Bevor man mit dem Foil einparkt da muss der Wind so weit runter gehen das man auch mit Großen Segel und Finne einparken.
So meine Erfahrung 🤔
Bevor man mit dem Foil einparkt da muss der Wind so weit runter gehen das man auch mit Großen Segel und Finne einparken.
So meine Erfahrung 🤔
Bei den Verleihstationen am Gardasee werden die Segel grundsätzlich nur gering durchgesetzt, soweit ich das beurteilen kann. Vorliek eigenhändig stärker durchsetzen ist nicht erwünscht. Trotzdem brechen immer wieder Masten der Station.
Das ist in Ägypten das gleiche.
Wenn man an einer Surfstation jeden Abend die Segel entspannen und morgens wieder trimmen würde dann bräuchten die 2 Mann zusätzliches Personal, da nehmen die lieber ein paar gebrochene Masten in Kauf, ist billiger.
Ich kenne auch keine Station die Abends die Masten entspannen tut.
Selbst in Ägypten nicht.
s hön, viel zu schade zum Foilen, die gehören in die Vitrine 😉
Ich baue meine Slalomsegel ab, die Freeride Segel werden entspannt .
Bei einem Kindersegel wo normal fast null Vorspannung hat würde ich auch keinen Grund sehen es abzubauen.
Beim Höhelaufen mit zuwenig Druck im Segel wird es schwierig das vordere Bein durchzustrecken.
Ich möchte gar nicht Höhelaufen, sondern Halbwind fahren, aber ich verstehe was Du meinst. Du meinst es liegt daran, dass ich zuwenig Druck im Segel habe?
So ist es jedenfalls bei mir, wenn ich mit zuwenig Druck im Segel fahre hänge ich an der Gabel wie ein Nasser Sack🙈
Beim Höhelaufen mit zuwenig Druck im Segel wird es schwierig das vordere Bein durchzustrecken.
Das gleiche hatte ich auch, war leider nicht zu retten
Es kommen demnächst neue Wings für das MUF 4 all, die Preise finde ich fair.
Mir macht Slalom mit 8,6qm auch noch tierisch Spaß, Problem ist das ich oft am Wasser stehe und mich dann entscheiden muss weil sich Slalom mit großen Segel vom Einsatzbereich her mit Foil überschneiden tut.
Display MoreDisplay MoreIch bin in Viganj gut 500 km gefoilt , hat tierisch Spaß gemacht!
Was das Material angeht kann ich nur jedem empfehlen kauft euch wenn ihr beim Foilen bleibt ein Foilboard und ein Foilsegel,
Das macht das Foilen viel entspannter und sicherer!
Mit einem normalem Board lag ich gefühlt zu 70% im Wasser wenn ich einen Fehler gemacht habe, mit Foilboard lag der Abflug
nach einem fehler vielleicht noch bei 10%, harte einschläge hatte ich überhaupt keine mehr.
Das Problem wo jetzt auf mich zukommt, wie geht es bei mir weiter mit dem Foilen(Material)🙈
Ich schiele schon nach kleineren Segeln, einen schnellerem Foil usw😆
Verkaufe ich mein großes Slalom Zeug und Surfe nur noch bei Wind wo mindestens für 7,8qm reicht?
Wenn ich beides Foil und Finne gut ausgestattet weiter mache brauche ich bald einen LKW fürs Material 🙈
Wird spannend
Du weist ja, wer hier Erfahrungen hat.... ich hab nur noch ein 8,2 Racingsegel und die dicke Berta von Dir...
sonst nur noch Foilsegel 6,6 und 7,8... Rest alles weg...
Ich habe als Foilsegel das Rise in 8.0qm , ich werde mir sicher noch ein kleineres Foilsegel zulegen, weiß nur noch nicht in welche Richtung ich gehe. Warscheinlich eher Freeride Freerace und nicht Slalom
ich hab ... die dicke Berta von Dir...
Hä?
Heute morgen war sie noch im meiner Garage...
Duamanix hat von mir die Berta 1.0 du hast die Berta 2.0 ! Gegen deine Berta ist die Berta 1.0 ein Sinker😆
Ich bin in Viganj gut 500 km gefoilt , hat tierisch Spaß gemacht!
Was das Material angeht kann ich nur jedem empfehlen kauft euch wenn ihr beim Foilen bleibt ein Foilboard und ein Foilsegel,
Das macht das Foilen viel entspannter und sicherer!
Mit einem normalem Board lag ich gefühlt zu 70% im Wasser wenn ich einen Fehler gemacht habe, mit Foilboard lag der Abflug
nach einem fehler vielleicht noch bei 10%, harte einschläge hatte ich überhaupt keine mehr.
Das Problem wo jetzt auf mich zukommt, wie geht es bei mir weiter mit dem Foilen(Material)🙈
Ich schiele schon nach kleineren Segeln, einen schnellerem Foil usw😆
Verkaufe ich mein großes Slalom Zeug und Surfe nur noch bei Wind wo mindestens für 7,8qm reicht?
Wenn ich beides Foil und Finne gut ausgestattet weiter mache brauche ich bald einen LKW fürs Material 🙈
Wird spannend
Das AL Kopfstück passt
Display MoreJede Marke macht ihr eigenes Ding und auf ein markenfremdes Kopfstück zu ersetzen, ist meist "schwierig".
Es geht ja auch nicht nur um die Breite und Holmdicke, sondern häufig ist auch ein Nuppi auflaminiert, damit das nicht verrutschen oder um 360° gedreht werden kann.Wo das AL360 überall passt ohne aufzulaminieren, weiss ich nicht. Ich glaube, die AL360 Holme sind dicker im Kopfstückbereich.
Das mal für die Nachwelt aufzuarbeiten, wäre was für unser Wiki/Lexikon.
Wer macht den Anfang?
Ich habe den anfang gemacht😉
willkommen im Forum🤙
Porsche fahren kann doch jeder, Surfen ist eine kunst🤣
Hallo, ich habe mir bis jetzt Windsurfen auf einem aufblasbaren SUP mit Windsurf Option beigebracht und würde gerne nun auf ein festes Board wechseln, da das SUP ab einer bestimmten Geschwindigkeit anfängt zu bremsen und ein Gleiten nicht möglich ist. Ich komme aktuell günstig an ein Fanatic Gecko HRS mit 156 Liter Volumen. Problem ist mein Körpergewicht von 95 Kg
und die Tatsache, dass ich noch keinen Wasserstart kann. Das Board hat ein Gewicht von 12 kg. Mein Segel, welches ich hauptsächlich benutze, hat komplett ca. 8 kg. Wenn ich mein Körpergewicht + Boardgewicht + Segelgewicht zusammen rechne ergibt dies 115 kg, so daß 41 kg bis zu den 156 Liter übrig bleiben. Reicht das für einen Schotstart oder wird das Board zum U-Boot?
Das reicht locker, ich 88kg mache auf meinem 108L mit 7,8qm einen Shotstart, wackelig aber es geht
Display MoreDann kauft demnächst jeder von Regattafahrern hochpreisigen Kram zum niedrigen Preis und wenn was kaputt geht, steht dann der Hersteller/Importeur in der Pflicht
Naja bei einem so Extremfall wie mir , zwei 1000€ masten in 10 Monaten, mit nachweislich im neuzustand befindlich mast und der Möglichkeit herauszufinden wie alt der mast ist würde ich als Hersteller schon irgendwie paar trostworte spenden und irgendwie entgegen kommen. Ich denke schon dass viele NP masten brechen, aber nicht so extrem zwei in einem Jahr. Das ist einfach totaler Mist.
Mein Vorbesitzer der slalom segel ist auch aus diesem Grund u.a. zu einem anderen Hersteller gewechselt. 5 masten Brüche in 10 Jahren . 2 x 460, 3x 490. Natürlich tpx masten !
Wer erkennt ein Muster?
Geht doch 5 Masten in 10 jahren🙈
Mir sind in 3 Monaten 5 Neilpryde FLX Um die Ohren geflogen ,die wurden alle auf Garantie getauscht.
Was für ein Segel ist deins? Evo 10 ?
Irgendwo hier im Forum müssen noch Bilder von meinen Masten und den Evo sein, bei einem Evo ist erst die Masttasche gerissen( auf 2m Länge.) und dardurch der Mast gebrochen.
Habe auch kein Problem gebrauchte Masten zu kaufen, wenn mir ein Mast um die Ohren geflogen ist dann war es meistens
direkt beim ersten Einsatz.