Carbongabel ganz ausgezogen fahren?

  • Hallo,


    angenommen ich kaufe mir ne NP X9 Gabel 200-260 und möchte damit u.a. ein 11er Segel auf nem Formula mit der Gabellänge von 259 cm fahren? Ist das empfehlenswert oder sollte ich das lieber bleiben lassen? Ich gehe jetzt prinzipiell nur von Vollcarbon aus. Wie sind da eure Erfahrungen auch bei anderen Gabelherstellern? Die Sache ist einfach die Gabel bei den Preisen für mehrere Segel nutzen zu können. Hatte auch z.B. an ne Gaastra Blue Line oder ne AL360 gedacht.


    Grüße


    Markus

  • Hallo Markus,


    ich habe bislang mit voll ausgezogenen Gabeln keine guten Erfahrungen gemacht - auch aus Vollcarbon. Und dann denke ich das Du wahrscheinlich irgendwann eventuell ein Achterliekstrimmsystem haben willst und dann wird es eng. Ich würds nicht machen.


    Viele Grüße
    Michael

  • Ich bin jetzt am Wochenende ein 8.4er Slalomsegel mit voll ausgezogener Vollcarbongabel gefahren (226cm bei 225cm Achterliek). Es war relativ wenig Wind und ich wiege nicht viel. Trotzdem fand ich es sehr grenzwertig und würde es nicht empfehlen. Bei mehr Wind (und somit stärkerer Belsatung) schon gar nicht.


    Der Einwand mit dem Trimmsystem ist ebenfalls berechtigt. Das kann man dann nämlich komplett vergessen.


    Hol dir dann lieber eine Gabel, die bis 275cm reicht und für die kleineren Segel eine günsitgere. Dafür muss es mEn keine teure Vollcarbongabel sein.

  • Ich habe da überhaupt keine Bedenken meine Carbongabeln aufm letzten Loch zu fahren. Wenn das nicht gehen würde, gäbe es da keine Bohrung :D Man kann schließlich davon ausgehen, das so ein Produkt voll durchgetestet auf den Markt kommt.
    Null Reklamationen in den letzten 4 Jahren sind auch Beleg für beste Qualität.


    AlohaDoc

  • Welche Gabeln fährst du, Doc?


    Natürlich sind alle gebohrten Löcher dazu da, genutzt zu werden. Allerdings muss man dem ja nicht immer trauen. Ist vielleicht auch von Gabel zu Gabel (und Surfer zu Surfer) verschieden.

  • Hallo,


    erstmal danke für die Antworten. Warum funktioniert da ein Trimmsystem eigentlich nicht mehr? Wenn ich z.B. von der X9 ausgehe, die ab einer bestimmten Länge mit Trimmeinrichtung geliefert wird, dann wäre das schon reichlich merkwürdig wenn dies bei der angegebenen Gabellänge gar nicht funktioniert. Mir wäre eben wichtig, das ich noch ein 8,5er Segel mit der Gabel fahren kann. Gleichzeitig aber auch das 11er mit 259er Gabellänge noch funktioniert. Das Endstück müsste dementsprechend auch noch etwas breiter sein.


    Grüße


    Markus

  • Welche Gabeln fährst du, Doc?


    Natürlich sind alle gebohrten Löcher dazu da, genutzt zu werden. Allerdings muss man dem ja nicht immer trauen. Ist vielleicht auch von Gabel zu Gabel (und Surfer zu Surfer) verschieden.


    Ich schätze mal er meint Maui Sails Gabeln. Die Carbonversion hab ich letztens mal bei uns am See bewundern dürfen. Die Endstücke sind schon beeindruckend.

  • Hallo,


    ich fahre auch nur die MauiSails und die AL360 Carbongabeln, auch voll ausgezogen. Das ist kein Problem, dafür wurden die gebaut. Ich würde das generell aber nicht bei allen Gabeln am Markt empfehlen und enthalte mich diesbezüglich weiterer Aussagen. Ich beziehe mich da auf Gabeln der großen Hersteller... ;)


    Gruß


    Totti

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.


  • weil da dann zu wenig "spielraum" für das trimmsystem wäre, bei 259cm...



  • Wie breit ist denn das Endstück von der AL360 (210-270)? Geht da ein 11er Segel ohne das es zu sehr am Gabelbaum anliegt? Wenn ich angenommen die Gabel dann auf 260 cm fahre, wäre dann noch das Trimmsystem zu gebrauchen?


    Grüße


    Markus

  • moin in die runde,


    also die al360 fahre ich auch auf dem letzten loch und angeblasen und auf teilweise übelstem kabbelwasser. kein problem.


    meine al360 in 240 - 300 ist standardmäßig mit dem serien-endstück geliefert worden und mein point7 ac1 in 11qm schubbert da tüchtig rum bei bauchiger einstellung. find ich eigentlich schade, dass die bei diesen längen nicht gleich was deutlich breiteres anbieten/ausliefern.


    davon abgesehen nutze ich das trimmsystem aber so oder so, auf amwindkursen schubbert es dann nicht bzw. weniger, raumwind entsprechend mehr.


    totti, weißt du ob die männer von al360 da was im sortiment haben? --> interesse! :D


    beste grüße,
    tom :)

  • ...ähem, jetzt weiß ich was du meintest mit "funktioniert das trimmsystem dann noch..." :) kommt natürlich drauf an, was bei dem segel 259 cm bedeutet - bei voll durchgetrimmt würde das trimmsystem natürlich noch luft bieten für ein bauchiges profil, wenn die 259 medium sind wird´s eng...


    grietz,
    tom :)

  • Hab gerade im Haus eine X9 bis ins letzte Loch ausgezogen und versucht zu drücken und zu biegen. Ist immer noch sehr steif, würde ich so mit aufs Wasser gehen.

  • eins ist klar, benutzen kann man die Gabeln. Allerdings nehme ich immer die nächst Größere bei Hackwind.
    Wenn die Dinger bei mir brechen dann immer bei viel Wind wo der Druck auch nach hinten geht und so die Gabeln brechen. Tecno limmits habe ich schon 11 gehabt kein Scherz, alle gebrochen irgendwann!
    Ich bin halt ein Bär! ;-)

  • Aha.. ok... guter Thread. Genau das Thema, was mich momentan am meisten interessiert. :)


    Welche Hersteller für Carbongabeln sind sehr empfehlenswert?
    Welche guten Gabeln gibt es denn noch aktuell auf dem Markt? Gibts Gulftech überhaupt noch?

    Gruß aus den Highlands!


    Guido




    Ändere Deinen Fokus und es ändert sich Dein Leben!!!



    Das Leben ist kein Schlotzer!:annie::heulnich:



  • Der Mann, der früher die Gulftech Gabeln gemacht hat, macht sie heute für Severne. Also das aktuelle Enigma Modell meine ich.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Der Mann, der früher die Gulftech Gabeln gemacht hat, macht sie heute für Severne. Also das aktuelle Enigma Modell meine ich.


    Au weia... die ist ja noch teurer als was ich bisher gekannt hab! :eek:
    Ich glaub, ich frag nicht mehr weiter, was es sonst noch so an Formulagabeln mit breitem Heck gibt; bei jedem neuen Tipp ist der Preis noch höher als bei bisher bekannten Gabeln. :(

    Gruß aus den Highlands!


    Guido




    Ändere Deinen Fokus und es ändert sich Dein Leben!!!



    Das Leben ist kein Schlotzer!:annie::heulnich:



  • Was sind schon 1.399€ für eine Gabel? Bißchen Wirtschaft ankurbeln... ;)

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Was sind schon 1.399€ für eine Gabel? Bißchen Wirtschaft ankurbeln... ;)


    Klar, wenn man die Kohle übrig hat, würde ich damit natürlich die Wirtschaft ankurbeln ;) ... aber... ich hab sie halt nicht übrig. :(

    Gruß aus den Highlands!


    Guido




    Ändere Deinen Fokus und es ändert sich Dein Leben!!!



    Das Leben ist kein Schlotzer!:annie::heulnich:



  • Welche Gabellänge brauchst du denn?


    Ich habe noch eine 200-250 Aeron V-Grip neu und ein Testendstück in Carbon....

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.