Was für ein Board genau? Wie breit, lang etc. ?
Posts by C - GER
-
-
Da du in der Nähe vom Ammersee wohnst bietet sich NP an, die ja in der Ecke sitzen. Entsprechende Surfshops gibt es im Raum München auch genug. Wenn irgendetwas mit dem Segel sein sollte sein sollte, bist schnell wieder beim Shop. Hat auch seine Vorteile …
-
Die Abstufung macht doch nicht wirklich Sinn….
-
... das geht dann wohl in Richtung begehbarer Finnenschrank
....oh super, so einen brauch ich auch mal für zuhause
. Aktuell sinds so 40 oder 50 aus allen Jahrgängen, Preiskategorien und Systemen die noch bei mir im Keller rumliegen.
Hier ne kleine Auswahl auch wenns etwas OT ist:
Da fehlen aber locker noch so 5-10....
....manche hab ich auch mehrfach (als Reserve...
) - ich gebs ja zu ich hab ein "kleines" Finnen-Suchtproblem.
Btw. äh, aktuell such ich noch ne 33er Slalomfinne (Tuttle).....
Sorry für ein OT, aber bei Suchtproblemen muss man einschreiten.
Beeindruckende Sammlung mit geschichtlichem Hintergrund!
Damit mir so etwas nicht passiert, verkaufe ich immer frühzeitig Finnen, die ich mindestens 2 Jahre nicht benutzt habe. Sind die Modelle irgendwann zu alt bekommt man höchstens noch einen Sammlerwert.
-
-
Ich bin zu Besuch am WE in Friedrichshafen und habe sicherheitshalber mein Material mitgebracht. Wo wäre denn der nächste Spot mit möglichst flachem Wasser? Langenargen?
Siehe # 190
-
Meinen Hinweis #6 finde ich wesentlich einfacher zu interpretieren als den aktuellen Mastselektor von UNIFIBER.
Wie schon erwähnt, geht es aber hier um ein anderes Thema.
OT, die 80 prozentigen Carbonmasten finde ich als Alternative gut passend. (1x Flextop, 1x Hardtop)
-
Dann sorry, war totaler Quatsch!
-
Mein Wissen bezog ich aus einer Werbung „bis zu 1000 km rein elektrisch“. Das hatte mich aufhorchen lassen.
-
In NL ist mir Sonntag der neue Renault Espace begegnet. Unfassbar hässlich, sieht aus wie ein großer SUV — aber, vollelektronisch. Sehr hohe Reichweite.
-
Heute erstmals und alleine auf dem Amstelmeer, mit 8.1 qm schließlich überpowered, bis doch noch ein paar einheimische Kitefoiler kamen. Keine stehtiefen Zonen, Foilen wäre gut möglich. Tolles Restaurant direkt am Beach, gute Infrastruktur mit Wiese, Toiletten, Surfschule, Restaurant u.s.w.
Dort sind wir vor Jahren auch zweimal gewesen. An sich ein gutes Revier mit tiefem Wasser, jedoch für uns für einen Tagestrip sehr viel Fahrerei über Amsterdam. Da ist das Grevelinger besser erreichbar und nicht so „am Ende der Welt“. Auch als wir da waren, sehr wenig Leute.
-
-
ich bin sehr zufrieden mit der hier
Das Teil nutze ich auch seit diesem Sommer! Funktioniert auch für längere Slalomfinnen. 44cm geht locker rein.
BTW, Nässe schadet Finnen eigentlich nicht
-
Meines Wissens passt auch der ältere NP Mast zum neuen NP Segel.
-
-
Gun Sails ist CC
Neil Pryde ist FT
-
Slim sollte reichen ..dann halt nur mit breitem Endstück und gut …😅
Diese Kombi benutze ich bis 5.9. Ich würde das Cross 6.7 nicht gerne darin fahren, schnürt das Segel garantiert ein.
Welche Segelgröße wird öfter benutzt? Wenn das 4.2er nur dreimal im Jahr gefahren wird, kann man die breite Gabel riskieren. Bei Nichtgefallen kann er die Slim 140 immer noch kaufen. Eine kleine AL 360 ERGAL wäre auch noch eine preiswertere Alternative.
-
Das Cross HR 6.7 habe ich auch. Das Segel ist immer sehr bauchig und wird sicher bei der SLIM anliegen. Soll da dein einziger Boom werden?
Ich benutze die SLIM 140 bis 5.9er Volt. Bei Freemove Segeln passt das Perfekt. Das 6.7er fahre ich mit einer 160er AL 360 FR Gabel, die geht bis 220 und ist noch angenehm leicht und dünn. Das 4.2er Curve könnte damit vielleicht noch funktionieren.
-
Wie Glauben und Hörensagen. Na dann
Ich bin heute dort gewesen. Sonnenschein und zwar böiger aber starker Wind für einige Speedruns.
Fakt ist, dass das Wasser abgelassen wurde, wie vermutet. 25er Finne ist empfehlenswert um einen größeren Aktionsradius zu haben.
-
Konstanz ist dann doch etwas weit von Berlin
Der letzte Surfshop hat mittlerweile hier zugemacht
Wieso Konstanz, der wäre von mir 600 km entfernt.