Posts by PeeJott17

    Moinsen ihr fleißigen Finnenbauer ;-))


    Wenn ihr irgendwann einfach zu viele dieser Delta-Finnen-Protos zu Hause im Keller rumfliegen habt und sie einfach nicht mehr sehen könnt, dann würde ich mich durchaus dazu bereit erklären einer eine neues zu Hause zu schenken ;-))))
    Nee, mal wirklich, die Ideen und Umsetzungen sehen ja super aus...da bin ich auf die ersten Fahrberichte echt gespannt...das Eis ist jetzt ja schon weg ;-))
    LGs
    PJ

    Moin.


    Find ich ja super die Idee...Mich interessiert auch wie Du denn Finnen "kopiert" hast, also quasi eine zweite hergestellt...Wenn man mal eine gute in die Hände bekommt die ggf. nicht mehr gebaut oder nur super schwer zu kriegen ist, wäre das ja ne echte Idee für lange Winternächte ;-))
    LGs
    PJ
    P.S.: Finde auch super dass Du die 2te Finne baust...da hätt ich best. auch Interesse dran...

    Moinsen nochmal.


    Habe mir gerade die WWW des Windsurfing-club-wesermuende.de angeschaut wegen der "Jedermannregatten". Hört oder liest sich ja super;-))
    Werde dann wahrscheinlich die SurfChallenge canceln und anstatt nach Neustadt nach Dorum-Neufeld aufbrechen ;-)) Leider ist der WursterSlalom ja an dem gleichen WE angesetzt wie die SurfChallenge...
    Die Bildergalerie sah ja schon astrein aus... ;-))
    Freu mich...
    LGs
    PJ

    Also der Windsurfing-club-wesermuende.de veranstaltet am Dorumer Tief (Wattenmeer zwischen Bremerhaven Cuxhaven) 2 Fun-Jedermann Regatten
    Wurster Slalom 2012
    Jedermann-Regatta 19.+20. Mai. 2012
    Wurster Langschlag 1+2. September
    außerdem läuft noch bis Sommer der gps- event die Wurster Speedmeile !!


    Schau einfach mal auf die Homepage vom Verein !!!


    Hi;-))


    Das hört sich doch auch vielversprechend an. Die Ecke um Bremen ist ja auch nicht sooooo weit weg;-))
    Werde ich gleich mal nachschauen und in meinen Kalender eintragen ;-)
    LGs
    Paul

    Ja kann man von ueberall ran. Eintritt zur Badeseite mit sandeinstieg sind glaube aber nur 2 €. Komm am besten ueber den campingplatz rein und meld dich bei mir am wowa ;) dann gehen wir mal ne runde aufs Wasser und trinken nen Bierchen danach.
    MFG


    Hört sich astrein an;-)) So machen wir dass. Werde Dir mal schreiben wenn ich den ersten Ausflug wage ;-))


    Nun aber mal back-on-topic...
    Ideen???
    LGs
    Paul

    Hi Libero.
    Bin ich auf deren www-Auftritt drüber gestolpert und wollte eigentlich die dort angepriesene Halbwindregatta mit fahren...ist schließlich nicht sooo weit von BS...Zu der Zeit bin ich allerdings in Dänemark...Also haut das nicht hin. Wollte aber mal versuchen bei surfbaren Tagen von meinem Arbeitsort HE an den Barleber See zu düsen, da d as deutlich näher als das Steinhuder Meer ist...kann man an den See von überall ran???
    LGs
    PJ

    Moin ;-))


    Da ich gerade so dabei bin mein Jahr (v.a.) die Wochenenden zu verplanen und eigentlich mir dringlichst vorgenommen hatte in 2012 ein paar mehr Fun-Jedermann-Regatten (Nicht Raceboard, da ich sowas nicht habe; eher OneHour-Format oder Slalom oder LongDistance oder soo)mit zu fahren, hier mal die Frage an die wissende ForumsLeserWelt:


    Wo und wann gibt es denn welche im mittleren Norden Deutschlands(von BS innerhalb einer halben Tagesreise zu erreichen)??


    Bisher sind mir bekannt:


    Dümmer 2x
    Steinhuder Meer 2x
    Barleber See bei Magdeburg 1x (gaaanz oft aber Raceboard-Regatten)
    Surf-Challenge Pelzerhaken


    Vor allem der Spaß und das Matchen mit Gleichgesinnten steht da bei mir im Vordergrund...


    Vielleicht habt Ihr ja noch was anzubieten...


    LGs
    Paul


    P.S.: Falls jemand oben ,,,,,, oder ..... vermisst, kann er die hier bei Bedarf einsetzen ;-))

    Moinsen...aber gerade bei dem Slow-Mo-Teil von Video 1 schaut es so aus, als ob in dem Moment in dem ihm das Heck wegschmiert hinter der Finne deutlich mehr "Luft" zu sein scheint...oder kommt das nur dadurch, dass die Finne ab dann anfängt quer durchs Wasser zu flügen und einfach mehr Wasser "wewgdrückt" als wenn sie "normal" bewegt wird???


    Kürzt du de Finne, wird das Profil fetter. Größere Druckunterschiede--größere Druckausgleichsströmung um die Finnenspitze---höhere Reibung. Ob man das merkt? Bezweifle es.


    Hhhmmm...stimmt, die Finne hat natürlich "weiter unten" mehr Profil als am Tip...aber was könnte man denn merken, wenn sie bei mehr Profil aufhört und nicht in weniger Profil ausläuft? Deine obige Erklärung verstehe ich so zum überwiegenden Teil, aber so richtig mir vorstellen, was dann gefühlt abläuft, wenn man es denn fühlen würde, interessiert mich natürlich eigentlich sehr.
    V.a. ob man bei einer Kürzung dann versuchen sollte auch das Profil Stück-für-Stück zur Base hin auszudünnen um einen gemächlichen Übergang hin zu bekommen??? Oder ob man dann nur mehr kaputt macht als verbessert??


    Auch das was ich oben angesprochen habe, nämlich das die stärkste Krümmung ja bei der Finne im oberen Drittel ist würde mich interesserien, ob dann bei einer geraderen Finne aber ansonstem gleichem "Profil" dort auch eine Veränderung zu spüren sein könnte.


    Die Kürzung unten kommt wegen des Aufwandes nicht so recht in Betracht...v.a. habe ich da auch ein wenig Sorge, dass ich das Gerät dann wirklich in die Tonne kloppen kann hinterher...


    Fragen über Fragen...mal schauen was bei diesem Trööt so rummkommt....

    Moinsen liebe Leute...


    Habe mir gerade mal die obige Frage gestellt (besser gesagt, jetzt euch ;-) )


    Anlass ist der folgende:


    Habe im Keller eine "ältere" Select FreeRide 52er rumliegen...die ist eigentlich zu lang für den Einsatz zweck (max 8,8er auf Tabou Manta 75 von 05/06)
    Da sollte ja eher ne 48er ran...wenn ich jetzt in der Tat feststellen sollte, dass die 52er zu lang ist, kann man dann einfach den Tip soweit runter feilen, bis man ca. auf 47-48cm landet oder geht das üüüüberhaupt nicht weil das Ding dann nicht mehr tut???


    Wenn man die am Tip runter kürzen könnte, dann würde ja auch die Krümmung weniger werden...würde das dann auch die Charakteristik der Finne verändern???


    Hhhmmm...vielleicht hat ja einer ne Idee hierzu ;-))


    LGs
    Paul

    Moin...


    Stimmt..die Select ist anscheinend aus so einem Material-Misch (Meine alte FreeRide Finne von Selct in 42cm und TB ist auch teilweise etwas Glasfaser-ähnliches und teilweise was anderes..)


    Hhhmmm...hatte halt letztens ne standard Mistral Finne und da ist beim ersten Bodenkontakt gleich eine ordentliche Macke drin gewesen...war ich so von G10 vorher nicht gewöhnt.


    Dann werde ich nochmal in mich gehen ;-))


    LGs
    Paul

    Moinsen ;-))


    Luvstau


    Genau richtig erfasst. Soll eine Nicht-Seegras sein. Hatte da auch schon hier im Forum gelesen, dass eigentlich ziemlich alle geraden Finnen mehr Lift haben als Seegras...
    Mit den 46cm war mal so ins Blaue hinein getippt...mit ein bissel hilfe vom FinnenShop.com und dem Select FinnenFinder...Wollte ne ausreichend lange Finne haben die wie gesagt auch ordentliche Leistungen bringt...die Select SRX FreeRace ist mir da nur mal so eingefallen, weil einfacher als Slalom und ggf. schneller als reine FreeRide.


    Ist denn Deine 46er aus G10? (tippe schon, fragen wollt ich trotzdem mal) Diese anderen Geräte aus ??? finde ich nicht so prickelnd, da da schon bei leichtem Steinkontakt dermaßene Macken drin sind, dass ich dann so viel reparieren muss...bei G10 tuts meist einfach abschleifen ;-))


    stormrider


    Ist denn 46 wirklich so krass wenig??? Hatte bei dem F2 SX XL vorher auch ne 48er dabei...der war aber auch 80 und nicht nur 76 breit...


    LGs
    Paul

    Moinsen liebes Forum,


    habe einen schönen FreeRider (c2 140l mit 76er Breite) der eine sehr schön flache (manchmal etwas sehr flache) Gleitlage mit meiner 36er Fehmarn Weed-Race Finne (die gerade in der Surf als gut befunden wurde) aufzuweisen hat.
    Wollte mir nun mal ne Finne mit etwas mehr Lift zulegen, die dann ggf. eine etwas (Betonung liegt auf etwas) freiere Gleitlage ermöglicht...


    Board soll hauptsächlich mit nem 8,5er Matrix gefahren werden, bzw. habe ich für das 7.2er ne passende kleinere Finne....


    Habe an ne Select SRX Freerace gedacht in 46cm (bin 86kg schwer)...


    Gute Wahl oder ist was anderes deutlich besser??? 115 Flocken sind ja nicht so wenig wenn man hinterher feststellen muss, dass sich nicht viel getan hat...


    LGs
    Paul

    Moinsen...
    Also ich fand den Event (Aufmachung, Orga und alles) wirklich richtig nett...
    Leider hat mich der Wind auch quasi kapitulieren lassen...hatte aber auch (nur) 8,5qm und nen 140er FreeRider am Start (Um die ersten 55Plaetze wollte ich eh nicht mitfahren)...
    Daher war bei mir auch nach dem 2ten Schlag mehr oder minder schluss...habe mich dann nur noch (abkuerzender Weise) ins Ziel gequaelt...Aber zumindest der Start und der 1te Schlag ging gut ;-))


    Hoffe die Junx machen das naechstes Jahr nochmal, finde die Idee (und auch die Umsetzung)echt klasse und ist auch deutlich naeher dran als z.B. Defi-Wind..
    Wenn es vielleicht auch nen bissel coverage in den deutschen Surf-Medien gibt, kommen ggf. noch mehr "Nordlichter" naechstes Jahr an den Start...


    LGs und bis denne,


    PJ

    zumal die abwicklung wohl über den shaper geht (inkl. versand) versteh ich eh nicht warum man den umweg über c2 machen sollte, wenn man denn so ein ding haben will ...



    Moinsen;-))


    Grds. gebe ich Dir da vollkommen recht.
    Aber ich denke mal, dass i.E. C2 so und so-viele Boards bei dem Shaper bestellt hat und dann aufgrund der Menge wahrscheinlich noch bessere Konditionen bekommen hat...v.a. wenn ich mich nicht irre gab es in den ersten 2 Jahren eine "Standard" Linie, also quasi Kleinserie...Die hätte der Shaper neben seinen Boardlinien wohl nicht einfach so aufgelegt.


    Das ist dann natürlich ggf. ein Grund den "Umweg" zu machen...Ansonsten ist das natürlich so, dass man für Einzelbestellungen gleich dem Shaper ne Mail schreibt oder die Sache per Telefon bequatscht.


    Trotzdem, ich finds gut dass C2 nicht weg ist;-)) Fand und finde die "Marke" irgendwie sympathisch ;-) Auch wenn es m.E. lediglich ein "Umweg" mit "C2-Aufkleber" sein sollte....
    LGs
    PJ

    es kann auch weiterhin direkt in polen geordert werden...alles ist möglich. Muss nich c2 draufstehen...ich hab zum beispiel heut meinen custom freestyler abgeholt der direkt beim shaper geordert war.. :-)



    Um so besser ;-))
    Aber ich fand es einfach nach dem letzten Post auf der "HP" nen bissel Schade, dass augenscheinlich C2 weg sein sollte... Wenn so zu sagen die "Marke" weg ist wenden sich u.U. die Leute die sowas gut fänden nur m.E. an den Shaper selber...
    Hatte mir auch mal den www-Auftritt angeschaut und fand auch die "Serien-Boards" der ATTACK-Serie gut (soweit ich es denn dank Goggle-Übersetzer überhaupt verstanden habe), denn leider gabs die Seite nur auf polnisch...naja...
    Nachdem ich jetzt mein C2 habe muss ich aber auch sagen: RESPEKT...der gute Mann hat was drauf....


    LGs
    PJ

    Moinsen liebe Leute,


    da ich jetzt auch ein begeisterter C2Sailbaords Fahrer geworden bin und leider mitbekommen hatte, dass die CustomSchmiede leider eigentlich dicht machen wollte, konnte ich jetzt doch erfreut feststellen, dass es 2012 entgegen der Vorankünsigung doch weiter gehen soll.
    Jetzt werden zwar wohl anscheinend keine Einzelanfertigungen auf Zuruf mehr gemacht, sondern es soll wohl jeweils eine Sammelbestellung bei dem Shaper in Polen aufgegeben werden um dann wieder auf einen recht günstigen Preis ( ich tippe wieder 1000-1300 €) zu kommen.
    Wer also an einem FullCarbon CustomMade interesse hat, kann ja mal auf dem unten angegebenen Link seinen Senf dazu geben...


    http://c2sailboards.wordpress.com/


    LGs
    PJ

    Moinsen,


    was Jürgen sagt hat auf jeden Fall was, allerdings hängt es auch alles sehr mächtig vom eigenen Können, Gewicht und Größe ab (tippe ich mal).
    Ein 1.95 Hühne mit 120 kg Trockengewicht kann, denke ich mal, locker größere Kombis immer noch mit einigermaßen passablen Ergebnissen fahren, ein kleiner schmächtiger Mensch mit sagen wir mal 75 kg muss da schneller mal das Material wechseln und kann dann ggf. bei mehr Wind ein großes Board nicht mehr sinnvoll fahren...Oder gibts da andere Erfahrungen??


    Von daher ist das hier wohl auch eher ein "Erfahrungsthread" als eine "wissenschaftliche Ausarbeitung"...denke ich mal...


    Worauf mich Jürgen und die Vorredner aber auch gebracht haben:


    Wie groß ist denn der Unterschied der einzelnen Finnengrößen nun wirklich?? Kann man dann ein großes Board so pimpen, dass man eigentlich "zu kleine" Segel noch fahren kann?? Oder umgekehrt, nen kleines Board (jetzt mal beides vom Volumen her gedacht) so aufbohren dass eigentlich zu große Segel drauf gehen??? Bei der zweiten Variante reicht doch eigentlich irgendwann der Hebel nicht mehr hin und man wird böse kentern...oder???


    Habe es selber echt noch nie so richtig probiert, daher auch keine besonders belastbare Kenntnis....


    LGs und bis denne,
    Paul

    Moin,


    also 8,5 und 7,2 auf 80er Slalomboard ging gut...wenns beim 7,2er zu nahm wurds etwas unangenehm von der Kontrolle her...


    8,5er und 7,2er auf 140l FreeRider/FreeRacer (76er Breite) "ein Traum in Grün" ohne jegliche Problemis...6,0er werde ich mal testen ob das noch passt


    allerdings


    fürs 6,0er und abwärts nehme ich eigentlich immer meinen 100er Eagle... von 7,2 bis 4,7 ging der ohne zu murren...wie gut 4,2geht werde ich ggf. (bei passendem Wetter) alsbald wissen...


    Ach ja, bin im Schnitt mit 86kg unterwegs...