JP QUAD WAVE
68,74,82,92L
JP QUAD WAVE
68,74,82,92L
apropos: Kauli wurde kürzlich vor Pozo gesichtet.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt
(Quelle: cutre pozo)
JP Twinser mit 74L und 84L
Das ist doch total überflüssig, was die machen
vll. bringen sie auch noch eine extra tri-fin linie auf den Markt
Das ist doch total überflüssig, was die machen
vll. bringen sie auch noch eine extra tri-fin linie auf den Markt
Warum überflüssig? Der Bedarf ist schon vorhanden für sowas...
Dafür werden halt andere Boards weniger gekauft.
Ich dachte immer man kann ein Quadfin board auch einfach als twinser fahren, dann wäre dieser ja überflüssig
Waren sie denn schon jemals schön
JP entwickelt im Moment auch noch ein Formula Board welches passend zur kommenden Saison erscheinen soll.
Ich bin mal gespannt ob es den Starboards Paroli bieten kann.
Micah Buzianis will mit den Boards bei den Formula Weltmeisterschaften antreten.
apropos: Kauli wurde kürzlich vor Pozo gesichtet.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt
(Quelle: cutre pozo)
Wieso jetzt? Weil nur 1 Finne im Board steckt???
JP entwickelt im Moment auch noch ein Formula Board welches passend zur kommenden Saison erscheinen soll.
Ich bin mal gespannt ob es den Starboards Paroli bieten kann.
Micah Buzianis will mit den Boards bei den Formula Weltmeisterschaften antreten.
Moin Flo,
meinst du dieses Board:
http://www.totalwind.net/galer…rmula-board-2010.jpg.html
Falls ja dann schau dir folgenden Link an:
http://www.mikeslab.com/L8.htm
Gruß,
Kris
Hi Kris,
keine Ahnung ob dieses Board gemeint ist.
Laut Micah Buzianis soll es aber der Hammer sein. (Was ein Teamfahrer halt so sagt wenn der Tag lang ist ....)
Interessante Links
Viele Grüße,
Florian
http://newaylarochelle.over-blog.com/album-1484082.html
mal ein paar Bildchen vom Meister und seinen neuen Planken.
Gruss
Robi
Der 132er erinnert mich sehr stark an den Lorch Thunderbird 85 , ähnliche Heckform und Cutouts.
OLI
La page demandée n'existe pas.
Na ja, wie auch immer. Definitiv überarbeitet werden die derzeitigen V68 und V60. Die anderen aber sicher auch. Der V68 wird 2cm schmäler und hinten etwas breiter, der V60 ebenfalls. Sollen dann noch besser zu halsen sein und besser zur Slalom-63 Regel passen. Ich werde aber meine V82 und V112 2010 weiterfahren, da ich keinen Bock habe diese 1700 Euro Bretter für lächerliche 600 Euro zu verkaufen. Und wenn ich im Stande währe das Potential selbst solcher "alter" Bretter voll auszunützen, dann währe ich wohl mindestens DWC-Gewinner
Ich habe heuer in Dahab gesehen was WIRKLICH aus diesen JP-Slalombrettern herauszuholen ist, wenn man's kann (Ich? Na ja, nicht wirklich......
)
Sepp
La page demandée n'existe pas.
Supprimée à la demande de JP Australia : http://www.windsurfjournal.com/frontblocks/news/pop_up_news.asp?id_news=18061&ID_BB_LANGUAGES=1
Mais les photos sont toujours en ligne sur le blog !
http://www.windsurfing44.com/forum/viewtopic.php?f=15&t=1330&start=18
Hat der 132er ne US-Box?
aus der geruechtekueche hoert man munkeln, es soll sogar zwei linien vom slalom VI geben - eine fuer "dickies" und eine fuer "hungerhaken".
Eigenartig, daß der 59er doch noch 92 Liter Volumen hat. Genau das hat den Jungs nicht so richtig gepasst, da mit diesem Brett optimalerweise ein 7,0er gefahren wird, in Pozo und Fuerte aber ein 5,5er. Aber der 132er sieht total anders aus als mein V82. Viel gestreckter. Noch dazu ohne Finnenbefestigung......:D