Ich glaub ich probier das mal als erstes - Sorge war, dass es dann komplett spannungsempfindlich wird. Selbst ohne BOdenkonktakt ist glaub ich viel Spannung auf der Nose. Im Moment ist nach jeder Session wieder ein bis zwei Stellen, wo man sieht, dass Die Reparuturflicken "sich heben": also so, dass sie so hell werden, Luft drunter kommt. dann ist es denk ich eine Frage der Zeit, wie lang das dicht bleibt, oder man repariert nach, dass verschlechtert dann den Flickenteppich.
ich fürchte, dass Ignite muss noch mit nach Limnos (bis dahin gibt es kein neues fürchte ich)
daher schwanke ich, in Reparatur geben langt wohl die Zeit nicht mehr, das wäre wohl das beste, aber auch blöd ohne Ersatz. _Wenn man Leanders Board ansieht kann man ja verstehen, dass Holly ihm ihres nicht leihen will.
Wenn ich groß alles ab und wieder neu mache, und es hält dann den harten Einsatz in Limnos nicht stand - dann steht er auf Limnos ohne Board, da ist auch weit und breit kein Ersatz.
Ich glaub ich mach einfach oberflächlich ab (nicht komplett bis auf Styropor) und geh dann drüber als eine Fläche. drei Lagen Glas wie empfohlen? mehr besser, oder kann das auch schlechter sein, weil es dann "zu hart" werden kann? Wie ist da die Logik?
Ein Tip wie man den Übergang zum gesunden macht?