Posts by c-bra

    windsurfaction vom feinsten


    aber das mitz single/ double eli find ich suboptimal, besonders unter dem aspekt der nachhaltigkeit - ewig weit fliegen und dann kaum läufe zu haben ist nichzt gut


    aber fiji is schon geil

    was ist das weisse zeug an der bruchstelle


    Ich entspanne meine maste, aberxbau nicht ab, gelte da eher als radikal und unsensibel, habe aber keine probleme die ich darauf zurückführe.


    Aaaaaber

    Hier gehts um ein kindersegel mit minimaler vorlieksspannung, da finde ich die aussage doch erstaunlich


    Ich kenne keine gebrochenen kindermasten, und wir haben im club und verband einige im einsatz.

    gestern schöner tag, das erste mal am homespot wallersee


    Der forecast war super, die realität deutlich schwächer, aber der ostwind war gut genug für paar stunden spass auf finne.

    Das neue sl18 ai eingeweiht, ca 60km gefahren , wegen paar problemchen 2x pause gemacht, aber dafür vmax 49,9 km/h ist ok für leichtwind


    Schön mit paar clubkollegen rumzuheizen


    Und weils mit finne so fein war denk ich immer mehr dran das ganze foilzeug wieder zu verkaufen 🙃🙂🙃🙂


    Aber das wäre dann ein anderer thread

    auch wenn es zum schluss als "satirebeitrag um ins reden zu kommen" geoutet wurde - es ist schon ein bisserl schräg.


    weis nicht ob das der sache hilft

    ich finde 7,8 und 8,4 gut abgestimmt


    Ich fahr 8,5 nur bei sehr leichtem wind und wechsle so bald wie möglich aufs 7,8er


    Gerade auf einem 125er freer7der wird das 7,8er sehr gut passen


    Die finnenangaben find ich alle shr lang, aber das ist nicht meine welt


    Aber be segeln unter 6 würde ich jedenfalls 6 bis cm kürzer gehen als bei 7,8


    Wenn original 44 ist, wäre ein ansatz


    44, 41, 38, 35, da hättest den bereich bis 5,0 abgedeckt, auch wenn das dqnn schon eon recht fauler kompromiss sein wird

    Boom lt. Hersteller 216cm) bei Leichtwind damit auszuprobieren, oder sollte ich direkt einen SDM-Mast und längeren Boom miteinplanen?

    ..., aber ich würde mich dann einfach erstmal nach gebrauchten Serienfinnen umschauen - ist da +2cm/-2cm sinnvoll, oder sollten die Abstände größer sein?

    genau so


    Mal gebrauchte finnen holen und probieren / lernen


    Ob 2 oder 3 cm abstände ist mmn eher unwichtig, du wirst ja auch zwischen finnenarten / linien wechseln

    ich seh das genau wie mariachi76

    du wirst nix falsch machen


    das kleine segel wird sich komisch fahren, aber das gehört zur lernkurve

    segel über 8,5 seh ich auch nicht sinnvoll (generell, aber besonders bei deinem gewicht und dem board) - u.a. wegen der powerbox - da bist du einfach eingeschränkt was die finnenauswahl betrifft.


    hol dir für deinen haupteinsatzbereich eine wirklich gute finne, insgesamt seh ich bei der segelrange mindestens 3 finnen, können aber auch mehr sein - da kannst du einioges optimieren und lernen, und wenn eine finne für divh nicht ideal ist kannst du dioe jederzeit wieder verkaufen


    als nächstes dann über zweite gabel nachdenken damit du zwei riggs herichten kannst wenn du dir unsicher bist welches du nehmen sollst und schnell wechseln willst


    das rocket hat einen sehr guten ruf

    Gerstern fette Niederschläge in Torbole - Regen / Hagel


    die Strasse vorm Cutty wie einm Wildbach, der Platz vorm Centrale zentimeterhoch unter wasser mit hagel obendrauf


    erinnert mich wieder dran zu denken wie und wo man parkt und dass man das zeug immer sicher wenn man den stellplatz verlässt. immer - auch wenns wunderschön aussieht

    richtig


    Aber der clip geht wegen dem umspritzen vom metallpin kaputt


    Da legierung, kunststoff und prozess abzustimmen ist nicht so einfach


    Offenbar hat al360 mit titanlegierung eine verbesserung erzielt