Ich verstehe deine Bedenken nicht, der hintere Teil und somit der Teil, der das Foil aufnimmt IST ja steif! Und der vordere i-Teil dient ja nur dazu, das beim Dümpeln genug Volumen da ist. Im Vergleich zu "echten" Foil Boards wirst du natürlich eine gewisse Performance Einbuße hinnehmen müssen, aber das wird bei so einer all in one Lösung nicht anders gehen und Finnen Fahren kannst du mit einem Foil Board sowieso nicht.
Posts by surfred007
-
-
Actimel1987: Gute Idee! Da kannst du z.B. das laminieren:
https://www.jollyroom.at/sport…swimfin-schwimmhilfe-lila
-
Der Tabou Fifty und der Fanatic Blast wären definitiv meine Favoriten! Das Problem, dass man beim Foilen mit einem Hybrid Board verkrampft steht, umgehe ich mit den "Halb-Schlaufen" hinten. Fürs Finnen Freeriden geben sie genug Halt und beim Foilen kann ich sie flexibel benutzen oder nicht, manchmal stehe ich mit dem hinteren Fuß auch davor oder dazwischen. Hängt von der Breite des Foil-Flügels, dem Kurs und der Windstärke ab. Manche foilen ja auch hinten ohne Schlaufen, beim Finnen-Fahren gehen sie aber natürlich schon ab.
-
Das ist mein 130l Tabou Thunder (Box habe ich auf Foil Box umgerüstet).
Bei Leichtwind fahre ich Ihn mit 48er Finne und 9.6, gebe Gas. Macht voll Spaß.
Oder mit Slingshot 84er Flügel und 7.5. Bin 100% im Fliegen. Macht voll Spaß
Bei Mittelwind mit 7.5 und Finne. Oder mit 76er Flügel und 5.5. Macht beides voll Spaß.
Bei Starkwind fahre ich ihn mit 65er Flügel und 4.5. Macht super viel Spaß.
Welches zweite Board soll ich mir nun besorgen?
-
eddy: underthebridge ist meistens zach mit Parken, deshalb eher Kaisermühlen wie die anderen. Bei W-Wind manchmal Greifenstein - sagen wir einmal das zählt auch noch zu Wien
-
eddy: ja, höre ich auch oft dieses Argument, kann ich aber nicht nachvollziehen. Beim Windfoilen kannst du mit der Wahl des Equipments und der Technik den Style individuell anpassen, von "Windskaten am Wasser" bis Speed-Foilen. Früher war meine Lieblingsdisziplin Speedsurfen am Zicksee, das geht aber wie du wahrscheinlich weißt nun nicht mehr. Speed-Foilen mit mittlerem Segel ist für mich ein 99%iger Ersatz dafür, noch dazu komplett "erschütterungsfrei".
-
Foil-ready, ich bin ein Fan von Hybrid Boards, damit ich ab und zu auch mit Finne fahren kann, wenn möglich. Mein Tipp für Attersee + 75 KG wäre ein 130er Fanatic Blast!
-
In Wien foile ich im Schnitt 1-2 x pro Woche, kann mir nicht vorstellen, dass das am Attersee schlechter ist. (Nicht-böigen Wind kenne ich übrigens nicht
). Mit deinen Skills fliegst du mit einem Low-Aspect Foil am Ende der ersten Session komplette Schläge, am Ende der 3. Session ist die Höhenkontrolle ins Blut übergegangen. Mit deinem 8.2er und einem Low Aspect Foil fliegst du mit etwas Übung bei deinem Gewicht ab 8kn.
-
Das dichtet sicher optimal! Wenn da allerdings ein Kunsstoffgewinde drinnen ist (was ich annehme) sollte bei diesen Schrauben mit Innen-Sechskant möglichst kein Grobmotoriker ran 😉....
-
@Rider 70: 115kg sprechen definitiv fürs Windfoilen (aber auch hier in weiterer Folge mit etwas größerem Rigg) oder Kitefoilen (was aber bei dir flachfällt). Wingen so mit Wings 7m + ist nicht so das gelbe vom Ei. Und das Rigg-Handling sollte ja bei dir funktionieren.
-
Das ist doch das Board, wo der Deep-Tuttle Foil Kopf nicht reingeht, oder? Vielleicht hat der Vorbesitzer die Box ein wenig bearbeitet, bevor er dann draufkam, dass der Kopf sowieso wegen der Tiefe nicht reinpasst.....
-
Warum probierst du das Foil nicht einmal mit deinem Formula Board aus, einen Tuttle Adapter müsste es ja dazu geben, soweit ich gesehen habe? Sofern du keinen Foil-Freestyle mit Sprüngen betreibst, sollte es das Board aushalten. Wenn der Abstand vordere Tuttle Schraube - Mastspur nicht viel größer als 105 cm ist, funktionierts auch mit kleineren Segel.
-
Also meine Carving Ski steuern - egal ob Driftschwung oder gecarvt - dorthin wo ich will und nicht von allein 😉
-
Ich glaube der Wing ist der Carvingski der Windsurf Industrie. Das wird massenhaft Leute anziehen da es praktisch und einfach zu erlernen ist. Was wir sehen werden ist
Ein komplett Sett Board/Foil und Rig für 599€ bei Aldi und Lidl
Dann für 499 dauerhaft bei Decathlon
Am Gardasee wird es zugehen wie in de 80igern
Na dann hoffen wir, dass die Leute damit auch fliegen und nicht nur herumdümpeln. Bei den Skifahrern sieht man ja ca. 60% der Leute wie vor 30 Jahren mit Driftschwung runterdüsen, nicht einmal annähernd gecarvte Turns, und am Lift wird diskutiert wie gut der Ski um die Kurve geht 😉....
-
Schon einmal versucht, mit einem gebogenen Stück Draht die Schienen an den betroffenen Stellen "abzutasten"? Schon relativ kleine Hindernisse können die Plättchen blockieren. Bei mir hat sich einmal ein Plättchen verkeilt- wahrscheinlich war ich auch zu unsensibel- und der dadurch entstandene kleine "Schmiss" hat die Schiene komplett blockiert. War allerdings seitlich neben der Schiene und ich konnte sie mit einer kleinen Feile wieder durchgängig machen. Wie man das ganze wieder glatt kriegt, wenn sowas IN der Schiene ist, ist eine gute Frage.....
-
-
heimoz: sehr stylische Halse bei 0.34!
-
Die Relation Fun-Faktor/Machbarkeit/Transportierbarkeit/laufende Kosten (wenn du auf dein Zeugs aufpasst) ist glaub ich im Vergleich zu anderen Wassersportarten unübertroffen. Also wunderts mich nicht.
PS: was jetzt nicht heißt, dass ich deswegen mein anderes Zeug komplett abstoße.....
-
Na ja, immerhin ein Schwert- Board (hoffe das Schwert war dabei.....), nicht unrealistisch in absehbarer Zeit damit von A nach B zu kommen. Wie steinig der Weg wird, hängt davon ab, ob du außer YT Videos auch fremde Hilfe/Anleitungen in Anspruch nehmen wirst. Auf Mindest kn brauchst du am Anfang nicht zu achten, NICHT WINDSTILL ist die einzige Voraussetzung. Aber ein Schwertboard ist zumindest einmal dafür geeignet, nicht gleich am Anfang in Total Frustration zu verfallen - so wie bei vielen Wingfoil Anfängern, die nach ihrem Impulskauf gleich bei der ersten Session erfahren, was Walk of Shame bedeutet.....
-
Das Wichtigste in der Gegend in dieser Jahreszeit ist ein sehr, sehr kleines Auto oder Frühaufsteher-Qualitäten und vieeeeeel Geduld.....