Hallo Alexander,
Auch wenn Du Dich offensichtlich in der Underdog-Rolle wohl fühlst
Das siehst du aber doch nicht ganz richtig, es ist eher anders herum, durch unsere steigende Markt und Imageanteile in anderen Länder, bin ich relativ frei zu sagen was ich denke über manche mags. Ich habe ja auch kein World cup team und soweiter jeder Monat zu zahlen. In manche Länder werden wir von Mags unterstützt, und versuchen wir es auch zu schätzen. Aber Ich kanns nur mal wiederholen, das passiert immer ohne Druck. Das englische Boards wollte mal allzugern unser "revolutionaire" Shape testen und haben denn auch die doppelte Platz verwendet um deren Befindungen zu erzählen. Klar das denn nach dem die Verkaufszahlen in England stiegen, wir denn anfangen könnten das zu schätzen. In Holland genauso. Das Mag wird für die Leser gemacht. Und haben gerade durch ihren objektiven (hart aber fair) Tests so ein Status erreicht das keine Marke eigentlich nicht drum herum kann. Diesen Boards test würde denn später von ein deutsches Mag gekauft und übersetzt. Lass die nun den doppeltlange Witchcraft test eingekürzt haben und "zufälligerweise" relativ viel von den positiven (bis zum Superlativen) Bemerkungen weggelassen haben.....Kann jederman einfach mal nachlesen. Dazu kenne ich dieser Redakteur dieses Mags noch von früher und weiß das er das (Windsurf)Herz an die richtige Stelle hat.
Bis auf Neil Pryde, deren Anzeige habe ich abgelehnt. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Ich hatte ein echt duftes Editorial geschrieben aber meine Anwälte haben mir vom Abdruck abgeraten… Deshalb sind nun auch bei dem vermeidlichen Marktführer die Produkte nicht plötzlich schlecht getestet, aber sicherlich realistischer und ungeschönter als in allen anderen Magazinen auf dem Planeten.
Pluspunkte. Ich muß dir zustimmen das ich das WJ noch den Funsport??mag kenne. Also daher kann ich dir, was tatsächliche Erfahrungen angeht, selbstverständlich Ausklammern. Mein negativen Eindruck von dir und daraus folgend das ich dir mit anderen "weniger objektiven" mags gleichgeschaltet habe, kam von dein cynischen Antworten (sowie auch dieses) über wie schwierig es ist ein Mag zu führen. Aber wie es so scheint hast du dich sehr wohl Gedanken gemacht wie es evt. objektiver zu gestalten ist. Sehe dein Anfangspost und den Versuch staatliche Unterstützung zu bekommen. Ist schon mal eine Anfang. Ich denke mal das du nicht so schnell aufgeben solltest. Sowas braucht Zeit um Vertrauen bei den Lesern zu gewinnen. Denn ist den Preis von 20 Euro auch wirklich nicht allzuviel. In England sagen die "What you pay is what you get"
Erkläre mir mal bitte, wie ein Windsurfmagazin existieren soll, wenn alle Deine Einstellung hätten? News? Gerne! Lange Technikberichte (die reine Werbung für den Hersteller sind)? Natürlich! Und das Magazin finanziell unterstützen? Auf keinen Fall! Das macht ja keinen Sinn. Und sage nun bitte nicht, dass die Technikberichte ja so wertvoll sind, dass man die eigentlich bezahlen müsste… Wir haben in der Redaktion für alle Magazine kistenweise Storys rum liegen. Ob von Teamfahrern, Eventveranstaltern oder auch den Marken selbst. Wir bekommen jeden Tag pro Funsportmagazin ca. 30 News mit der Bitte um Abdruck. Ich könnte jede Woche ein 200-Seiten-Magazin produzieren ohne einen Cent für Inhalte auszugeben. Jede Art von Veröffentlichung ist eine Form der Werbung und jedes Magazin nutzt dieses Instrument, um seine Partner glücklich zu machen. Das ist normal und in meinen Augen auch völlig OK, solange man es nicht übertreibt.
Ich kann nur wiederholen was ich schon mal gesagt habe. In anderen Mags klappt das schon. Klar ist das reine Werbung für mich. Aber ohne das erstmal Stückzahlen verkauft werden, kann ich auch nicht viel zurücktun. Vielleicht selektieren die was die publizieren wollen und was nicht je nach Interessen deren Leser??? Wie du schon sagtest, gibt es auch ausserhalb Deutschland Mags die die Sachen mal gerne etwas zu günsten deren Großeren Einnahmequellen verdrehen, auch wenn das nicht im Interesse deren Leser ist. Aber es gibt auch andere Beispielen, die es sehr wohl schaffen da eine Balance zu finden zugünsten deren Leser. Wie die so weit gekommen sind, kann ich dir nicht erzählen, genausowenig wie du mir erzählen solltest wie ich ein Brett zu Shapen habe. Ich vemute mal durch über viele Jahren hinaus, nie an den Druck der großen Hersteller nach zu geben und so langsam an Vertrauen der Leser zu gewinnen. Und das auch immer tun bleiben. Bestimmt nicht einfach, das stimm ich dir zu, vor allem in schlechte Zeiten.
Also spätestens nun wird mir klar, dass Du auf einer Insel lebst.
Neidisch?
Wenn Du meinst, dass das nicht „allzuschwierig“ ist, biete ich Dir an, für das Windsurfing Journal an branchenfremde Brands Anzeigen zu verkaufen und Du kannst den kompletten Umsatz behalten. Also: Gib mal Gas, spätestens morgen bist Du ja Millionär und brauchst keine Boards mehr bauen, geschweige denn Dich mit Deutschen Magazin rumärgern. Ich freu mich für Dich.
Nein danke, überlasse ich dir gerne. Das heißt nich das man kein Kritik auf den Arbeit eines anderen haben dürfte. Du würdest auch kein Brett shapen können und trotzdem ein Brett kritisieren wenn´s nicht fährt. Ich baue für mein Leben gerne Bretter, gehe ohne Krawatte und feste Arbeitszeiten durchs Leben und fahre sehr oft in den besten Bedingungen der Welt. Letztes Jahr hatten wir 193 guten Wavetagen wovon ichselber etwa 130 auf dem Wasser war..... Zwischendurch lege ich mir aus Spaß noch ein bischen mit deutschen Mags an. Aber auch denn nur wenns mal kein Wind hat.....
Gefühle von Unrecht? Jetzt wird’s romantisch. Abgesehen davon zieh ich mir den Schuh nicht an. Sprich mal mit den anderen „kleinen“ Marken über die Zusammenarbeit mit uns. Wer sich bei uns meldet, findet Gehör und auch Präsenz im Magazin. Wie Du selber schreibst sicherlich „im Rahmen zu den Großen“, aber Fakt ist, sie sind dabei und wir kommunizieren mit allen sehr offen und sagen was geht und was nicht geht. Aber dazu gehört dann halt auch, dass sich die Leute bei uns mal melden und mal sagen „hallöchen, uns gibt es!“. Wir beide haben uns hier im Forum „kennen gelernt“. Ich produziere seit acht Jahren Funsportmagazine. Du hast Dich noch nie bei uns gemeldet. Hast noch nie eine News geschickt. Noch nie ein Bild. Komisch, dass wir Dich dann noch nicht veröffentlicht haben, oder? Und jetzt komm mir bitte nicht mit investigativem Journalismus.
Wie schon gesagt, kannte ich euch noch nicht, daher hast du ein Alibi.....
Endlich sind wir mal einer Meinung! Das sehe ich genauso und ich bin heilfroh darüber. Allerdings muss man auch hier die Kirche im Dorf lassen. Wie viele aktive Windsurfer gibt es in Deutschland? Vielleicht 50.000? Sicherlich keine Millionen mehr, wie uns schwachsinnige Organisationen weiß machen wollen. Ich weiß es nicht, aber nehmen wir das mal an. Wie viele User sind auf der anderen Seite hier regelmäßig unterwegs? Totti, Du weiß es doch. Sind es 5.000 unterschiedliche Leser in der Woche? Dann erreicht man also 1/10. Kein guter Schnitt. Für mich ist das Paradebeispiel immer mein Vater. Er ist ein guter Windsurfer, mittlerweile 70 (windsurft aber wie 40) und geht noch in den Surfshop, um sich neue Dinge zu kaufen. Der kennt keine Internetforen, kauft ab und zu mal ein Magazin und ist in erster Linie ein ECHTER Windsurfer. Die Frage, die sich ALLE in der Branche stellen sollten, lautet: Wie erreiche ich DIESE Windsurfer und wie erreiche ich alle latenten Sportskanonen, die irgendwann mal einen Surfkurs gemacht haben oder womöglich noch eigenes Equipment in der Garage liegen haben. Anstatt sich um solche sinnvollen Fragen zu kümmern, verpulvert die Branche Kohle in eine sinnlose Agentur und beschäftigt sich ausschließlich mit der Wahrung ihres Marktanteils. Anstatt zu überlegen, wie man gemeinsam wachsen kann. Wahnsinn.
Noch mehr cynismus.
1/10? Für mich ein sehr guter Schnitt, denn das sind genau die fanatische Windsurfer die sich auch so über Windsurfen unterhalten oder informieren möchten. Und die legen wieder Links zu anderen Foren, reden am Strand drüber, etc. Wie schnell gingen die Foto´s von diesen Quadfins mit Quatroaufkleber auf ein JP design um die Welt?
Und genau die fanatischer Windsurfer ist unser Zielgruppe. Die brauchen ein gutes Produkt was lange hält und schauen auch mal ein bischen weiter was es so gibt. Das Restaurant auf der Hauptstraße in Corralejo ist auch nicht so gut wie das in einer Hinterstraße. Ich denke nicht das dein Vater ein potenzieller Kunde für uns ist. Aber wer weiß, vielleicht machen wir später auch Freerideboards oder so. Und in ein paar Jahren gibt es auch 70 Jährigen die sich im Internet auskennen. Wenn nicht jetzt schon.
Zu recht. Ich kenne aber so gut wie alle internationalen Windsurfmagazin-Macher. Du solltest Deine Zweifel in meinen Augen ruhig über unsere Landesgrenzen hinaus haben.
Wie schon gesagt, es gibt ausnahmen. Mein Vermutung das die Lage in Deutschland so ist da die meisten großen Hersteller deren Hauptsitz in Deutschland haben. Und da sitzen die agressivsten Marketingmanager. Und da kannst du bestimmt von mitreden.
Wenn man ein Mag nur einfach durchliest, merkt man nicht soviel. Aber die Marken zählen ganz genau nach wieviel Werbung jeder macht und wieviel Publizität jeder nochmal "umsonnst" dazu bekommt. Wenn das aus irgendein Grund schief liegt (z.B. wenn einer Marke innovativer ist), fangen die erst an zu meckern, denn zu drohen und denn ziehen die sich zurück. Ich persönlich schaue auch nach den Waveboard tests. Ich kann als Shaper nur durch anschauen schon ziemlich genau einschätzen wie ein Brett fahren wird. Wenn das denn übereinstimmt, hat ein Mag bei mir an Vertrauen gewonnen. Den Ergebnisse vom englische Boards mag stimmen ziemlich überein, also habe ich die auch meine Bretter, trotz fehlendes Werbebudget, testen lassen (Eine Marke kann bei denen ein Test nicht zurückziehen wenn die Test evt. nicht so gut ausfällt.). Auch den Boardseeker test war überraschend gut, haben genau das bemängelt und positiv bewertet wie ich das eingeschätzt hätte. Auch ist deren interaktive Presentation der Ergebnisse ziemlich gut. Die werden demnächst auch den neuen Witchcraft Wave 92 V2.3 und den Chakra 100 testen. Es gibt aber auch Mags wobei die Ergebnisse teilweise völlig das gegenteil sind. Und das gibt mir zu denken.
Siehst Du! Und wir machen das ausschließlich mit großen Marken so.
Wieder ein paar Punkte dazu.
In Deutschland nennt man das Marktwirtschaft. Und Deine Vergleiche mit Microsoft hinken. Welches Brand (vom Hersteller Cobra abgesehen) hat denn bitte auf dem Windsurfmarkt weltweit 87 Prozent Marktanteil und ist damit im Grunde Monopolist?
Wie ich schon sagte sind die Situationen und Proportionen nicht zu vergleichen.
Es geht aber nicht um den genauen Marktanteil die eine Marke erreicht hat sondern wie die mit manche "weniger estetische" Vorgehensweisen versuchen deren Marktanteil zu vergroßeren. Normalerweise sollte das durch ein besseres Produkt passieren Aber auch wenn´s nur durch eine agressivere Marketingstrategie wäre gings noch.
Ein Mag unter Durck setzen kein Werbung einer kleinere Marke zu publizieren oder ein Laden der keine Produkte einer kleine Marke verkaufen dürfte da der sonnst nicht mehr beliefert wird, ist aber illegal und Strafbar. Es ist nl. im Nachteil der Endverbraucher. Ich sage nicht das du sowas machst oder zulassen würdest aber irgendwie verteidigst du es schon. Auch in schwerere Zeiten soll man zu seiner Prinzipien stehen. Vor allem als Journalist hat man da auch ein Pflicht. Ich weiß Scheißaltmodisch. Trotzdem kann man damit auch weit kommen. Es dauert nur länger und man braucht bessere Produkten/mehr Talent.
Natürlich kenne ich Witchcraft und bin schon ca. 100 Mal an Eurem Office vorbeigefahren, wenn ich Jürgen besucht habe oder an den North Shore gefahren bin. Das nächste Mal komme ich Euch besuchen.
Gruß
Alexander
Ich komme übrigens sehr gut mit Jürgen aus. Er kauft sein Dyneema über mich ein oder wir kaufen auch andere Materialen zusammen ein oder helfen einander aus wenn mal was im Zoll hängen geblieben ist. Er ist auch ein sehr sehr guter Fachmann auch wenn ich schon längst mit Technologie und Shapes andere Wegen gegangen bin. Wir haben auch einiger seiner Kunden übernommen, oft sogar auf seiner Anregung.
Also nächstes Mal ein bischen früher auf die Bremse treten. Und nimm denn mal ein Mag mit.
Grüße,
Bouke