufe und traust Dich dann vielleicht auch mehr GEld in die Hand zu nehmen und Dir vernünftiges Zeug zuzulegen. auf Dauer wirst Du mit 1 Segelgröße nicht glücklich, denn es ist manchmal zu viel, manchmal zuwenig Wind und 5m2 sind gut und wichtig für den Anfang, und das Handling, aber bei 75kg sicher nur sehr selten ausreichend wenn Du bald besser bist.

    - desinfizieren ist natürlich grundsätzlich gut - bei oberflächlichen Wunden und "normal" verschmutzen Wasser dürfte es bei gesunden Menschen aber eh nicht problematisch werden. Salben die Antibiotika oder ähnliches enthalten sind nicht nötig bzw. eher kontraproduktiv, da sie teils die auch die Selbstheilung hindern.

    Ebenso wichtig ist, immer das Salzwasser raus zu machen bzw. die Wundoberfläche wieder zu entsalzen, (also zum Beispiel nach jeder session mit Süßwasser spülen) sonst heilt es schlechter.

    Zu reinen Desinfektion verwenden wir lieber Octenisept - das ist unkompliziert, auch mal zum schnell draufsprühen zwischendrin.

    Slim Gabel und regelmäßiges Training für Ninja Warrior war bei Leander der Game changer!

    wir haben welche von ION - vector, die gibt es in kleinen Größen und die haben unten kein Polster, sondern nur neo. Passen Holly mit 11 und Leander mit 14; Größen sind wie Kinderkleidung (z.B: 128 und 152 in unserm Fall.

    sind allerdings nicht ganz billig.

    ich kann dir gerne Fotos schicken, wie sie getragen mit Trapez funktionieren oder so.

    Hallo,

    wir verkaufen Kindermaterial (und ein Super Kinderfahrrad/MTB - Pyro Headliner Ultralight in 20)

    bevor ich die Sachen einstelle (hier oder ebay), vielleicht die Frage, ob jemand aus der Nähe (Saarland) kommt, Kinder um die 10 Jahre hat und einfach mal vorbei kommen möchte und schaut:

    - ein Duotone Now 2.4

    - älteres Dragonfly (günstig) 1,5

    - Challenger (relativ neu, 1,9)

    - eine neue RRD Kindergabel

    - ein kleiner Mast (240cm glaube ich)

    - evtl. ein Flare Kids 81, das ist aber nicht repariert; muss man sich ansehen, geht sicher noch, wenn man es flickt, wäre auch nicht teuer

    - Kleinkram (extension, Schuhe, Handschuhe)

    - ein fast neues Rodeo Jr 70l (für die ganz mutigen ;) )


    wir sind auf dem Surffestival; wenn ich etwas mitbringen soll, einfach Bescheid sagen (Boards eher nicht, wir sind eh schon sehr beladen)

    .. an den ganzen Spots mit Verleihmaterial fahren alle Kids (auch die Locals, die richtig gut und stabil fahren) sogar mit 140cm mit den ganz normalen Boards. kinder, die bei dem Alter und den Maßen spezielle Boards mit speziellem SetUp haben sind glaub ich ehr die Ausnahme. Das liegt sicher auch daran, dass es nur eine Handvoll Kinderboards in dieser Volumen- und Leistungsklasse gibt. das ist schade und führt zum ursprüngliche Thema des Threads. Vielleicht tut sich ja noch was.

    zum Thema kaputt machen:

    - bei den modernen FS shapes ist die Nose so kurz, dass sie nie Gabelkontakt hat. macht viel aus

    - für den Masteinschlag haben wir einen Protektor (einen langen) am mast. der stört wenig und hilft viel

    - wenn man nicht (wie Leander) dann die Nose regelmäßig senkrecht in den Boden rammt, lässt sich das meiste auch gut reparieren (da haben wir hier im Forum echt super viel gelernt und sind inzwischen Tiefenentspannt was das angeht. Lieber kaputt machen und reparieren als immer Angst haben.

    bei 150cm Körpergröße (die sich im nächsten Jahr auf 158 verlängern wird in dem Alter ist evtl. auch schon ein Erwachsenensegel tauglich. Wavesegel finde ich auch suboptimal und NP sind super schwer mMn.

    Ich würde je nach Wohnort zu Gebrauchtmaterial tendieren, Wenn es günstig gäbe ein Freek in 4,0. mit Slim Gabel, die hat er noch ewig, da lohnt sich die Anschaffung.

    Wenn es Dir weiterhilft, kann ich Dir im Vergleich auch mal Hollys (custom) Maße (oder alle andere Maße unserer Boardsammlung incl. Flare prokids sogar ) abmessen auf dem FS board, aber wie gesagt, bei 150cm geht es auch mit ERwachsenemaßen würde ich einschätzen. Leander hat bei etwa dieser Größe (vllt 3cm größer) ein ganz normales Ignite gefahren (vorne vorne) und hatte keine Probleme. das ist nicht so entscheidend; bei kleiner 140cm würde ich sagen ist unbedingt eine Anpassung nötig, aber 150cm würde ich einfach mal probieren.