ist doch gut wenns in der Sonne überdurchschnittlich warm wird, dann ist das Wasser auch schneller wieder draußen;-)
Posts by Bligh
-
-
moin zurück. Also, das Problem scheint gelöst. Das Verhältnis zwischen Spannung am Schothorn sowie der Downhaul war ausschlaggebend. Da hat Totti mir sehr gut weitergeholfen, vielen Dank dafür! Alles ein bischen anders als beim S-Type;-)
-
-
Hi,
hab das besagte Segel neu und brauche mal ein paar Tipps wie man das Teil richtig aufriggt. Ich bin vorher mit einem S-type unterwegs gewesen und Camber sind da kein Problem.
Beim Avanti brech ich mir jedesmal einen ab um die Dinger an den Mast zu bekommen. Ich fange unten an und arbeite mich dann langsam nach oben. Vielleicht habt ihr ne Idee wie die Camber easy an den Mast gehen?
Vielleicht gibts auch irgendwo n Video von einem baugleichen Segel? Im Netz habe ich leider noch nichts gefunden.VG
Torsten
-
Hallo Leichtwindsurfer,
Die Verarbeitung ist bei Patrik mMn noch besser als bei SLM, da Carbon/Kevlar oben UND unten verwendet wird; die Boards sind super leicht und trotzdem sehr haltbar.
Henning
meines Wissens nach nur im Deck Kevlar. Steht auch auf Herstellerseite.
-
Ascan mit Titanbeschichtung sind ziemlich warm und halten ewig
-
Hey, kurze Rückmeldung. Der F-Race geht verdammt früh lost. Hatte einen halben Tag zum testen bei fiesen Böen. Ich würde behauten, der gleitet früher an als der Rocket.
-
PD verwendet ja in allen Boards eine Kevlar Oberfläche. Zumindest stehts auf der Seite. Sollen ja auch super verarbeitet sein. Ihr seht ja in meinem Avatar den f-race, falls es da mal einen Schleudersturz auf die Nase gibt, ist die Frage ob das Brett danach noch lebt. Gibts da Erfahrungswerte?
-
Moin,
wer kann mir etwas zu der Stabilität eines Boards nennen, welches Kevlar im Deck verarbeitet hat. Wieviel hält so eine Bauweise aus?
Grüße
-
ich bin den Rocket std 145 mit 9,5 und ner 48er Finne gefahren. Geht super bei leichtem Wind. Segel war ein s-type
-
Heute war mal wieder Wind und das Board konnte gewässert werden. Was soll ich sagen? Ich komme aus dem Freeride Bereich. Das Ding ist auf alle Fälle ne Rakete, gleitet unheimlich schnell an. Halse geht sehr easy, allerdings hatte ich das Gefühl um kleineren Radius zu ziehen, muss man da schon ganz gut treten. Die Finne funktioniert super. Hatte zwei Segelgrößen ausprobiert, 9,5 und später 7,5 (welches im mit der Rocket nie bei wenig Wind fahren konnte). Aber ok, wir sprechen hier über ca 1 KG weniger Boardgewicht. Falls ihr noch irgendwas wissen möchtet einfach fragen:-)
Jetzt muss ich mich nur noch an den Hobel gewöhnen aber ich glaube das wird schon. Ist hauptsächlich die Geschwindigkeit die ungewohnt ist.
-
leider war noch kein Test möglich, kein WInd seit Wooooooochen!!! Die Finne kenn ich noch nicht.
-
da ist der Hobel, danke Totti!IMG_1763.jpgIMG_1764.jpgIMG_1765.jpgIMG_1766.jpg
-
Carbon kann nicht wieder verwendet werden. Audi hat wohl auch gefakt.
-
am 145er rocket haben sie nichts am shape verändert und trotzdem kann man jetzt nur noch bis 8,5 fahren, ääääh, ich fahre eigentlich ganz gut mit 9,5
-
hättest du nicht anbohren müssen. Habe den Fehler auch früher gemacht. Da gibts guten Spachtel, einfach drüber machen. M2 oder bei Bacuplast. Vor allem die Frage, WIE weich war der Kasten? Meistens kannst du das noch ewig fahren. Spachtel sieht nicht so fein aus aber erfüllt seinen Zweck.
-
ist da Wasser drin im Board oder ist es einfach nur weich?
-
heute mal die Finne (Select Elite S1 Slam XL, 49cm) getestet bei sehr wenig Wind. Läuft sehr gut mit dem Rocket und Höhe geht wunderbar, kein Vergleich zur Standart Rocket Finne. Ich bereue den Schritt nicht:-) Jetzt wäre wohl ein leichteres Board das I Tüpfelchen, aber da habe ich ja einen anderen Threat für eröffnet.
-
sehr cooles Angebot! Dauert leider noch ziemlich:-( Ich denke im Gegensatz zum Standart Rocket wirds wohl ziemlich früh abgehen. Ist ja auch sehr leicht der F-Race.
-
danke für den fred!!! Kannte ich noch nicht. Komme aus dem Freeride Bereich. Die Frage ist, komme ich mit meinen 96Kg mit einem 140er Freerace schneller ins Rutschen als mit einem 145er Rocket? Habe keinerlei Erfahrungen im Slalom Bereich, wahrscheinlich muss ich es einfach mal bestellen. Blöd nur, wenns nicht so läuft. Mein Hauptrevier ist ein sehr böiger Binnensee aber auch ab und zu Meldorfer Speicherkoog mit Kabbel oder Brouwersdamm