bezog sich die Frage nicht eher aus die Aussage von Totti, dass der Deal nicht zustande kommt? Warten wir es ab, evtl. kommt ja weiteres während der Boot
Schönen Sonntag
Dag
Bingo. Das Interview im WSJ habe ich selber gelesen.
bezog sich die Frage nicht eher aus die Aussage von Totti, dass der Deal nicht zustande kommt? Warten wir es ab, evtl. kommt ja weiteres während der Boot
Schönen Sonntag
Dag
Bingo. Das Interview im WSJ habe ich selber gelesen.
For Sale:
Boards:
Patrik Formula AirInside mit PD Bag - 1200€
Lorch Slalom Blackline Repariert mit Unifiber Bag - 750€
Fanatic Freewave 86 TE 2014 mit Schäden - 400€
Sails:
GA - Sails 11.0 2014 - 150€
GA - Sails 12.5 2014 - 150€
Guter Zustand - keine Reparaturen
Masts:
GA - Sails 550 100% - 250€
Fin:
Winheller Formula neu 68cm - 180€
Kashy Formula wie neu 70cm - 500€
Boom:
Gaastra Boom 300cm guter Zustand - 350€
Maui Sails Carbon Boom 230 - 280 guter Zustand - 350€
Fragt nach Bildern.
Versand kein Problem.
Email me: windsurfpaul@gmx.de
Paul
Wie kommen denn die Literangaben in der IFCA Liste zu stande?
Da steht beim Isonic 107 - 111l ?!
Günter baut schon eine ganze Weile Finnen.
Eine Slalomfinne von Lorch hatte Gunnar beim WC auf Sylt schon getestet
Gibt es eine offizielle Mitteilung dazu von P7 oder Liquid?
Warum war Dany Bruch eigentlich nicht bei seinem Heat?
Für mich eines der schlechtesten Privat-Surf-Videos, das ich gesehen habe.
Alles in x-facher Geschwindigkeit. Kennt man bei anderen nur bei Halsen, um zu verschleiern, dass sie nicht halsen können.
Richtig geiles Kommentar.
Geht's noch arroganter...?
Da wundert man sich woran der Sport krank.
Mach's doch besser.
Schick mir mal deine Email Adresse
Maui Ultra Slalom 36 cm
50€
Ich verstehe diese ganzen Bauweisen nicht?
Es war alles so schön, so schön einfach...
Tolle Boards, tolles Design, tolles Konzept.
Jetzt ein absolutes Durcheinander.
Hey Leute,
mal ein kleines Update direkt aus le barcares.
Wir sind seit Samstag hier.
17h Fahrt - 1700km, dass lief doch schon mal sehr gut...
Thema Maut ist #*"=##!....
Samstag Abend nach dem Einkaufen kam "plötzlich" Wind auf.
Wir standen gerade am etang de leucate und gingen in Eole auf's Wasser...verdammt böig und kurz bis es dunkel war mit 5.6m² & 99l.
Nächsten Tag, auf Wunsch meiner mitreisenden Beginner, waren wir im parc a hiutres auf dem Wasser.
Dieses mal mit 4.0 völlig am Limit bei 16°C.
Am Strand erzählte uns jemand vom etang la palme.
Dort sollte der Tramontane etwas "weicher" ankommen.
Anschließend ging es noch zum Spotcheck nach la fraunqui.
Nach vielem "Gefrage" kamen wir kurz vor der Dunkelheit an dem Strand an.
Fast bis an die Wasserkante gefahren, nach dem Aussteigen sandgestrahlt, schon beeindruckend.
Kein Surfer weit und breit
Also nächsten Tag nach La palme.
Den Spot zu finden war etwas tricky, aber dort angekommen verdammt schön.
Sehr natürlich, der etang flach, der Boden fest, wenig oder kein "Seegras".
Der Wind feuerte erbarmungslos. Selten habe ich so etwas erlebt.
Mit 3.6 musste ich aufgeben, dass bei 100kg Kampfgewicht.
Allerdings standen auch alle Einheimischen am "Strand". Laut Wetterstatiuon Böen bis 76 Knoten im nicht weit entfernten la franqui.
Surftag 4 in Folge führte uns zum Wesh Center.
Dort angekommen 18°C und 0,0 Wind.
Mittagspause in der Sonne, bis von einer Sekunde auf die andere es dermaßen anfing zu feuern.
Erst 4.5 Wavesegel, später 6.3 und Slalom.
Nun hatten wir zwei Tage Flaute.
Tag 1 verbachten wir in Grussain, Markt, Bäcker, Ruine & Spotcheck.
Muss man dort echt durch den Fluss mit Board und Segel zum Spot / Naturstrand schwimmen und die Steine hochklettern??
Heute ging es dann nach Carcassonne.
Die Burganlage ist wirklich imposant. Wir machten eine Tour mit Audioguide.
Wenn man so etwas noch nicht gesehen hat wirklich einen Ausflug wert.
Nun ist wieder ordentlich Wind angesagt.
Allerdings mit Regen und 8°C.
Ich bin mal gespannt ob der Forecast ( Windfinder und Windguru sagen 23Knoten an, in Böen mehr ) halbwegs hinkommt.
Bei den letzten Windprognosen konnte man getrost 10 Knoten rauf rechnen.
Ziele sind noch la franqui und port la nouvelle und der ein oder andere Spot am etang ( la mine, teleski, cap coudalere )
Wobei uns gerade die Franzosen oft gewarnt haben auf das Mittelmeer zu gehen.
Insbesondere bei dem in unserem Falle sehr starken und ablandigen Wind sei es höchst gefährlich ( "merkt euch 192 ... " ).
Der Tramontane soll auch am Mittelmeer noch stärker sein als an den etangs, so erzählte man uns.
Naja, da wäre es nicht möglich mit 3.6 einfach an Land zu laufen und 6.3 war für den Speedtrip in la franqui bisher etwas groß...
Danke für die bisherigen Tip's....
Top!
Lohnt es sich zum Speedsurfen auch mal nach La Palme zu fahren?
Habe gesehen, dass die Speedsurfer ( VDS ) dort einen Event haben an Ostern.
Moin...
Super, danke für die Tips.
Vorfreude steigt.
Lohnt sich das große Slalomboard 140l und 9.3 bei meinen 100kg?
Oder ist Wind oder kein Wind?
Hallo Leute,
für mich und meine Jungs geht's jetzt im Januar 2 Wochen nach Leucate.
Wir haben "auf blauen Dunst" in Le Barcarès ein Ferienhaus gemietet.
Frage, welche Spots könnt ihr empfehlen?
Es soll auch mal auf das Mittelmeer gehen.
Die Speedpiste in La Franqui will ich es unbedingt versuchen.
Gern darf es auch einen Tag in die gemäßigte Welle gehen.
Habt ihr da Tip's?
Wie sieht es windtechnisch aus im Januar?
Was muss man beachten, wie sicher ist es?
Kann man die Karre am Strand stehen lassen?
Was kann man generell im Januar da anstellen?
Wohin lohnt sich ein Ausflug?
Danke schon mal für Alles!
Mir nicht bekannt.
Eher ein weiterer Breeze.
Bei 86l bleibt nur der Splash86 oder ein Platinum von G.L.
^^Verstehe schon, was du meinst.
Das Thema ist aber in der Lorchrange nicht diskutabel.
Es gibt nur diese beiden.
Display MoreDisplay MoreSlalom 113 & 140
Blackline, neuer Shape...
69cm und 85cm breit
Tachchen,
erstaunlich, da doch viele Hersteller neben dem 85er eher einen 71-72er favorisieren. Einfach damit man mit 90kg auch ein 8,5er Segel gut fahren kann
Tschüss
Ist doch gar kein Maßstab, die Boards sind eh nicht für den Worldcup gebaut.
Und da hat Totti Recht.
Es fehlt auch der ISAF Stempel...
Ich war gestern mit dem 140/85 und 9.3 AC1 draußen.
Ein entspannter Tag am See.
Bisher nichts negatives zu berichten, aber es waren auch moderate Bedingugen.
Mir selbst fehlt bei 96kg Gewicht auch das ein oder andere Board.
Selbst als Hobbysurfer würde ich mir gern zusätzlich zu 113/140 125 ( für 7.8 und 8.6 ) und 105 für die guten Tage hinlegen.
Und zum Speedsurfen habe ich auch noch 90 & 80l Isonic zu liegen.
Also selbst als "Hobbysurfer" werden es mal schnell 4 oder 5 Boards.
Slalom 113 & 140
Blackline, neuer Shape...
69cm und 85cm breit