Display MoreMoin zusammen,
nach nun mehr als 2 jähriger Surfabstinenz aufgrund Wohnort & Arbeit, gehts seit letztem Wochenende mit dem Surfen wieder los und ich möchte nun auch endlich Foilen.
Ich möchte die vielen Tage am Steinhuder Meer mit 8-12 Knoten besser nutzen und nicht mehr mit 9,6qm dümpeln.
Nur wie fange ich an?
Würdet ihr mir ein solches System empfehlen? Ich plane mit einem Freeride Foil zu starten und dann weitere Wings etc mit dem Lernprozess dazu kaufen.
https://www.f4foils.com/product/f4-windsurf-freeride-foil/
https://sabfoil.com/en/products/kit-t83950
Welches Board sollte ich nehmen? Ich tendiere derzeit zu einem 91er Board aus den Jahren 2019-2021. Klappt dass denn mit einem solchen Freeride Foil? Welche Segelgröße kann ich darauf fahren bei 195cm und 90kg?
Ab wie viel Wind geht dass dann etwa los?
Ich plane zunächst auch meine 3Cam Freerace Segel dafür zu benutzen.
Sorry Fragen über Fragen als Foil Neuling
Das SAB-Set kann ich dir empfehlen. Der 950er Flügel ist anscheinend sehr gut. Später hast du viele Upgradmöglichkeiten - egal ob Race oder Freestyle/Freemove.
Das einzige Manko: ich würde inzwischen immer einen 93er Mast bevorzugen - einfach besser als 83 (mehr Spielraum gerade bei Wellen oder Halsen).
Leider gibt es den 93er Mast nur in Kombi mit 799 oder 899. Gerade der 799 ist ein super Flügel - benötigt aber mehr Wind und ein wenig mehr Können als ein 950.
Das Ganze ist natürlich jetzt schwierig abzuschätzen. Daher halte ich mich bei der Empfehlung eines 799/899 für Anfänger zurück.
Am 93er Mast würde ich persönlich trotzdem festhalten - der wird später auch am teuersten zum „aufrüsten“.
Die neuen Kraken Masten stellen auch immer das Herzstück des Sets dar - denn die sind jetzt mit allen unterschiedlichen Fuselagen und damit letztendlich auch Flügeln und oder Sportarten (Wing, Wind, Surf, Kite) kompatibel.