Posts by Rüdi

    Bei den Verleihstationen am Gardasee werden die Segel grundsätzlich nur gering durchgesetzt, soweit ich das beurteilen kann. Vorliek eigenhändig stärker durchsetzen ist nicht erwünscht. Trotzdem brechen immer wieder Masten der Station.

    Das ist in Ägypten das gleiche.

    Wenn man an einer Surfstation jeden Abend die Segel entspannen und morgens wieder trimmen würde dann bräuchten die 2 Mann zusätzliches Personal, da nehmen die lieber ein paar gebrochene Masten in Kauf, ist billiger.

    Ich habe als Foilsegel das Rise in 8.0qm , ich werde mir sicher noch ein kleineres Foilsegel zulegen, weiß nur noch nicht in welche Richtung ich gehe. Warscheinlich eher Freeride Freerace und nicht Slalom

    Ich bin in Viganj gut 500 km gefoilt , hat tierisch Spaß gemacht!

    Was das Material angeht kann ich nur jedem empfehlen kauft euch wenn ihr beim Foilen bleibt ein Foilboard und ein Foilsegel,

    Das macht das Foilen viel entspannter und sicherer!

    Mit einem normalem Board lag ich gefühlt zu 70% im Wasser wenn ich einen Fehler gemacht habe, mit Foilboard lag der Abflug

    nach einem fehler vielleicht noch bei 10%, harte einschläge hatte ich überhaupt keine mehr.


    Das Problem wo jetzt auf mich zukommt, wie geht es bei mir weiter mit dem Foilen(Material)🙈

    Ich schiele schon nach kleineren Segeln, einen schnellerem Foil usw😆

    Verkaufe ich mein großes Slalom Zeug und Surfe nur noch bei Wind wo mindestens für 7,8qm reicht?


    Wenn ich beides Foil und Finne gut ausgestattet weiter mache brauche ich bald einen LKW fürs Material 🙈

    Wird spannend

    External Content youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Das AL Kopfstück passt

    Ich habe den anfang gemacht😉

    Hallo, ich habe mir bis jetzt Windsurfen auf einem aufblasbaren SUP mit Windsurf Option beigebracht und würde gerne nun auf ein festes Board wechseln, da das SUP ab einer bestimmten Geschwindigkeit anfängt zu bremsen und ein Gleiten nicht möglich ist. Ich komme aktuell günstig an ein Fanatic Gecko HRS mit 156 Liter Volumen. Problem ist mein Körpergewicht von 95 Kg || und die Tatsache, dass ich noch keinen Wasserstart kann. Das Board hat ein Gewicht von 12 kg. Mein Segel, welches ich hauptsächlich benutze, hat komplett ca. 8 kg. Wenn ich mein Körpergewicht + Boardgewicht + Segelgewicht zusammen rechne ergibt dies 115 kg, so daß 41 kg bis zu den 156 Liter übrig bleiben. Reicht das für einen Schotstart oder wird das Board zum U-Boot? =O

    Das reicht locker, ich 88kg mache auf meinem 108L mit 7,8qm einen Shotstart, wackelig aber es geht

    Geht doch 5 Masten in 10 jahren🙈

    Mir sind in 3 Monaten 5 Neilpryde FLX Um die Ohren geflogen ,die wurden alle auf Garantie getauscht.

    Was für ein Segel ist deins? Evo 10 ?

    Irgendwo hier im Forum müssen noch Bilder von meinen Masten und den Evo sein, bei einem Evo ist erst die Masttasche gerissen( auf 2m Länge.) und dardurch der Mast gebrochen.