Posts by MartinGS

    Hallo nochmal an alle, habe mittlerweile gesehen, dass es eine Suchfunktion gibt, die werde ich beim nächsten mal benutzen. Ansonsten danke für alle Antworten. Über Kaktus bin ich beim mitlesen älterer Posts schonmal gestolpert, leider ist die Distanz aber zu weit, als dass er mir behilflich sein könnte.


    Danke aber für alle Antworten!

    Ne im Auto, steht auch alles in dem besagten thread. Haben es im Bulli hinten über die eingeklappte heckbank reingeschoben, am nächsten Tag war vorne eine ziemliche Katsche in beiden Brettern.

    z.B. beim letzten Transport beide Bretter

    meinst Du im Flugzeug?


    Mir geht es aber auch eigentlich mehr um Tipps für das Anbringen eines selbstgemachte Noseprotectors bzw. ob das überhaupt so Sinn macht.


    Trotzdem Danke!

    Hallo an alle,


    ich hatte in letzter Zeit öfters mal Probleme an der nose meiner Bretter. Sind vorne aufgerissen, und da jetzt immer wieder verwundbar. Wie ich (meine ich) auch in einem alten thread geschrieben habe, sind z.B. beim letzten Transport beide Bretter kaputt gegangen. Deswegen hatte ich in Richtung noseprotector gedacht, der ja sowohl an Land, als auch auf dem Wasser hilft. Ich wollte aber nicht so ein Schaumstoff-Teil für vorne, weil ich finde, dass das die Optik der Bretter kaputt macht. Hatte deswegen überlegt, ob man, wo man die Risse ja sowieso mit Epoxy und Glasfaser repariert, auch einfach noch um die ganze nose ein/zwei Schichten drüber machen kann, die dann einfach als Prävention dienen, die ja auch relativ dezent aussieht.


    Kennt sich da jemand aus? Denkt ihr, das bringt was? Evtl. Tipps beim Kleben und Lackierung danach?


    Bin offen und dankbar für alle Tipps,

    Lg ^^ :thumbup:

    Falls es etwas günstiger sein soll - unifiber Gabeln bieten sich an. Alle Größen aus sog. T8 Aluminium, daher auch nicht sonderlich schwer (schwerer aber, als eine Gabel aus Carbon, erklärt sich aber eigentlich von selbst). Natürlich keine Carbon high end Gabel, aber für ca. 200€ sehr gut im Preis/leistungs Verhältnis.

    Sobald du aber Carbon dabei haben willst, geht es, wie oben gesagt, an die 700-1100

    Also den Platz innen könnten wir für den Rest der Familie gut gebrauchen. Ansonsten müssten wir weiterhin mit zwei Autos fahren. Preis ist halbwegs nebensächlich und Überholverbote sind ja in den Niederlanden, wo zwischen 6-21 (kann auch 6-19) Uhr 100 ist, auch nicht sehr doll merkbar. Fahren meist nach dort. Nur die Rangiermöglichkeit wäre ein Punkt, obwohl man ja auch per Hand schieben kann.


    Ist zwar ein neues/anderes Thema, aber wie würdet ihr bei nem Anhänger vorne Polstern? Z.b. schwamm würde ja nach gewisser Zeit von druckbelastung eindellen, und nicht mehr Puffern…

    ich glaube, dass die federung von Anhängern härter als von PKW/Bullis ist und demzufolge nicht wirklich schonender fürs Surfzeug

    ich kann mir die Boardschäden ebenfalls nicht dem Autotransport zuordnen

    zumindest nicht ohne die konkrete Situation zu sehen (zu kurzer Laderaum? ;-) )

    Laderaum kann eigentlich auch nicht zu kurz gewesen sein. Haben immer kontrolliert, außerdem müsste dann ja, bei einem Stoß von der heckklappe, das Heck des Brettes bzw. die Scheibe irgendwelche Kratzer aufweisen. Ist auch nicht der Fall.


    Mir ist das ganze auch ein Rätsel

    eingeklemmt - Klappe, umgelegter Sitz usw. aber ist die Beschädigung bei den Schleuserstürzen nicht doch wahrscheinlicher?

    würde eigentlich mehr Sinn machen. Aber haben wie gesagt immer kontrolliert, und nirgendwo was gefunden. Zumal der Surfbent die Schnauze ja weitestgehend schützt

    Hä? Bulli ist doch die Transportart Nr. 1 bei den Surfern. Waren die Bretter zu lang und ihr habt sie reingezwängt und Klappe zugedroschen?


    Ansonsten ist ein Anhänger schon super beim Laden, aber eben geringere Geschwindigkeit und Park-, Rangiernachteile. Ist alles im Forum durchgekaut worden.

    Ne, beide Bretter relativ aktuell, daher kurz.

    Hast Du ein Foto von den Schäden? Ich fahre auch oft mit den Brettern im Bus, aber im Boardbag, da ist noch nie was passiert. Waren Deine Boards durch Boardbag geschützt?. Dann kann ich mir schwer vorstellen, dass die im Auto kaputt gegangen sind.

    Ja, das eine im boardbag. Der Schaden ist aber auch vertikal so mittig an der Schnauze, dass ein Mast da garnicht drangekommen wäre