Achtung bei Air Berlin und Übergepäck

  • Mal eben was aus eigener Erfahrung, der Abzockwahn hat nun auch Air Berlin erreicht:


    Es ist nicht mehr möglich, am Flughafen bei zuvielen Kilos vom Sportgepäck spontan ein Surfboard nachzulösen für 25€ oneway um dann 30kg Mehr-Spielraum zu haben.
    Air Berlin hat zum 01.07. die Übergepäckraten geändert, wie folgt:


    Das Surfboard darf nun 32kg haben. Hast Du 2 angemeldet, sind 64kg incl.


    Früher war es möglich bei z.B. 2 angemeldeten Boards und realen 75kg statt 60kg am Flughafen beim Check-Inn soviele Boards a 30kg nachzulösen, wie es nötig war (Bei 100kg halt 2 Boards nachmelden zu den 2 vorhandenen).
    Ausserdem konnte man ein Mindergewicht des Koffers anrechnen, also wenn der weniger als 20kg oder 30kg bei Vielfliegerkarte hatte.


    Auch das ist nicht mehr möglich.


    Die Fakten sind jetzt wie folgt:


    2 Boards angemeldet macht auch max. 64kg, je 32kg. Wiegt dein Surfgepäck 79kg (so wie meins), hätte man idealerweise bis 48h vor Abflug das 3. Board anmelden müssen. Danach geht nichts mehr, ausser je kg Mehrgewicht 20€ zu zahlen. Das hieß für mich, 15x 20€ extra. Die 8kg die der Trolley weniger gewogen hat anstatt der 30kg, werden nicht angerechnet.
    Wenn man was umpacken kann, ist das möglich. Ansonsten zahlen oder auspacken und da lassen.
    Ich empfehle unbedingt wenn möglich einen Late-Night Check-Inn, um solchen Problemen noch auf die Schnelle aus dem Weg zu gehen oder gleich vorsichtshalber ein Board mehr anmelden, um genug Spielraum zu haben.


    Grüße


    Totti

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Peakoil ist schon lange erreicht ;-)


    Warte mal ab, was passiert, wenn China und Indien richtig los legen.
    Dann werden die Amis schön in ihren eroberten Ländern bleiben und Entwicklungshilfe vor Ort leisten ;-)
    Die rosigen Zeiten sind vorbei, die meisten merken das aber erst, wenn ihr Standard sinkt.
    Na, so wie bei Dir jetzt, Totti :redface:

  • Offiziell war die Regelung aber auch vorher nicht?! Also mit dem Anrechnen...da hab ich nämlich schon vor 2 Jahren mit denen drüber gesprochen und dann haben sie aus Kulanz nochmal ein paar kg mehr durchgehen lassen.

  • Gilt die Regelung auch bei Buchungen die vor dem 1. Juli abgeschlossen wurden?


    Hab gerade mal kurz die Preise angesehen, jetzt haben die für kurz- und Mittelstrecke einfach mal die Preise verdoppelt... Man man

  • Früher war es möglich bei z.B. 2 angemeldeten Boards und realen 75kg statt 60kg am Flughafen beim Check-Inn soviele Boards a 30kg nachzulösen, wie es nötig war (Bei 100kg halt 2 Boards nachmelden zu den 2 vorhandenen).


    Ich empfehle unbedingt wenn möglich einen Late-Night Check-Inn, um solchen Problemen noch auf die Schnelle aus dem Weg zu gehen oder gleich vorsichtshalber ein Board mehr anmelden, um genug Spielraum zu haben.


    In München war dies bei meinen letzten Flüge defintiv nicht möglich!
    Max. 1 Boardbag mit max. 30 kg pro Person!

    Und Late Night Check In hat mich nur extra viel Übergepäck gekostet.
    Die Schichtleiterin war extrem unfreundlich und hat sich beim Zusammenzählen der Übergepäckkilos zu dem Zitat hinreißen lassen : "Das wird teuer, das freut die Firma!" Wohlgemerkt die Fa. Air Berlin!


    Tschüß!
    Dirk
    -------------------------------
    Klitmoeller/DK 10.09.-24.09.2011
    Tarifa/E 17.12.2011-08.01.2012
    www.go-travel-more.de

  • Mein Schwager hat letzten Samstag ein Brett für eine Kunde mit nach Deutschland genommen mit Air Berlin. Wir hatten es nicht vorher angemeldet. Aber nach der neuen Regelung die am Freitag eingegangen war kostet ein Surfbrett pro Strecke jetzt 50 statt 25 euro und wenn nicht vorher angemeldet das doppelte, also 100 Euro pro Strecke.

  • wer weniger Material braucht, ist im Vorteil :D


    Nein im Ernst, im bin auf Reisen mit max 1 Brett, 1 Gabel, 2 Masten und zwei Segeln unterwegs, das sind immer ziemlich genau 30 kg, wenn ALLES andere, Trapez, Mastfuß, Anzug etc. im Reisegepäck unterkommen. Daher habe ich noch nie ein Problem mit Übergepäck gehabt. Das geht, weil ich meistens eh nie länger als 1 Woche oder 10 Tage vereisen kann und dann kann man dieSegelwahl nach der Vorhersage ausrichten.


    Aber zum Thema late check in abends zuvor: Hamburg und Hannover sind hier nicht zu empfehlen, da dann das Personal offenbar meint, mehr Zeit zu haben, um sich Gedanken über Übergepäck zu machen. Am besten fuhr ich immer dann, wenn früh morgens die Schlange beim Checkin richtig lang war, dann ist das Personal meistens so gestreßt, daß öfters durchgewunken wird.


    Aber auf jeden Fall immer anmelden!!

  • Stichtag war 01.07., ich hatte auch schon viel früher gebucht. Dafür darf man jetzt 32kg haben.


    Übrigens, der Late Night Check-Inn wird zumindest in Düsseldorf jetzt auch mit 5 Euro pro Fluggast berechnet.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.


  • Aber zum Thema late check in abends zuvor: Hamburg und Hannover sind hier nicht zu empfehlen, da dann das Personal offenbar meint, mehr Zeit zu haben, um sich Gedanken über Übergepäck zu machen. Am besten fuhr ich immer dann, wenn früh morgens die Schlange beim Checkin richtig lang war, dann ist das Personal meistens so gestreßt, daß öfters durchgewunken wird.


    Genau, da habe ich schon viel Geld gespart. Am besten ist nochmal zusätzlich zu warten bevor man sich in die Schlange stellt. Die lassen einem schon durch.


    Aber auf jeden Fall immer anmelden!!


    Bei AB mußte das bis vor kurzem nicht. Ausser das Risiko das es nicht mitkommt aber das habe ich noch nie gehört. Denn mussen ganz schon viele Windsurfer im gleichen Flieger sitzen. Die meisten Maschinen haben noch zusätzlich Luftfracht mit nach Fuerte, also zurück haben die Platz. Aber da langen die jetzt ordentlich zu wenn es nicht angemeldet ist. An sonnst geht es ja noch, 50 Euro für 32kg Gepäck.

  • Wenn Gepäck wegkommt oder nicht mit kommt, ist es zu 95% welches aus dem Late Night Check-Inn. Ich hatte auch schon einen Totalverlust, der Trolley ist nie wieder aufgetaucht. Gibt hier im Forum irgendwo ein Thema dazu.


    Gewogen wird ab sofort immer sehr genau, es gibt eine klare Anweisung von AB an die Mitarbeiter. Jedes Mehr-Kilo wird abgerechnet, egal wann eingecheckt wird.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • gerade für südafrika kann ich turkish nur empfehlen, habe 3 wochen vor abflug gebucht und bin deutlich günstiger geflogen, als alle die ich getroffen habe mit air berlin. gut ich hatte >12h aufenthalt in istanbul, aber da kann man locker mit dem boot in die stadt und noch einen städtetrip machen.


    noch ein "tip" für kapstadt allgemein: ich weiß nicht ob das bei allen airlines so ist, aber bei turkish musst du nach dem material-check-in selber dein übergepäck einen stock tiefer abgeben - wo es nicht mehr gewogen wird!! das heißt, wenn man zu zweit ist und so kein risiko eingeht, kann erst einer einchecken und auf dem weg nach unten wir das boardbag eben ein bisschen angebaut..

  • übrigens: grund für die preiserhöhung sei laut mitarbeiterin der beitritt zur oneworld alliance anfang 2012. man müsse im vorfeld die preise zur gepäckbeförderung angleichen..

  • AirBerlin fliegt nun auch nicht mehr nach Kapstadt. Turkish Airlines wird sich freuen! Simons Tipp kann ich nur bestätigen! In Berlin war es im Winter aber auch noch so, dass nur nach dem Gewicht gefragt wurde... da waren 120kg schnell nur 2x30 kg......