Posts by Davido

    Danke für die Antwort Teenie,


    das 2020er Supersession gibt es in der Größten Größe nur als 5.9, wären dann also 5.3 und 5.9. Sind die Abstufungen zwischen 7.3 - 5.9 und 5.3 - 4.4 nicht ein bisschen groß dann? Das 4.4er tausch ich sicher auch irgendwann, aber dafür muss ich erstmal mit kleineren Boards fahren können :)

    Hey,


    Zuerst zu mir: ich bin noch Aufsteiger - Wasserstart, Gleiten, Fußsschlaufen etc. läuft alles sehr gut, nur an der Powerhalse scheitert es bis jetzt noch (wird aber sicher im kommenden Jahr klappen). Größe 1,80 & 80KG schwer. Revier ist in erster Linie Ostsee (Kieler Bucht).


    Mein Board war/ist bis jetzt ein 146er X-Cite Ride, was ich aber zum kommenden Jahr gegen ein 115-120L Freeride Brett Tauschen will.


    Segel sind derzeit:


    4.4 & 5.0 Neilpryde Core (wie das Combat, nur viel älter)

    6.0 Neilrpyde Supernova II

    7.3 Duotone E-Pace


    Da das 5er und 6er so langsam ihre besten Tage hinter sich haben möchte ich mir für die kommende Saison auch zwei neue Segel dazu kaufen, grade nachdem ich gemerkt habe, was das für Welten unterschiede sind im vergleich zu dem neuen Duotone Segel.


    Nun bin ich mir aber bzgl. der Größe(n) nicht ganz sicher. Das 6er würde ich gerne durch ein weiteres E-Pace ersetzten, welche es allerdings nur in 5.8 oder 6.2 gibt und das 5er durch ein Duotone Super Session in 5.0 ( oder 5.3?)


    Welche Kombination würde am meisten Sinn, um möglichst viel Windbereich abzudecken und nicht noch ein Segel mehr kaufen zu müssen?



    Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe :)

    Hey,


    ich bin noch ziemlich am Anfang des ganzen Sports (Ein paar Kurse gemacht: Halsen, Helitek sitzen ganz gut und war auch schon im gleiten) und habe viel alte Ausrüstung geschenkt bekommen, mit der ich an der Ostsee übe, immer und so oft es geht.


    Ich habe zu meinem Board (JP X-Cite Ride 146 von 2013) 2 Finnen dazu bekommen (Die originale 48cm und eine 28er T-Zone Seegras Finne), wobei mir gesagt wurde, dass ich mit der 48er nicht fahren brauche, da sie viel zu Groß ist für meine Segel (Alte Neilpryde Wave Segel (4.4 Core, 5.0 Core, 5.7 Soul & 6.2 Search)) und da die Seegrasfinne schon ziemlich ramponiert ist von häufigen Steinkontakten im Flachwasser wollte ich euch einmal fragen, welche Finne(n) die besten wären zu meinen Segeln?


    Liebe Grüße