Posts by PaulePleusen

    Achso, vielleicht noch ergänzend, 6.4-5.9-5.4 sind North Duke's auf SDM, ich wollte gern bei North bleiben.
    Dachte da an ein Natural oder Ice/Duke in der Größe.


    Ist ja auch wieder das mit RDM und SDM, wobei ich mir einen RDM in der Größe angenehm vorstelle..

    Wo wir grad bei Abstufungen sind, be mir geht es derzeit 8.0-7.0-6.4-5.9-5.4 jetzt soll was kleines her für richtig Wind an der Ostsee.


    Jetzt überlege ich von 5.4 auf 5.0 oder gleich 4.7, 4.5 zu springen.
    Bei 90kg auf 192cm. Das Segel soll auf einen 105er Freewave.


    Wa meint ihr?

    Hallo Leute,


    verkaufe im Auftrag von meinem Papa einen


    JP Freestyle Wave FWS
    Volumen: 102
    Modell: 2010
    Länge: 236cm
    Breite: 62cm
    Gewicht: 6,8 kg


    Das Board ist in einem Top Zustand, also wie Neu!


    Papa gibt das Board ab, weil es ihm doch eine Nummer zu klein ist.


    Bilder mache ich am Wochenende.


    Versand ist kein Problem für 30,90 mit Hermes.
    Schlaufen und Originalfinne sind dabei.


    Preis: 990€ VB


    Beschreibung bei JP: http://www.jp-australia.com/2010/index.php?id=40




    Hang Loose


    Paul



    Schreibt einfach eine PN, über den Preis kann man reden, kein Thema...

    Mhm, ich habe die neue Surf einmal durchgeblättert und beiseite gelegt und dachte mir, "Ach liest du später"...


    Irgendwie sprach mich diese Ausgabe nicht sonderlich an.
    Das Thema Leichtwindmaterial werde ich sicherlich ganz genau lesen.
    Aber irgendwie der Rest?
    Die ganzen "News" sind schon "alt" und da habe ich schon viele Artikel im Netz drüber gelesen.


    Das Kindermaterial, sicherlich eine gute Sache, nur für mich nicht relavant.


    Das Interviews, ja Interessant, aber mehr auch irgendwie nicht.


    Es liegt wohl auch manchmal daran, das die Zeitung nun einmal mit den News immer hinterher hinkt, zwangsläufig, deswegen fallen sicherlich gute Artikel nicht weiter auf, weil man so ähnliches schon mehrmals gelesen hat, Stichwort PWA usw.
    Wenn in der nächsten Ausgabe Pozo drin ist schon wieder lang' vorbei.


    Die letzte Ausgabe fand' ich besser.
    Aber egal, man kann ja nicht immer jeden Geschmack treffen.


    Ich freu mich auf's Journal;)

    Klar, einfach mal probieren.


    Manchmal gibt es auch fähige Leute bei der Post, manche schicken einen dann auch wieder raus, nachdem man 20 Minuten mit seinem Riesenkarton in der Schlange stand.
    Wahrscheinlich so unauffällig, dass man da snicht gleich sagen konnte, naja...



    Aber 50€ ist okay.
    Das wird anders auch nicht günstiger.


    Dann gebe mal Feedback ob es gut klappt...

    womit wir wieder bei den leidigen Thema unnötiger Produktzyklen angekommen wären. ... ;)


    Aloha Doc



    Fanatic’s CAD Shaper Sebastian Wenzel über einen seiner Lieblings-Shapes:
    „Nachdem die Richtung für die neuen FreeWaves festgelegt war, habe ich mein Augenmerk darauf gerichtet, kompaktere Shapes mit einem ausbalancierten V, volleren Kanten und einer etwas breiteren Nose für weicheres Waveriding, Kontrolle und verbessertem Angleiten zu entwickeln. Mithilfe meiner CAD-Software konnte ich die Rocker-Line perfektionieren. Sie beginnt nun etwas höher, geht in einen kurzen, flachen Bereich über und erweitert den Einsatzbereich der FreeWaves mit Hilfe von extra Tailkick.“

    Also ich habe bisher zwei mal Segel nach Frankreich gesendet.


    Einmal ein North Ram 7.3 für 40,xx mit DHL.
    Die haben zwar am Postschalter komisch geguckt, aber nachdem man ein bisschen in ihrem Versandbuch geblättert haben, waran sie, wie ich der Meinung, dass das geht.


    6,90€ wie ein Paket + 20€ Überlängenzuschlag + Sonderzahlung das Ausland.


    Was das jetzt nach Finnland kosten soll, weiß ich nicht.


    Ansonsten habe ich ein Segel mit GLS für schlappe 20€ nach Frankreich gesendet.
    Klappte auch super.


    Vielleicht auch mal bei Hermes anfragen, die sind beim Bretterversand und bei großen Segeln eigentlich auch super.



    Vielleicht noch als Anekdote nebenbei, der Franzose schickte mir das Geld für die Segel jeweils Bar per Post in einem ganz normalen Briefumschlag und das bei jeweils 300€.


    Der hatte wohl viel Vertrauen, aber netter Kerl, Zahnarzt glaube ich...

    Hallo Leute,



    also ich plane im November ein paar Tage in Barcelona zu verbringen mit meiner Freundin.
    Neben dem Kultur- und Einkaufmarathon wollte ich gern aufs Wasser.


    Von meinem letzten Barcelona Aufenthalt ist mir noch der lange Stadtstrand und ein Surfshop mit Verleih, bzw. Materiallager im Gedächtniss.
    Da gingen damals, also als ich vor ein paar Jahren da war, einige Jungs auf Wasser...


    Kann mir jemand sagen, ob man in unmittelbarer Citynähe, wie etwa am Stadtstrand windsurfen gehen kann?
    Kann man Material ausleihen?
    Hat man überhaupt eine Chance auf Wind im November?
    Und ist das überhaupt was für mich (Wasserstart, Schlaufen usw. Halse, naja... )?


    Für Tips wäre ich sehr dankbar...


    Hang Loose


    Paul

    Moin,
    Du lieferst hier für mich gerade DAS Referenzbeispiel, wo ich sagen würde: ES LOHNT SICH !
    Gerade in einem großen Segel, welches Du zudem auch noch oft einsetzt, ist der Unterschied zwischen X3 und X9 deutlich spürbar und was noch mehr zählt: deutlich erfahrbar !


    Grüsse
    Stephan


    Hey Stephan,



    mhm...das erhoffe ich mir ja auch.
    Bevor ich meinen NP X5 zerstört habe war ich immer von der Segelperfomance sehr angetan.Ob im derzeitigen V6 8.0 davor im HellCat 7.7 oder V6 7.5.


    Es hat halt immer vom Feeling gepasst...



    Also lohnt sich's...



    Da freut sich ja wieder mein Shop...Und ich bestimmt auch.

    ...North Natural ist Preis-Leistung unschlagbar.


    Wobei das Matrix auch nicht schlecht ist...



    Das Prisma, soll wohl nicht so der Renner gewesen zu sein,


    ich würde Natural empfehlen, passt als Aufsteigersegel, solide North Qualität und gibs als 09'er recht günstig...


    Achja, selbst fahre ich Natural 5.4 und 6.2 und bin sehr zufrieden..aber nicht der 7.5er Experte, da sollens bei mir auch Camber sein!

    Das ist genau das richtige Thema, worüber ich schon eine Weile nachdenke..


    Ich brauche für mein 2008er NP V6 8.0 einen neuen Mast.


    Prinzipiell neige ich zu einem X6 90% Carbon.


    Jedoch kommt immer wieder die Vernunft und sagt ein X3 tut es doch auch. Der X6 ist nur doppelt so teuer und ob du was davon merkst, weißt du auch nicht...


    Deshalb frage ich mich, lohnt sich ein Mast 90% der auch nur in ein Segel kommt?
    Klar fahre ich 8.0 ziemlich oft auf Binnenrevieren mit meinen 90kg.


    Was meint ihr dazu..?


    Vielleicht schaffe ich mir noch ein 9.X von NP an...welches dann auf den 490er passen sollte...Aber das ist ein anderes Thema (lohnt sich der Sprung bon 8.0 auf 9.0?)


    Egal...was meint ihr?

    Ich glaube generell kannst du mit den von dir ausgewählten Boards, also die Links nichts falsch machen.


    Geh' zu deinem Local Shop und lass dich gut beraten.


    Ich würde schon min, 120 Liter empfehlen...Kommt auf dem Binnensee einfach besser.


    Bei Info's zum Fahrkönnen, also Gleiten, Trapezfahren kann hier bestimmt mehr gesagt werden...


    Ansich ist der JP aber eine gute Wahl...Mit dem hast du auch noch in ein paar Jahren als großes Brett viel Spaß.


    Wenn du aber noch ganz am Anfang, also vorm Trapez fahren bist, ist auch ein Starboard GO mit EVA Deck eine schöne Sache...


    Hang Loose...

    Das Thema passt zu meinen Überlegungen...


    Ich brauche einen "neuen" 490er von NP.
    Überlege nun, was es sein soll.
    Hatte vorher einen 75%igen X5 von NP, war damit zufrieden.
    Der tut es nun nicht mehr, dann hatte ich das Segel auf einem X3er 460 mit 42er Verlängerung und war nicht so sehr zufrieden, irgendwie wirkte das ganze Rigg träge...


    Jetzt denke ich über ein X6er aus 2009 nach für mein V6 8.0 2008 nach. Da ich auch mal ein 9er fahren will sollte das wohl die beste Variante sein...Nur beim Preis wird mir schwindelig, aber im Vergleich zu einem neuen Segel..naja.


    Nur frage ich mich, ob bei dem ganzen "gegrüble" über den Carbongehalt, nicht auch das Modelljahr wichtig ist, 08er Segel, 09er Mast, nicht das schon wieder alles anders ist...