Beiträge von schobihh

    Sorry, aber nicht ernsthaft. "Bestmögliche Leistung". Das funktioniert schon bei Rennautos nicht so einfach. Leute haben einen speziellen Fahrstil, fahren auf speziellen Kursen, in speziellen Bedingungen. Etc..... Wie beim Rennwagen, die Abstimmung macht es./ Nennt sich Fine-Tuning des Shapes. Das ist doch der Grund warum ich u.a. Custom kaufe. Tailor-made auf meine Bedürfnisse.

    Wweil ich einen Shaper habe, der sich meine Bedürfnisse anhört und dann "mein" Brett baut.

    Aber ich kann mich gerne mit von der Stange zufrieden geben.

    Jeder hat da seinen eigenen Anspruch.

    Aber ein Brett nur zu kaufen, weil Flikka draufsteht und zu wissen, dass es nichts orginäres ist. Das wäre mir für ein Experiment "Custom" zu wenig.


    Ehrlich gesagt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob die Shapes "heute" identisch sind. Aber die Bretter von 2018 waren PT Shapes.

    Es ist ja auch egal, ob Luka daran rumgebastelt hat oder nicht. Wie gesagt, jeder kann mit einem Shape-Program einen Shape ändern.

    Irgendwie kann ich mich nicht verständlich machen. Es geht doch nicht darum, in einem Shape-Programm irgendetwas zu verändern. Das kann ja sogar ich, einfach das Volumen verändern. Ich habe das gleiche Shape-Programm wie Flikka und PT, weil mich das interessiert.


    Hier wird total unterschätzt, wieviel Erfahrung nötig ist, zu wissen, welchen Einfluß die Änderung von Rails, V Concaven etc... hat. Und eine Custom-Beratung, da geht es ja nicht nur um Volumen oder Breite, sondern auch um Fahrkönnen, Fahrbesonderheiten, Reviere, wo ein Brett eingesetzt wird, welche Segel man wirklich verwenden will.. Alles das macht ein gute Custom-Beratung aus. Zumindestens ist das die Qualität der Beratung, die man bei PT bekommt. Wenn ich Flikka diese Qualität der Beratung im Wave-Bereich nicht absprechen möchte, aber im Slalom-Bereich, da haben die meiner Meinung nach keine Erfahrung, um das gewährleisten zu können.


    Ich fahre aktuell, Wave für die Nordsee und auch für Mauritus, und Free-Wave Boards von PT, im Frühjahr dann auch ein erstes Slalom Brett, und "natürlich" bin ich von den Fahreigenschaften begeistert. Aber ich kenne kaum jemanden, der was anderes sagen würde, wenn es sich gerade ein Custom von jemanden gekauft hat. Deshalb will ich nicht ausschliessen, dass ich subjektiv bin.

    Aber der entscheidene Grund warum ich bei PT Bretter kaufe ist, weil ich immer den Eindruck habe, dass er sich wirklich Zeit nimmt, zu verstehen, was Du brauchst.. Die Qualität der Beratung ist einfach Klasse. Es ist einfach die "einmalige" Erfahrung, die PT mitbringt.

    Und das er heute immer noch gut ist, sieht man an der Zusammenarbeit mit Ricardo Campello. Er hat aus dem "Nichts" ihm ein paar Bretter gebaut, mit denen er 2 und 3.ter der Welt geworden ist.


    Aber ich will hier nicht weiter über PT reden.. Sondern es geht doch um die Frage: Würde ich ein Brett von jemanden kaufen, der nur was "nachbauen" kann, oder nicht. Meine Meinung habe ich wohl klar gemacht..

    Du behauptest das, wissen tust du es aber nicht!

    Welche Anpassungen bekommt ein guter shaper deiner Meinung nach nicht hin?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Link sollte alles erklären.


    Ein guter Shaper ist doch nur ein guter Shape für eine "Boardklasse".. Gut heisst doch viel Erfahrung zu haben. Luka ist "Wave-Rider". Er hat noch ein paar "Freestyler" als Teamfahrer. Aber Slalom.... Ich sehe nicht woher die Erfahrung kommen sollte.


    Da er die Shapes alle in seinem Computer hat, kann er die auch Fräsen lassen.. Aber es sind alles nur Kopien von der "orignären Arbeit" von Peter Thommmen. Ehrlich gesagt, traue ich Ihm keine vernünftige Slalom-Beratung für Custom-Wünsche zu. Das wäre so, als ob ich nem Lastwagen-Designer bitte mir ein Rennauto zu designen.


    Gerade in diesem Forum, wo alles so gerne total kritisch sind...


    Aber hey, wir fahren dass ja alle eh nicht raus :-)

    Der Flikka 125L 77cm breit ist Sportlicher als ein Patrik F-Race oder Futura aber nicht so extrem wie ein

    Patrik Slalom . Für den Flikka wäre Freeslalom oder Langstrecken Slalom eine gute Bezeichnung.

    Das Topspeed Potential kann ich noch nicht richtig einschätzen da ich den Flikka erst einmal bei einigermaßen Speed Bedingungen gefahren bin, der Topspeed war etwas über 34 Knoten.

    Man bedenke, dass die Flikka alles Peter Thommen-Shapes sind. Peter ist weg von Flikka. Wenn Du Anpassungen haben willst, würde ich mir überlegen, ob ich die Bretter nicht direkt bei Peter beauftragen würde. Ich behaupte mal, bei Flikka hat keiner wirklich Ahnung von Slalom.

    Für mich klingen die aktuellen Interviews von PD etwas ernüchternd:


    Bretter bauen, da ist die Luft raus. Hier und da Millimeter ändern. Aber im Wesentlichen sind die Boards ausdesigned.

    Zu bestehen gegen die Großen der Branche ist kaum möglich. Es klingt fast so, als ob es finanziell eng sei..

    Segel bauen, weil man ja ne neue Herausforderung braucht und als letzten Versuch sieht, auf dem Markt zu bestehen.


    Das ist meine Interpretation. Vielleicht etwas zu negativ.

    mich hat der Test deswegen überrascht, weil der X-Fire als Slalomboard nicht schwieriger zu surfen ist als der Freeracer, aber mehr Speed und Kontrolle bietet. Da es den Bolt(mein bisheriger Favorit) als Auslauf nicht mehr gibt und ich für den X-Fire im Paket mit Segel,Mast,Gabel ein prima Angebot bekommen habe, denke ich da nun intensiv drüber nach.

    HaHa, deswegen halte ich dem Surf-Test nicht viel.


    Peter hat mir das mal ganz simple erklärt: Slalombretter sind auf Downwindkurse optimiert. Die Leistung bringt kein Amateur, die man braucht, die Bretter auszureizen. Freerace-boards sind entschärft.. und eher für Halbwindkurse, da das das übliche Einsatzszenario für einen Amateur ist.

    Deshalb hat ein Slalombrett für den Normalsurfer im Halbwindbereich nur Nachteile. Wenn die Surf behauptet, ein Slalombrett läßt sich genauso einfach fahren wie ein Fracerace Board dann hilft das den Leuten bei der Entscheidung gar kein bisschen. Patrick Diethlem hat gerade nen Video gepostet, warum nen Amateur kein Slalombrett fahren sollte, sondern nen Freerace Board.

    ziemlich ähnliche Voraussetzungen. Ich hatte zwar nie wirklich große Lust auf das große Material, aber diesen Winter wollte ich an einem Werktag nicht alleine auf der Nordsee rumturnen und bin etwas kleinlaut aufs Binnenmeer und hab mein altes Material Naish X2 in 7,0 reaktiviert. Hatte ne Menge Spaß was zur Folge hatte, dass gestern ein Naish SL 8,6 geordert wurde. Bei der Brett Auswahl springe ich typisch anfängermäßig auch noch hin und her. Mir geht es da nur um die Leichtwindtage, wenn es windiger wird möchte ich in die Welle. Hast du dir die Thommen Empfehlungen schon eingeholt? Wie wird dein neues Board aussehen?

    Ich werde mir ein 235x76 Free-Race Board bestellen. Habe mir in der Zwischenzeit auch noch das 8.6er Segel angeschafft, damit ich auch bei jedem Wind rausgehen kann. An die Nordsee fahre ich erst ab +20Knt. Vorher macht mir das keinen Spass mehr.

    Da ich zu 90% auf dem See unterwegs bin, ist das reine Wave Board was der Patrik ja ist finde ich übertrieben. Der fährt schön aber eben für den See wohl bisschen übertrieben.

    Da würde ich mir vom Freewave das stimmigere Gesamtbild erhoffen...

    Den Ansatz verstehe ich schon, geht mir nämlich auch so und hoffe, dass Patrik was zu seinem Freewave auf der Boot sagt.

    Die Flikka Boards auf der letzten Boot sahen jedenfalls super aus, auch wenn sie Thommen hiessen. Wenn die dann noch nach Deinen Vorstellungen bauen ist ein Wechsel sicher nicht unvernünftig.

    Thommen vs. Flikka. Ich bin ein grosser Thommen Fan. Ich habe einige Flikka build Thommen Shapes. Die Qualität ist ordentlich. Wobei die auch ganz schöne Fertigungstolleranzen haben. 6% für ein Custom-Board, da ist ja Cobra nicht schlechter. Und, dass die 6% passieren bzw. überschritten werden, weiss ich aus eigener Erfahrung (+600g bei einem 90L Custom). Durch meinen guten Draht zu Peter Thommen habe ich so einiges mitbekommen, was Flikka anbelangt. Man darf sich da nichts vormachen. Die sind "riesig" gross geworden. Und alles läuft trotzdem immer noch über Luka. (Bottleneck) Gegen die Shapes im Wave-Bereich spricht gar nichts. Die haben einfach ne Menge Teamfahrer und "Wave" ist deren Passion. Alles andere an Brettern, da bin ich skeptisch. Woher soll das Know How kommen? Die Slalom Bretter von Flikka sind z.Bsp Fall "Thommen" Boards. Auf dem See fahren und in der Welle sind einfach zwei völlig unterschiedliche Anwendungsfälle. Wenn Du versuchst das in einem Brett abzudecken, dann ist das immer ein "lahmer" Kompromis.

    FALSCHE TECHNIK! Lange Trapeztampen kann jeder fahren, der nicht gerade klein ist. Aber die meisten verstehen nicht, dass sie dafür Ihre Trapezfahrtechnik umstellen müssen. Wenn Du größer als 180 bist, sollte 30 kein Problem sein. Ich fahre 32 mit Hüfttrapez. Und man steht aufrechter, etc.... ICh habe 46er Füße, keine Probleme, aber auch hier ist es wieder eine Frage der Technik. Wenn das Brett nicht über die Finne fliegt, dann kann es zu Deinen Problemen kommen. Es erfordert auf dem Fox anscheinend eine aktive sportliche Fußtechnik.

    Tailkick ist wie fahren mit angezogene Handbremse. Man dreht auch nie nur auf dem hinteren Teil vom Brett.

    Hmm, ja es gibt hier verschiedene Philosophien. Und Tailkick kann hinderlich sein. Aber, wenn es so schlecht ist, warum haben dann sogar einige Slalom-Boards Tailkick. Gerade die highwind-boards. es gibt nen Video von PD zur neuen Slalomline, da erwähnt er das.

    Und beim Wave-board geht es doch sehr ums Wellenreiten. und wellenreiter haben alle Tailkick, oder täusche ich mich. Der Tailkick soll doch gerade in der Welle das Brett schnell machen. Da dort die Wasseroberfläche nicht plan ist, sondern ja durch die Wellenform gegeben eine Kurve macht "


    BTW: Parbolisch heisst, Kurve 2.ter Ordnung oder auch c*x2. Die Kümmung einer Parabel ist ist konstant für x<<1 und = 2c. Danach wäre dein Rocker ein Kreisabschnitt. :-)

    Hmm, are you inside the his brain?


    Alles was Du sagst, ist doch reine Spekulation, oder kennst Du Dich mit CNC / CAD aus?


    In der Praxis sehe ich nur ein Problem. Eine gerade Fläche zu bauen ist schwierig. Die Gefahr besteht, dass der Rocker negativ wird. Und das will man auf alle Fälle vermeiden. Aber ich habe mein KnowHow auch nur aus 2.ter Hand. Peter Thommen. Er sagt immer, eine gerade Fläche gibt es nicht. Er meint die Praxis. Das ist natürlich eine Pauschalaussage, die aber das Problem des Sandwich Baus verdeutlicht. Und auch wenn der Rocker gerade ist, ist es sauschwierig, dass sich die Rockerfläche nicht zu den Seiten hin verzieht. Das kann keiner! garantieren. Auch wenn unser Forum-Brett-Bauer der Meinung ist, alles auf den zentel-mm genau zu machen, dann bezieht sich das auf den Center Rocker. Der Rail-Rocker ist ein eigenes Problem. Man muss bedenken, die Bretter werden um einen EPS Kern herum gesandwicht. Das ist butterweich, wenn die Rails dünn. Da kann sich leicht was verziehen, oder wenn ein slalombrett richtig breit ist, dann vertwistet die Gleitfläche. Alles nicht einfach zu im Griff zu behalten. Es hat ein Grund, warum die Profi-Boards nachgespachtelt werden. Weil es bei den Jungs draufankommt. Und keine Herstellungsweise kann das so genau out of the box.

    Slalomrockerlinien sind sowieso schwieriger als Waveboard Rockerlinien weil die im letzten Teil komplett gerade sind und somit der Kurvenverlauf nicht so fließend sein kann.

    "Fließend" ist ein "fuzzy" term. Slalomrocker sind viel einfacher als Wave-Rocker. Ein Flacher Boden hat die Krümmung Null. d.h. man muss nur den Nose-Rocker durch eine "aufwendige" mathematische Funktion modellieren. Wenn man ein Wave-Board Rocker nimmt, dann muss man quasi eine "aufwendige" Mathematische Funktion für den Abschnitt Tail-Rocker und eine für Abschnitt den Nose-Rocker finden. Aus beiden Abschnitten ergibt sich dann der gesuchte Gesamtrocker. Anm: Es gibt natürlich noch viele weitere Mäöglichkeiten diese Kuve zu modellieren. Z.bssp Bezier-Kurven, Kubische Splines, etc.... Es ist ein Frage, wie das Progamm das modelliert, insofern ist es möglicherweise für das Programm schwierig, heisst aber nicht, dass ein anderes Progamm es nicht einfach könnte. Aber das führt zu weit.

    Der Rockeranalyse zeigt "Fehler" so genau an das man den angezeigten "Knick" in wirklichkeit mit Messlatte oder Sjablone nicht spüren kann. Es ist ja auch nur eine Änderung der Krümmung. Aber dem insgesamte Verlauf der Krümmung ist schon wichtig.


    Da ist kein Knick. Dafür müsste ein Sprung in der Krümmung sein. Die Tangente (1.Ableitung) der Kurve ist stetig und differenzierbar, das ist die Mathematische Definition von Nicht-Knick. Die Krümmung ist wichtig, aber Ihre Deutung auf den Kufenverkauf ist nicht so einfach in Worte zu fassen. Nur eins: Das Bild zeigt zwar eine "Delle" in der Krümmung. Diese Auswirkung aber nicht sehr gross. (Mathematisch ist die Auswirkung 0.5*(k1-k2)* x-quadrat) Und da sich das im Nose-Bereich abspielt, habe ich Zweifel, ob das sich wirklich bemerkbar macht. Aber da kann man mal wieder lange drüber diskutieren. (übrigens um alle Zweifler an meiner Aussage entgegenzuwirken, ich bin Diplom-Mathematiker und kenne ich mich mit Kurvenverlauf aus :-)

    Es geht allgemein nicht um die Kilos, ich muss eh immer noch mehr mitnehmen.


    Es war nur die generelle Frage, ob man die 30/32kg auch auf mehrere Packstücke aufteilen kann. Lieber 5 Stücke, die handlicher sind als jedes mit 30/32kg.

    ;-)

    es gibt keine pauschale Antwort. Jede Airline und sogar jeder Destination kann andere Beförderungsbedingungen nachsichziehen.

    RC ist jetzt bei Naish. Gerade bei Facebook gelesen

    Es ist RC zu gönnen. Aber Naish hat meines Erachtens noch nie nen ordentliches Waveboard für Europäische Bedingungen gebaut. Bin gespannt, ob Naish nen ordentliches Custom-Brett für RC shapen kann. Zumal er ein absouluter Quad-Fahrer ohne wenn und aber ist. Und Naish eher ablehnend Quad gegenüber ist.

    Bastelbude, auch wenn mit viel Liebe zum Detail und es grosse Fan Gemeinden gibt:

    Lorch Customs

    Horney

    Surf Line Munich

    Wark

    Windflüchter



    Die machen das professionel:

    Witchcraft

    Flikka


    Meine ganz persönliche Meinung.