Posts by c-bra

    ich nutze seit 2011 nur mehr north, funktionieren mMN deutlich besser als die versch. Varianten von NP ( hatte die ca 10 Jahre). und lassen sich sehr gut montieren.


    Da Kine war ich früher auch recht zufrieden.


    die italieneischen Teile die Seatex verkauft hatte ( mit dem Kunststoffklemmdings) waren nicht gut, bei mir und kumpels schnell gebrochen.

    Da gab es doch auch schon den X5/X7/X9, nicht wahr? Der CK75 ist ein alter Mast, der hat schon einen deutlich größeren Aussendurchmesser. Schon daran zu erkennen, daß die Camber auf einmal nicht mehr wollen so wie man selbst will... ;) Der passt wirklich nicht.


    soweit ich mich erinnere war die abfolge bei pryde ungefähr so - aber unevrbindlich!


    CK75 /CK 95 199x
    matrix system anfänge 200x
    X3/X5/X7 so 2002 bis ca 2005 X7 war mMn bei masten und gabeln die Toplinie
    änderung der biegekurve
    X6 / X9


    ich bin bis ca 2006 hauptsächlich pryde gefahren - habe einige alte masten( aus sicht 2004/2005) ( ja - die CK95 sind recht gut und mMn kompatibel mit X7) und einige neue masten (X7) - hat alles wunderbar zusammengepasst mit RS3, RS4, search, spirit,solo I, .... dann kamen RS SL und V8 mit X6 masten - eina andere produktgruppe - in sich mMn nicht kompatibel - ein CK95 oder X7 im RS SL 2006 ging garnicht, ein X6 in einem älteren segel ging zewar, aber nicht so prickelnd


    ich arbeite meine geliebten X7 jetzt in meinen naish segeln auf, und ersetze die langsm duch neue matsen, habe heuer mal Naish 100%, P7 80% geholt, dannim frühjahr noch einen boardshopmast - schaumamal was am besten funktioniert

    Jetzt können wir uns aber darüber unterhalten:


    Wenn ein Board Konkaven hat, wird es vielleicht gegen seinen Willen in eine Spur gedrückt, die dann wiederum bremst...?... Ich meine, es ist ja nichts neues, daß ein Board (auf raumen Kurs oder Halbwind) leicht verdreht auf der Wasseroberfläche gleitet. Ein planes Board tut das meiner Meinung nach "freier" als ein Board mit Konkaven.
    Vielleicht muß ein Konkavenboard also die Konkaven nicht längs zur Boardachse haben. Ähnlich wie deine Finnen, die nur in eine Richtung funktionieren...


    Also: :alles_kaese: oder wie?


    da sind wir dann wieder bei den schrägen konkaven der dreifach-konkavboards ende er 80er...


    das werd ich bei meiner vermutlich jetzt im winter mal machen


    was aber mMn wichtig zu ergänzen ist - vor der verstärkung das bestehende rohr innen anschleifen damit an eine vernünftige haftung / verbindung bekommt

    halte ich für gut, course racing ist mMn die beste wettkampfform. alalom ist zwar spekatkulärer, aber mMn nicht so komplex wie course racing. olymisch ist es auch und in den meisten amateurklassen gibt es courseracing ja auch. es gibt die hardware dazu, also sollte auch die pwa course racing im programm haben.
    ist halt ein berg mehr an material zu transportieren für die pros

    gut - dann werde ich zur sicherheit noch einen zweiten karton suchen und das ganze vor weihnachten zum deutschen hermes shop bringen


    schick mir doch bitte per PN dien adresse

    so- habs mal angesehen


    sind ca 70 cm gestapelt - schätze das gewicht auf ca 30 kg.


    kann die unfrei ab freilassing wegschicken, hoffe ein karton und fett tape halten


    oder hast du einen anderen vorschlag wie die zu dir kommen sollen - münchen komm ich auch öfter mal


    ansonsten gehens halt ins altpapier

    die km am tag und der gefahrene durchschnitt - das interessiert mich am strand am meisten - topspeed eher daheim am rechner und da dann auch winkel gegen den wind und so

    am gardasee hatte ich bis ca 2010 gute erfahrungen mit gardameteo, die wurden dann schlechter, seit 2010 und in 2011 hatte aber ilmeteo einen sehr guten forecast der zu ca 80% von der tendez richtig lag.


    rund um salzburg entweder selber aus windfinder, windguru und SWZ das mittel nehmen oder den windbericht im boardshop lesen.


    in dakhla lagen sowohl windfindfer als auch windguru ziemlich daneben


    toskana und ligurische küste der forcast mare & nave von ilmeteo ganz gut


    tarifa 2010 war windguru und windfinder ca 70% am trend

    ja - ich findes es nach wie vor sinnvoll.


    letztes WE wurde ich durch einen flyer auf ein wiedereröffnetes cafe in der stadt aufmerksam gemacht, bin hin und das frühstück war super.


    konzerte etc. finde ich gut.


    wenns darum geht wo hin zu fahren.


    auf urlauben nutze ich gerne flyer - vom surfshop, von der bar,....


    man kann notizen drauf machen, kanns einstecken, vergisst es daher weniger, ist immer zur hand, ohne akkuabhängige elektronik, und wenn er gut gemacht ist kanns ein kleines kunstwerk sein.


    in deinem fall (wir haben nur leih und nicht vollzeit) würde ich schon drauf reagieren - deine reichweite ist halt evtl. eingeschränkt. - wenn du dir aber die arbeit machst das tierärzten zu bringen, deren vertrauen erwirbst, dann kann das super sein - verteilen an hundewiesen etc. ist sicher auch gut - wenn ich den hund an der leine habe steck ich einen flyer ein und wenn der übergeber nett war werde ich den flyer bei bedarf rauskramen.


    google ranking halte ich für nicht so effizient, weil google mMn immer mehr von quereinträgen und gekauften einträgen überflutet wird - ist erstaunlich wie schlechter meine sucherfolge in letzter zeit werden.


    internet allgemein - gerade bei hundehaltern hast du einen sehr grossen kundenkreis der älter ist und das inet weniger nutzt

    wie jetz, ich dachte du sponsorst das ganze noch a bissl, wenn ma hier schon dick werbung fahren!?
    allein das surf-forum logo hat mich 25€ fürs erstellen gekostet (bzw. meine frau)


    das meinst jetzt aber nicht ernst - oder? ;)


    ich verstehe totti schon, logos sollte man ur nach vorheriger abstimmung mit dem eigentümer nutzen, das ignorieren viele leute oft, manchmal geht die identifikation mit einer marke a bisserl tzu weit.


    gibt es das P7 Team bavaria denn wirklich offiziell - mit diesem logo und von P7 abgesegnet?


    BTT - wenns hier schon ums defi wind 2012 geht


    wann ist das
    wie sieht der trainingsplan aus, wer macht das, was solls kosten etc.?


    ein T- shirt ist ja nett, aber keine wirklich sinnvolle trainingsmassnahme

    hallo aus salzburg


    ich glaube ihr nehmt euch etwas zuviel in zuwenig zeit vor. ich war in den letzten 25 jahren ein paar mal in tarifa - mit alten womos. für eine wegstrecke musst du mindestens 2 bis 3 tage rechnen, aber da sitzt du nur am bock oder schläfst - damit ist mal eine woche weg reine fahrzeit. ich war meistens 5 wochen unterwegs ( als student noch länger), einmal warens nur 3/12 wochen, und das wr zu kurz


    dann wollt ihr in schönen städten stehen bleiben ( was ich richtig finde) - alleine in spanien sollte das barcelona, granada, jerez/puerto santa maria, granada sein - ist nochmal eine woche weg, dann bleibt eine woche in tarifa. ich war zwar noch nie im februar dort, aber warm ist es nicht wirklich.. jetzt kannst du natürlich etwas entspannter nach südfrankfeich fahren ( da hats im februar oft wind, aber warm isses auch nicht) weiter richtung barcelona, da kanns auch wind haben. aber ob du es bis nach tarifa oder gar marokko schafts bezweifle ich in der kurzen zeit.


    marokko sollte man vermutlich etwas breiter sehen als du es aufgrund deiner quellen machst, ich möchte da mal unbedingt mit dem womo hin, aber das ist einfach zu weit, da brauch ich 2 monate zeit, und das ist derzeit beruflich nicht drin.
    sehr geile strände sicherlich bei tarfaya und riochtung west-sahara ( war gerade mit flugzeug da) dakhla ist sicher auch im feb. gut und halbwegs warm, aber die kultur da besteht im lesen guter bücher.

    v.a. dämpfe des härters, epoxy dämpfe (bzw. styroldampf bei UP und VE Harzen) beim laminieren - dafür brauchst du einen geeigneten filter


    beim schleifen der staub - anderer filter oder staubmaske

    Ich entschuldige mich in aller Form dafür, daß ich Lessacher-Finnen fahre, und verspreche, es wird nie wieder vorkommen!


    jungs wenn ihr so weiter macht wird das forum langsam uninteressant


    oder totti dreht alles ab