Hat das Breakers dann wieder auf? Mir wurde gesagt, dass die Renovierung evtl. bis Anfang Juni dauern soll
Posts by Mike xG-473
-
-
Der Wolf hat damals echt gute Boxen gebaut.
-
In der Ostsee gibt es keine LNG Terminals.
Noch nicht. In Lubmin soll das Ganze als schwimmende Variante ab frühestens Mitte 2023 in Betrieb genommen werden. Die schwimmende Speichereinheit ankert vor Rügen, dann wird das LNG nach Lubmin transportiert, wo die Regasifizierungseinheit liegt.
-
Wenn es bis Januar (Boot 2023) noch warten kann, könnte ich das Board nach Rostock mitnehmen.
-
Nicht vergessen, es gibt auch DER Gerät! https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Ger%C3%A4t
-
Mit dem Video bin ich in der Surfwelt aufgewachsen. Das Video lief fast schon als Dauerschleife. Unvergessen Kutte Priesner in seiner Rolle als Homo Surficus brutalis. Das Nachfolgervideo war dann "Der neue Stil in der Welle". Ich hoffe, dass D&K das auch noch veröffentlichen....
-
Ich habe mal in einer Studie gelesen, dass eine Verwaltung ab einer gewissen Größe sich ausschließlich mit sich selbst beschäftigen kann. Ich meine mich an 3000 Mitarbeiter zu erinnern.....
Das Parkinsonsche Gesetz. Cyril N. Parkinson hat den Aufwuchs der Administration der Royal Navy untersucht und dabei fesrgestellt, dass, obwohl die Zahl der Schiffe und Besatzungen sank, der Verwaltungsapparat größer wurde. Er kam somit zu dem Schluss, dass, wenn die Kernaufgaben nicht größer werden oder gar schrumpfen, sich die Verwaltung wohl immer stärker mit sich selbst beschäftigen müsste. Es gibt allerdings in seinen Thesen keine konkrete fixe Mitarbeiterzahl.
-
Bloß keine Kosten-Leistung-Rechnung bei Hobbies. Da bekommt man doch meist Pipi in den Augen
-
...Interessanter fände ich eher die günstigste Kombination mit der man nich gut Spaß habe kann.
Tatsächlich ist meine "ich habe richtig viel Spaß-Kombi" ein altes HiFly L.E. 9'6" (von Seatrend) Slalomboard und ein Vapor 6.4 (2020). Das Board habe ich beim Wiedereinstieg für 50,- gekauft und das Segel stammt aus der ausgefallenen Regattasaison 20, war also quasi neu, für 300,-
-
und gibt's Kashy überhaupt noch?
-
kashy Customs Formula und später Sl-Finnen kosteten 4-stellig
Machen die auf 'nem Raceboard Sinn?
-
-
Wie wäre es beim Board mit dem Starboard Phantom 377L für 4659,00 € (2023: 5129,00 €)?
-
Moin,
Ich habe das Nautilus LifeLine PLB, da ich es auch zum Tauchen mitnehmen kann (max. 130 m).
Problem bei den Geräten ist in Deutschland die Registrierung. Die kann in Deutschland nur durchgeführt werden, wenn eine Seefunkstelle mit MMSI hinterlegt ist. Work around war die Registrierung in Großbritannien. Dort geht es auch für einzelne Personen. Ob es nach dem Brexit so noch möglich ist ? Keine Ahnung.
-
... Frau schwesig die versucht hat, einen ihrer einzigen Industriezweige und Einnahmequellen zu retten
Da wird aber jetzt die wirtschaftliche Bedeutung von NS und NS2 für McPomm stark überhöht. In Lubmin hätten sich die Einnahmen an Gewebesteuer zwar verdoppelt, aber es wären ganze 5 neue Arbeitsplätze entstanden.
Nordstream 2 war und ist ein Politikum, das einzig dazu dienen sollte, billiges Gas unter Umgehung von Transitkosten direkt von Russland nach Deutschland zu bringen. Der einzige Vorteil der Verlegung quer durch die Ostsee ist, dass die Pipelines eine höhere Transportkapazität haben als vergleichbare an Land verlegte, was in dem höheren Betreibsdruck (200 bar statt 100 bar) liegt.
-
Mist, Zahlendreher: Länge 2,23 und net 2,32....dann wirds auch eng mit Waveboard
Dann stimmt meine Tabelle ja doch einigermaßen.
Das Konzept von dem XBUS finde ich interessant:
https://camperstyle.de/xbus-ca…bis-zu-600-km-reichweite/
Der ist irgendwie mehr T1 als der ID Buzz
-
Frontlenker: Kraftfahrzeug mit dem Fahrersitz vor oder über der Vorderachse und dem Motor unter dem Boden oder im Heck
Aber ich hab keine Ahnung wie die "klassische" Anordung mit dem Fahrersitz hinter der Vorderachse genannt wird
-
Die Bullis (T1-T3) waren Frontlenker, was natürlich in Kombination mit dem Heckantrieb für einen optimal großen Innenraum gesorgt hat.
-
Aussen T1 ID Buzz Länge üa 428 471 Breite 175 221 Höhe 193 195 Innen Länge bis Frontsitz 271 222 Breite 150 122 Höhe 135 104 Radstand 240 299 Gewicht (leer) 1025 2471 Leistung 18-32 kW 150 kW Bei der Inneraumbreite vom ID Buzz habe ich meine Zweifel. Ich messe den mal bei der Probefahrt nach
-
Hat jemand von euch schon mal einen richtigen Notfall gehabt, bei den ihr ein Notfallsystem aktiviert habt, oder eins gerne dabei hättet?
Ja, aber nicht beim Surfen und in dem Fall hätte die Uhr nichts gebracht und GMDSS gab's noch nicht. Anfang der 90er haben wir beim ARC (Atlantic Race for Cruisers (von Gran Canaria nach St lucia)) ca. 700 NM nach dem Start einen verlorengegangenen Frachtcontainer gerammt und sind leckgeschlagen . Also Notruf auf LW, KW und UKW.