Posts by daddy_o



    Also, den Umweltgedanken kann ich voll und ganz unterstützen. Eine Costumschmiede wird darauf achten keinen Ausschuß zu produzieren. Wie hoch wohl der Ausschuß bei Cobra ist, wenn´s mal außerhalb der Toleranz ist? Und landet dann hinter der Fabrik auf´s Feld?


    Wäre mal einen Artikel in einer unserer beliebten Surfzeitschriften wert.


    Grüße Thomas

    Es war ein sehr windiges Wochenende in Holland. So konnte ich mein RRD Wave Twin nochmal ausgiebig fahren. Zusammengefaßt: Es ist einfach geil. Bei Kabbel, gemäßigte Wellen und auf der Pirsch.


    Mit Druck im Segel gibt´s keine wirkliche Angleitschwäche, auch das Höhelaufen war ordentlich. Tja, und in den Kurven... ich schwärmte schon. Sah übrigens für die am Strand stehenden auch so aus. Der Twinser macht Eindruck.


    Ich bleibe dabei. Die Multifins gehören hier her, und sind kein Marketingding.
    Testen!


    Grüße Thomas

    Von Fanatic gibt´s das Ray mit ähnlichen Werten. Mein Ray in den 90igern sah natürlich anders aus, aber war ein Halsenschreck. Ätzend. Schnell war´s aber.
    Sehen für mich eher wie Raceboards mit kürzerer Finne aus.
    Gruß Thomas

    Nehmen wir einmal diesen Gedanken auf, dann heißt das für mich: plug and play. Ein Produkt, dass in möglichst vielen Einsatzbereichen funktioniert, ohne dass ich mich um ein finetuning kümmern muß. Ich habe nicht die Zeit und vor allem nicht die Nerven, bei herausfordernden Bedingungen mit den Einstellungen zu experimentieren. Da brauche ich Material, das ich genau kenne.
    Alles andere ist „im Sinne des Profis“, sei es des Fahrers, der testet und die Zeit und Möglichkeit hat, alle 30min an Land zu gehen und eine andere Konfiguration zu wählen. Oder im Sinne des „Entwicklerprofis“, der die handwerklichen und theoretischen Fähigkeiten hat, in der Werkstatt entsprechend zu tüfteln und zu produzieren.
    Insofern glaube ich, dass die Theorien über Multifins früher oder später wieder verschwinden werden und dass sich Bretter einzelner Hersteller mit bestimmten Setups durchsetzen, die beständig gute Leistungen bringen. OHNE verstellbare, austauschbare Finnen und Finnenanordnungen. Extrembeispiele im Moment sind für mich RRD (Quad), wo im Netz reihenweise Videos von Fahrern kursieren, die ihre Trimmtips für Schlaufen und Finnen preisgeben und Starboard (Quad), wo es x-fache Finnenkonfigurationen gibt, die man wählen kann. Hier werden meiner Meinung nach die Kunden zu Profis gemacht, sozusagen „im Sinne des Herstellers“, der selbst nicht sicher ist, was er produzieren soll und das Produkt dem Kunden nach dem Prinzip try and error überlässt, um daraus eigene Schlüsse zu ziehen, wie die nächste Auflage aussieht.



    Hallo Windseven,
    try and error so wie bei Apple. Der Kunde testet und von Zeit zu Zeit wird etwas verbessert/ verändert, und das ist dann " the next big thing". Neues Iphone her.


    Diese Verstellerei gibt´s ja bei den Patrick Trifins als tolles Feature auch. Toll, oder nervig? Wird sich zeigen. Am Wochende werde ich meinen Twinser mal ordentlich rannehmen. Bump and jump, Kabbel etwas heizen.


    ->>>> Der Ursprungsgedanken dieses Threads war die subjektiven Erfahrungen der Hobbysurfer mit den Multifins. Theorie und Glaubenskriege sind aber herzlich willkommen.
    Vielleicht kann aber erst in ein paar Jahren mehr gesagt werden, wenn die No Nose Generation ihren Geist aufgegeben hat. Und Multifins Standart sind? Oder verschwunden? Die alten Boards sind einfach zu gut haltbar gebaut worden.
    Also, macht sie am Wochende kaputt!


    Gruß Thomas



    Hallo Marc,
    ich empfehle mal das kurze Video von Fanatic hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=Lfl1p7c9FTU&feature=related


    Ab 2:30 Min erzählt Sebastian W. warum ein Quad ein komplett neues Board ( Shape ) ist.
    Gruß Thomas