Posts by scout68

    meinte das Standgefühl um den Mastfußbereich. Mir wollte jemand weiss machen die würden sich weich anfühlen.


    Ich mag das gerade beim Breeze, dass der n bisl "gezähmt" werden muss. Fahr den mit ner 42er Slalom von Lars
    und wird damit wirklich verdammt schnell und geht auch gut durch Windlöcher.


    Der 145er PD reicht dir bei Leichtwind? was wiegst du?

    Danke für deine Einschätzung Surfsüchtiger.
    Ich bin mir aber noch nicht ganz schlüssig ob 145 oder 155, den wie gesagt sobald der Wind für den Breeze 130
    mit 7-7,5qm reicht fahr ich eh den, den geb ich auch nicht her. Unter 6qm fahr ich den 110er Glider.
    Der PD soll also nur für die Tage sein an denen es diese blöden 2-4 Windstärkentage hat, bei denen man mit dem 130er ständig
    rumeiert und man nur mit Kraftanstrengung mal ins gleiten kommt.
    Würde mir von Lars dann wieder eine Finne dazu bauen lassen schätze aber eher ne 48er Slalom LWS8
    Mal noch ne Frage an dich: Fühlt sich der PD auf dem Deck irgenwie weich an?


    @Totti
    Ich bin gerade dabei mir Infos über einen gebrauchten 155er im Kleinanzeigenbereich der Bucht zu holen, dort wird einer angeboten
    hab aber noch keine Antwort bekommen
    deshalb würde ich mich trotzdem über ein Angebot von dir freuen, gerne per PN
    Du fragst nach meinen Preisvorstellungen? :) ... für einen neuen Bird oder Breeze whiteline liege ich hier in Konstanz bei
    meinem Dealer im Moment
    zwischen 1300 und 1400...ok ich hab dort auch schon ein paar Boards gekauft ;)

    stimmt natürlich...
    bis ca. 80cm Breite wären schon noch ok.
    Carve 161 liegt mit 85cm aber schon einiges darüber, dazu wiegt er selbst in Carbon knapp 9kg.
    Der 151 Carve würde von den Daten eventuell noch gehen. Galten die Carve nicht mal eher als sehr gutmütig
    und nicht ganz so spritzig und schnell?

    hallo Totti,


    mhmm das klingt eigentlich gar nicht übel und dachte ich mir schon fast.
    das Einzige was mich nämlich beim Bird gestört hat ist das er eben in der Geschwindigkeit seine Grenzen hat.
    Ich liebe deshalb meinen Breeze 130, nur Segel größer 8,5 mag der nicht so trotz Finnentuning.
    Mit dem Mehr an Volumen in den f-ride 145/155 sollte es dann aber schon einiges früher losgehen
    als mit dem 130er Breeze?


    Gruß Stephan

    Hallo Totti,


    ich bin auf der Suche nach einem frühgleitenden Freeride/raceboard in Richtung einem Lorch Bird 149.
    Wäre der f-ride 145 eine Alternative? Mein Nettogewicht 88kg
    Wäre er überhaupt noch zu haben im alten Dekor? (weiss bin etwas spät dran)
    Preis?


    Gruß Stephan

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach neuen Board um meine Boardpalette Lorch Glider 110, Breeze S 130 (jeweils mit Winheller
    Finnenbestückung) in Richtung schneller Frühgleiter für Leichtwind mit passablen Halseneigenschaften zu erweitern.
    Als oldschooler bin ich eigentlich kein Fan von ultrabreiten Shapes a la RRD, komme deswegen auch aus der Lorchecke
    (auch wohnhaft :) ) und hatte bisher den Bird 149 ins Auge gefasst.
    Nun sind mir aber die PD f-ride aufgefallen und wollen nicht aus dem Kopf. Leider finde ich kaum Praxiserfahrungen/berichte zu den
    größeren PD f-ride 145/155 im Netz. Lassen sich Bird und f-ride in etwa vergleichen? sind ja beide eher etwas schmaler
    und länger.
    Achja mein Abtropfgewicht ca. 88kg, größtes Segel Point 7 AC-X 5G 9qm


    Gruß:)