Carbonmast reparieren - Welches Gelege und wie gewickelt?

  • Moin. Hab ja nun einige gute Tipps zum reparieren von Masten hier rausgefischt.
    Ich habe nun das Problem dass mein Top an Verbindung zur Base in Längsrichtung eingerissen ist, und das beidseitig gegenüberliegend auf gut 20cm Länge oder mehr. Länge ist nicht genau auszumachen da die Risse wahnsinnig klein werden und kein wirkliches Ende in Sicht ist.
    Keine Ahnung wie sowas passiert, hab ihn so gekauft und werde mich dran ausprobieren.
    Meine Vermutung zur Ursache ist zuviel Spiel zwischen Top und Base. Auch wenn ich beide Risse zusammendrücke hat das Top noch Spiel.
    Wieviel Spiel darf da bleiben???
    Jetzt aber die eigentliche Frage.
    Welches Gelege oder Gewebe empfiehlt sich und wie gelegt??
    Ich dachte an eine Köperbindung und so gewickelt das die Fäden +45°/-45° liegen.
    Bin ja handwerklich ganz begabt. Und es soll nicht einfach nur halten, sondern auch wenn möglich nahezu original wirken. Ich durste einfach nach dem Wissen wie man das am "Richtigsten" macht. :-)

  • Guten Morgen,
    45° macht in diesem Fall keinen Sinn, es treten keine nennenswerten Torsionskräfte auf. Ich würde versuchen die Längsrisse mit Harz zu füllen, soweit möglich, und dann von außen das ganze mit UD Gelege oder besser Rovings im 90° Winkel abzusperren. Rovings kann man schön stramm drumwickeln. Vorher tränken und auf irgendein Rohr wickeln, dann von dem Trägerrohr unter Spannung auf den Mast umwickeln. Zum Abschluß noch Isoliertape(oder Schrumpfschlauch) hinterher um alles noch besser zu verpressen. Nimm vernünftiges Harz und ganz norme HT Rovings, wenn du abschließende alles noch ein bißchen warm machst mit dem Föhn dann wird sich das Harz auch noch in die kleineren Risse drücken. Das sollte halten.

  • aaahpropo schrumpfschlauch:


    wo kriegt man denn nen schrumpfschlauch mit mast-durchmesser?? mein 460er hat an einer stelle wo der camber sitzt bissl gelitten, würd da gern so 10cm schrumpfschlauch drüberstülpen, aber hab noch keinen so großen gefunden. hilfe bitte!!!

  • cool, perfekt!! welchen brauch ich da? 57mm?? hab noch nie nen masten abgemessen... soll auf gabelbaumhöhe ca 40cm drunter...

  • welchen mast fährst du denn? rdm? der müsste ganz unten um die 38mm haben. glaube ich mal irgendwo so gelesen zu haben.


    aber mal noch zu meinem thema. wieviel spiel darf denn nun zwischen base und top bleiben? wenn meine teile ganz zusammengesteckt sind und das top in eine richtung drücke, habe ich auf der anderen seite immernoch gut 3mm luft, evtl sogar mehr. mal so geschätzt.

  • das denke ich auch. is aber ne echt gute idee. und so n schlauch is doch bestimmt auch ganz gut schlagabsorbierend?!

  • welchen mast fährst du denn? rdm? der müsste ganz unten um die 38mm haben. glaube ich mal irgendwo so gelesen zu haben.


    aber mal noch zu meinem thema. wieviel spiel darf denn nun zwischen base und top bleiben? wenn meine teile ganz zusammengesteckt sind und das top in eine richtung drücke, habe ich auf der anderen seite immernoch gut 3mm luft, evtl sogar mehr. mal so geschätzt.


    meine masten liegen alle bei ca 0,3 bis 0,5 mm bezogen auf Durchmesser

  • also, ...
    hab jetzt bestellt: eine rolle ud cfk band, und für die optik dachte ich mir im anschluss ein stück cfk schlauch drüber zu machen.

  • super.. ich depp hab also das schrumpfschlauch ding bestellt in 57mm... ja aber hallo?
    57cm breit, nich durchmesser vom runden!! passt also bei nem skinny grad mal übers top..


    der mast hat nen umfang von 17cm, geteilt duch 2 wäre ich bei 8,5 bzw 85mm.. also nochmal
    neu bestellen... :-(

  • jo, das is ja dann mal schief gelaufen. aber bestimmt kannst wegen fehlkauf den anderen zurückschicken wenn ihn nicht brauchst.