superebayschnaepppppppchen
-
-
Hier haben wir mal einen von den am Kopfstück geteilten Gabeln (ca. 20 Jahre alt), die heutzutage als sensationelle Neuheit wieder angepriesen werden. Auch die anderen Angebote dieses Anbieters sind lesenswert, zB das Segel vom Typ "Rig Data" oder der Xantos (Neupreis € 480,-), sehr amüsant
meint
Dr. Spin Out
-
Ja nee is klar
-
Hier für Kenner ein NP Formulasegel, Folie völlig fertig, aber "sehre gut zustand"
-
Hier für Kenner ein NP Formulasegel, Folie völlig fertig, aber "sehre gut zustand"
Woher weißt du, daß die Folie völlig fertig ist?
Die Dellen aufm Foto können ja auch von der darunter liegenden grünen Gewebeplane sein! -
-
Ja, hast du recht, also doch sehre gute zustand
-
Auch seine anderen Auktionen sehr interessant. Hat sicht echt Mühe gegeben, meine Glückwünsche an seinen Deutschlehrer.
-
Auch seine anderen Auktionen sehr interessant. Hat sicht echt Mühe gegeben, meine Glückwünsche an seinen Deutschlehrer.
Und der Kite ist "8 mall geflogen". Gut, dass seine Bilder wenigstens scharf sind, sonst würde man ja gar nichts erkennen...
Klick -
Immer noch kein Gebot dadruff, obwohl man mit dem Kite offentsichtlich Lichtgeschwindigkeit erreichen kann, "licht wind kite"
-
hahaha
-
-
Ist ja toll, er hat eine neue Palette five-star Segel bekommen, wo die Firma doch schon vor 20 Jahren die Produktion der Segel eingestellt hat. Oder gibt es da was neues, das ich noch nicht kenne?
-
-
-
Ja nee is klar.... "Das Segel hat nen Styroporkern! Das kam damals gerade erst raus..." Und wo kommt dann der Mast rein???
In den Styroporkern !
Der war nämlich in die Masttasche integriert und es war mal das schnellste Seriensegel der Welt.......vor langer Zeit....in einer entfernten Galaxis....oder so.Dafür, dass Du ziemlich wenig Ahnung von der Materie / Materialgeschichte hast, haust Du hier aber ganz schön auf die Kacke !
Grüsse
Stephan -
hehe, ich kann mich am lago noch dran erinnern das wir über solche segel gesprochen haben guido!!
ist aber kein styropor sondern ein schaumkern.
ich wäre übrigens immer noch für ne aufblas-lösung für racesegel um die hohe wasseraufnahme in der masttasche zu verhindern. könnt das nich mal wer basteln???
-
-
Sowas hat Dan Kaseler schon vor Jahren gebastelt, aber für Robby Naish: http://olypen.com/dkaseler/Inflatable%20Gallery.htm
Außerdem gabs davor auch schon mal aufblasbare Schläuche die man in die Masttasche stecken konnte, finde aber keinen Beleg dafür. -
Zieh dir nen Kite drauf haste nen segel zu aufpumpen ;D
Ne aber mal ernst: garnet sone schlechte idee das wuerde bestimmte viele Leute freuen
-
problem ist nur, man muss es für jedes segel, jede segelgröße usw einzeln machen.. ist halt ein extremer aufwand. und da wo die latten sind darf ja nix sein,das die frei umschlagen können. hapert wohl an der umsetzung
-
Außerdem gabs davor auch schon mal aufblasbare Schläuche die man in die Masttasche stecken konnte, finde aber keinen Beleg dafür.
Gab es, in den 80ern. Die waren orangefarben und brachten eh auch nix... -
sieht nett aus das wingsail, aber nich ganz was ich gemeint habe.
@totti
die aufblasbaren dinger würden nur was bringen, wenn sie exact der masttasche angepasst sind und somit wassereintritt fast unmöglich machen (also nicht mehr als beim normalen segel) so "schwimmhilfen" machen m.E. keinen sinn. -