Hallo,
Gran Canaria PWA ist vorbei. Die Sprünge waren extrem hoch, die Wellenritte unglaublich. Fast jeder ist ein Multifin gefahren.
Die Zeiten von 70 Liter Singlefin scheinen vorbei zu sein. RIP.
Gruß Thomas
Hallo,
Gran Canaria PWA ist vorbei. Die Sprünge waren extrem hoch, die Wellenritte unglaublich. Fast jeder ist ein Multifin gefahren.
Die Zeiten von 70 Liter Singlefin scheinen vorbei zu sein. RIP.
Gruß Thomas
Ich liebe diese Bildperspektive!
http://www.tricktionary.net/de…cktionary-iphone-app.html
Was haltet ihr von dieser App? Preise angemessen?
Gruß Thomas
Im Einzelfall kann ich das leider bestätigen.
Fehler im Shape, Verarbeitung oder Gewicht?
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/300471
Das hier ist 1000mal Sondermüll und nennt sich dann Kunst. Surfbretter sind Gebrauchsgegenstände. Also haben einen Zweck.
Gruß Thomas
Ich denke, das mit dem Umweltgedanken war so gemeint, dass es wesentlich umweltschondender ist, ein Brett zu bauen, dass dann 5 Jahre hält, anstatt in der Zeit drei Bretter zu verbrauchen.
Natürlich. Umweltschutz fängt aber auch schon in der Produktion an.
Display More
Kann ich nur 2 Dingen zu sagen: Weiterverkaufen und Gebrauchtwert.
Ausserdem sorgloseren Fahrspaß. Ich weiß nicht wie es dir geht aber ich hasse es wenn ein guten Surftag versaut wird wenn es vermeidbar gewesen wäre. Stinksauer bin ich denn und sorge das es mir nie wieder passiert. Und ich habe eine ganze Werkstatt zu verfügung und musste keine hunderte Km fahren um ans Wasser zu kommen.
Für ein Händler ist es natürlich besser wenn die Bretter schneller hinüber sind......Aber gegen den Konkurrenz muss ein Händler natürlich erstmal den Anschein erwecken das seine Marke stabiler ist.
Natürlich fragen manche mir das auch das die Bretter denn nicht zu lange halten und wir unsere eigene Markt kaputt machen. Aber ich habe eine andere Filosofie, es kommt den Mund zu Mund Werbung zu gute und wir können eh nie für die ganze Welt Bretter bauen. Zudem tun wir was für den Umwelt.
Also, den Umweltgedanken kann ich voll und ganz unterstützen. Eine Costumschmiede wird darauf achten keinen Ausschuß zu produzieren. Wie hoch wohl der Ausschuß bei Cobra ist, wenn´s mal außerhalb der Toleranz ist? Und landet dann hinter der Fabrik auf´s Feld?
Wäre mal einen Artikel in einer unserer beliebten Surfzeitschriften wert.
Grüße Thomas
Es war ein sehr windiges Wochenende in Holland. So konnte ich mein RRD Wave Twin nochmal ausgiebig fahren. Zusammengefaßt: Es ist einfach geil. Bei Kabbel, gemäßigte Wellen und auf der Pirsch.
Mit Druck im Segel gibt´s keine wirkliche Angleitschwäche, auch das Höhelaufen war ordentlich. Tja, und in den Kurven... ich schwärmte schon. Sah übrigens für die am Strand stehenden auch so aus. Der Twinser macht Eindruck.
Ich bleibe dabei. Die Multifins gehören hier her, und sind kein Marketingding.
Testen!
Grüße Thomas
Hallo,
warum wird bei US Box nicht standardmäßig eine Senkkopfschraube benutzt? Wer bohrt auch noch bei der Finne etwas für eine Senkkopfschraube auf? Dadurch weniger Spinout?
Sieht auf jeden Fall besser, weil planer, aus.
Gruß Thomas
Von Fanatic gibt´s das Ray mit ähnlichen Werten. Mein Ray in den 90igern sah natürlich anders aus, aber war ein Halsenschreck. Ätzend. Schnell war´s aber.
Sehen für mich eher wie Raceboards mit kürzerer Finne aus.
Gruß Thomas
75 cm bzw. 80 cm Breite bei 236 cm Länge. Wau. Wieviel Move da wohl übrig bleibt?
Nehmen wir einmal diesen Gedanken auf, dann heißt das für mich: plug and play. Ein Produkt, dass in möglichst vielen Einsatzbereichen funktioniert, ohne dass ich mich um ein finetuning kümmern muß. Ich habe nicht die Zeit und vor allem nicht die Nerven, bei herausfordernden Bedingungen mit den Einstellungen zu experimentieren. Da brauche ich Material, das ich genau kenne.
Alles andere ist „im Sinne des Profis“, sei es des Fahrers, der testet und die Zeit und Möglichkeit hat, alle 30min an Land zu gehen und eine andere Konfiguration zu wählen. Oder im Sinne des „Entwicklerprofis“, der die handwerklichen und theoretischen Fähigkeiten hat, in der Werkstatt entsprechend zu tüfteln und zu produzieren.
Insofern glaube ich, dass die Theorien über Multifins früher oder später wieder verschwinden werden und dass sich Bretter einzelner Hersteller mit bestimmten Setups durchsetzen, die beständig gute Leistungen bringen. OHNE verstellbare, austauschbare Finnen und Finnenanordnungen. Extrembeispiele im Moment sind für mich RRD (Quad), wo im Netz reihenweise Videos von Fahrern kursieren, die ihre Trimmtips für Schlaufen und Finnen preisgeben und Starboard (Quad), wo es x-fache Finnenkonfigurationen gibt, die man wählen kann. Hier werden meiner Meinung nach die Kunden zu Profis gemacht, sozusagen „im Sinne des Herstellers“, der selbst nicht sicher ist, was er produzieren soll und das Produkt dem Kunden nach dem Prinzip try and error überlässt, um daraus eigene Schlüsse zu ziehen, wie die nächste Auflage aussieht.
Hallo Windseven,
try and error so wie bei Apple. Der Kunde testet und von Zeit zu Zeit wird etwas verbessert/ verändert, und das ist dann " the next big thing". Neues Iphone her.
Diese Verstellerei gibt´s ja bei den Patrick Trifins als tolles Feature auch. Toll, oder nervig? Wird sich zeigen. Am Wochende werde ich meinen Twinser mal ordentlich rannehmen. Bump and jump, Kabbel etwas heizen.
->>>> Der Ursprungsgedanken dieses Threads war die subjektiven Erfahrungen der Hobbysurfer mit den Multifins. Theorie und Glaubenskriege sind aber herzlich willkommen.
Vielleicht kann aber erst in ein paar Jahren mehr gesagt werden, wenn die No Nose Generation ihren Geist aufgegeben hat. Und Multifins Standart sind? Oder verschwunden? Die alten Boards sind einfach zu gut haltbar gebaut worden.
Also, macht sie am Wochende kaputt!
Gruß Thomas
Display MoreHallo Multifin Community.
Also ich finde den Thread mehr als interessant.
Und ich hätte auch eine frage dazu, bzw. wäre es vielleicht sogar sinnvoller einen neuen Thread dafür zu eröffnen, aber ich schreibe es jetzt mal einfach so rein.
Ich habe einen "alten" Naish Hybrid Wave mit 84l
Und den würde ich mit 2 Future Boxen gerne als Thruster umbauen. Ein guter Kumpel aus Sagres (Uwe Kluba) baut super Wellenreiter und würde mich bei dem vorhaben unterstützen.
Jetzt mal zu meinen Fragen.
- Für mein gefühl, hätte ich als Thruster mit dem Board im Bottom Turn und allgemein im Waveriding viel mehr "grip", denkt ihr ähnlich?
- Macht es überhaupt sinn das Brett umzubauen. Ich denke ja, denn es ist ja schon gute 5 Jahre alt und auch schon überall repariert. Ich denke mit dem Brett wäre es immer ein versuch Wert. Und wenn es nicht klappt, dann ist es eben mit den Boxen etwas schwerer! UNd wie gesagt ich würde es zusammen mit einem Kumpel machen von daher auch keine Kosten, ausser den Boxes.
- Was für Finensystem? Ich denke Future is super, FCS wird meiner Meinung den Druck nicht standhalten! Finnen hätte ich von meinen Wellenreitern genug zum Probieren.
- Ja und jetzt die wichtigste Frage, zur position der Boxen. Hättet ihr da eine Idee wohin genau mit den Finnen?
Ich bin mal gespannt auf eure Antworen
Grüße aus dem windigen Sagres
Marc
Hallo Marc,
ich empfehle mal das kurze Video von Fanatic hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Lfl1p7c9FTU&feature=related
Ab 2:30 Min erzählt Sebastian W. warum ein Quad ein komplett neues Board ( Shape ) ist.
Gruß Thomas
Habs mir jetzt drei Tage angesehen. Super Show. Ich glaube es wurde noch nie soviel Sch...ß wie beim Livestream gequatscht. Profitt rules!!!
Surfanhänger ist wirklich oldschool - cool. Dachte wär ausgestorben.
Erinnert sich noch jemand an Dunki´s Container? Hab auf Sylt mal reingeschaut. Lustig. der alte Schweizer.
Sa.+So. Brouwersdam ist gebucht.
Wenn die Windvorhersagen für´s kommende Wochenende so bleiben, könnte man ja mal einen Vergleich bei Kabbel und Hack machen. Brouwersdam oder Whv Südstrand?
No Nose gegen Newschool gegen Twinser gegen Quad gegen ....
Wenn man einen Quad als Vollblutracer fährt kann das stimmen, was PD da im WSJ verzapft. Für mich machen Multifins bis ca. 90 Liter Sinn. Und ob seine Trifin Verschiebetaktik aufgeht muß sich erst noch zeigen.
Hallo Lunatic,
wie geht denn dein Tabou Twister?
Wieso Nutzen? Es geht um die Unterhaltung, wie jetzt gerade....