| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
|

Vincent Langer gewinnt großen Preis der LVM Versicherung in Pelzerhaken
-
-
Day2CaliforniaWindsurfCup41von136_686966d6a914e.jpg
Action geladener Samstag beim
Windsurf Cup und Wingfoil Masters in Pelzerhaken
Einen actiongeladenen Tag erlebten die Windsurfer und Wingfoiler in Pelzerhaken. Erstmals wurden hier die beiden nationalen Spitzenserien California Windsurf Cup und California Wingfoil Masters kombiniert. Am Samstag gab es mit vier bis sechst Windstärken perfekte Bedingungen für alle Athleten. So konnten sechs Wingfoil Rennen, vier Fin Slaloms und eine Foiling Elimination abgeschlossen werden. Das Ganze zum Anfassen nah direkt vor der Seebrücke.
Im Foiling überraschte Keno Recke (GER-10, Patrik) mit einem sensationellen Laufsieg im einzigen Foil Rennen des Tages. Er konnte in dieser Wettfahrt den Topfavoriten Vincent Langer (GER-1, Duotone) auf Platz zwei verdrängen. Auf dem dritten Platz folgte Lars Poggemann (GER-730, S2 Maui, F4 Foils), der ansonsten bei der PWA Worldtour der Profiwindsurfer antritt.
Meno Büchler (GER-91, Starboard, Severne) und Leo Richter (GER-9, Neilpryde, JP-Australia) komplettierten die Top 5 in dieser Disziplin. Paul Regber (GER-17, Starboard, Severne) folgt als bester Youth U19 im Foiling, währende Gustav Grünbaum (GER-723, Starboard, Severne) bester Junior U17 ist.
Im Fin Slalom konnten insgesamt vier Wettfahrten gefahren werden. Alle dominierte der vielfache deutsche, Europe- und Weltmeister Vincent Langer. Mit klaren Start-Ziel-Siegen machte er deutlich, das er der Maßstab ist, an dem man sich in Deutschland an dieser Disziplin orientieren muss. Mit 0,0 Punkten kann er sich über die Idealpunktzahl und Platz eins freuen.
Leo Richter zeigte sich im Fin Slalom besonders stark. Mit drei zweiten Plätzen und einem sechsten Platz, den er streichen kann, folgt er mit 6,0 Punkten auf Platz zwei. Der Fin Slalom Experte Oliver Schott (Ger-26, Neilpryde, Patrik) zeigte sich perfekt abgestimmt. Mit 8,0 Punkten sichert er sich Platz drei. Mika Henning (GER-64, Duotone) und Tjorve Studt (GER-12, GA-Sails, Tabou) komplettieren die Top-5 im Fin Slalom. Dabei ist Mika Henning auch aktuell bester Junior U17, während Paul Regber auch im Fin Slalom bester Youth U19 ist.
Am Samstag sind auch erstmals die Wingfoil Masters beim California Windsurf Cup hinzugestoßen. Die Kombination hat optimal funktioniert. Die Winger und die Windsurfer konnten sich ideal auf dem Wasser abwechseln. So wurde keine wertvolle Wettkampfzeit ungenutzt gelassen und die Infrastruktur konnte optimal genutzt werden. Die Wingfoiler konnten die Maximalzahl von sechs Rennen einfahren. Kim Holste (Vayu, SAB Foils) konnte sich dabei vier Laufsiege sichern. Da ab fünf Wettfahrten jeder Fahrer seine beiden schlechtesten Ergebnisse streicht, kann Holste einen zweiten und einen vierten Platz streichen. Er führt damit nach dem ersten Regattatag der California Wingfoil Masters Pelzerhaken mit der Idealpunktzahl von 0,0 Punkten.
Auf Platz zwei folgt der Kieler Joost Brendel (Duotone). Er konnte zwei Wettfahrten gewinnen und kommt nach Tag 1 auf 4,0 Punkte. Sein Bruder Mattes Brendel (Duotone) punktete mit konstanten Top-5 Ergebnissen und liegt so mit 10,0 Punkten auf Platz drei. Damit verdrängt er den Niederländer Koen Hessels (North) auf Platz vier. Denkbar knapp gestaltete sich der Kampf um Platz fünf. Felix Neuling (Duotone) und Tania Tammling (Duotone) lieferten sich hier über die sechs Wettfahrten ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende von Tag eins kann sich Neuling knapp gegen Tania Tammling durchsetzen, die allerdings beste Dame ist.
Für den Abschlusssontag ist noch einmal Wind angesagt. Bei drei bis vier Windstärken sollten auf jeden Fall die Foiler aufs Wasser kommen. Aber vielleicht reicht es sogar noch einmal für das eine oder andere Fin Slalom Rennen. Die Siegerehrung ist für 17:00 Uhr angesetzt. Dann werden die erfolgreichen Athleten auf der Eventbühne geehrt.
-
Vincent Langer dominiert California Windsurf Cup Pelzerhaken | Kim Holste gewinnt California Wingfoil Masters Pelzerhaken
Vincent Langer dominiert
California Windsurf Cup PelzerhakenDrei Tage voller spannendem Wassersport brachten den California Windsurf Cup und die California Wingfoil Masters nach Pelzerhaken. Im Ostseebad Pelzerhaken feierte diese Kombination am vergangenen Wochenende eine erfolgreiche Premiere. Vincent Langer (GER-1, Duotone) dominierte bei den Windsurfern vor Leo Richter (GER-9, Neilpryde, JP-Australia) und Paul Regber (GER-17, Starboard, Severne). Bei den Wingfoilern setzte sich Kim Holste (Vayu, SAB Foil) vor Joost Brendel (Duotone) und Mattes Brendel (Duotone) durch.
„Wir freuen uns über das Mega-Funsportwochenende in Pelzerhaken: Erstmals Wingfoil Masters und Windsurf Cup kombiniert, ein neuer Teilnehmerrekord und Action zum Anfassen nah direkt an der Seebrücke. Besser hätte es nicht laufen können“, sagt Matthias Regber von der Choppy Water GmbH, die die deutschen Spitzenserien organisiert.
Langer siegt im Foiling ...
Die Disziplin Foiling konnte an allen drei Veranstaltungstagen ausgetragen werden. Am Ende standen so vier Wettfahrten zu Buche. Vincent Langer siegte in drei Läufen. Da ab drei Ergebnissen jeder Fahrer seine schlechteste Wertung streichen kann, sichert sich Langer den Gesamtsieg in dieser Disziplin mit der Idealpunktzahl 0,0. Auf Platz zwei folgt Lars Poggemann (GER-730, S2 Maui, F4 Foils), der ansonsten bei der PWA Tour der Windsurf Profis antritt. Poggemann erreichte zwei zweite und zwei dritte Plätze und kommt so in der Gesamtabrechnung auf 7,0 Punkte. Tjalve Böttger (GER-228, Patrik) komplettiert das Podium in der Disziplin Foiling.
Mit Erik Wehkamp (GER-240, Duotone) und Paul Regber (GER-17, Starboard, Severne) gelingt es zwei weiteren Fahrern des Kaders des SVSH der Sprung in die Top-5. Beide liegen auch an der Spitze der Youth U19 Wertung im Foiling. Gustav Grünbaum (GER-723, Starboard, Severne) ist mit Platz 13 bester Junior U17.
... und auf der Finne ...
Im Fin Slalom fiel die Entscheidung am Samstag. Bei böigem Wind mit Stärke drei bis sieben konnten in dieser Disziplin vier Wettfahrten ausgetragen werden. Alle Läufe wurden von dem vielfachen deutschen, Europa- und Weltmeister Vincent Langer dominiert. Mit klaren Start-Ziel-Siegen machte er deutlich, das er der Maßstab ist, an dem man sich in Deutschland in dieser Disziplin orientieren muss. Mit 0,0 Punkten kann er sich über die Idealpunktzahl 0,0 und Platz eins freuen.
Leo Richter zeigte sich im Fin Slalom besonders stark. Mit drei zweiten Plätzen und einem sechsten Platz, den er streichen kann, folgt er mit 6,0 Punkten auf Platz zwei. Der Fin Slalom Experte Oliver Schott (GER-26, Neilpryde, Patrik) zeigte sich perfekt abgestimmt. Mit 8,0 Punkten sichert er sich Platz drei. Mika Henning (GER-64, Duotone) und Tjorve Studt (GER-12, GA-Sails, Tabou) komplettieren die Top-5 im Fin Slalom. Dabei ist Mika Henning auch aktuell bester Junior U17, während Paul Regber auch im Fin Slalom bester Youth U19 ist.
... und dominiert Overall-Wertung
In der Overallwertung werden die Ergebnisse beider Disziplinen zusammengeführt und die Gesamtsieger des California Windsurf Cup Pelzerhaken ermittelt. Mit überzeugenden Siegen in beiden Einzeldisziplinen dominierte Vincent Langer den California Windsurf Cup Pelzerhaken mit der Idealpunktzahl von 2,0 Punkten. Auf Platz zwei folgt Leo Richter, der mit Platz zwei im Fin Slalom und Platz sieben im Foiling auf neun Punkte kommt. Der Youngster Paul Regber kann sich über seinen bisher größten Erfolg im California Windsurf Cup freuen. Mit Platz fünf im Foiling und Platz sechs im Fin Slalom kommt er insgesamt auf 11,0 Punkte und sichert sich so den dritten Platz auf dem Podium. Der Flensburger Tjorve Studt und Mika Henning komplettieren die Top-5 in der Overallwertung.
In der Youth U21 Wertung setzte sich Jesse Richter (GER-180, Sailloft, Starboard) vor Keno Recke (GER-10, Patrik) und Thies Johnson (GER-86, Duotone) durch. Bei den Youth U19 dominierte Paul Regber vor Jesper Mo Thomsen (GER-510, Tabor, GA-Sails) und Noah Schmäh (GER-855, Starboard, Severne). In der Junior U17 Wertung gewann Mika Henning vor Julian Ahrend (GER-787, Starboard, Severne) und Lena Schmäh (GER-857, Starboard, Severne), die damit gleichzeitig auch beste Dame vor Eva Lotte Grünbaum (GER-7221, Starboard, Severne) und Lina Franke (GER-820, Starboard, Severne) wurde. Bei den Grandmaster Ü50 setzte sich Oliver Schott vor Marcus Becker (GER-2771, Patrik) und Michael Brozio (GER-27, Duotone) durch. Erstmals konnten beim California Windsurf Cup die Legends Ü60 geehrt werden. Dort gewann Robert Ahlborn (GER-88, Starboard, Severne) vor Bernd Timme (GER-1961, Starboard, Severne) und Bernd Langbehn (GER-38, Starboard, Naish).
Paul Regber gewinnt LVM Youngster Trophy
Die LVM Youngster Trophy ehrt alle Nachwuchsfahrer unter 21 Jahren. Die besten drei Fahrer erhalten grüne Lycras und die LVM Versicherung hat hierfür ein Preisgeld von 500 Euro pro Tourstop gestiftet. Paul Regber kann sich als bester Nachwuchsfahrer über alle Alterskategorien über das grüne Trikot und 250 Euro Preisgeld freuen. Mika Henning erhält als Zweitplatzierter 150 Euro und Jesse Richter sichert sich als Dritter noch 100 Euro Preisgeld.
Kim Holste gewinnt California Wingfoil Masters Pelzerhaken
In Pelzerhaken sind erstmals die Wingfoil Masters beim California Windsurf Cup hinzugestoßen. Die Kombination hat optimal funktioniert. Die Winger und die Windsurfer konnten sich ideal auf dem Wasser abwechseln. So wurde keine wertvolle Wettkampfzeit ungenutzt gelassen und die Infrastruktur konnte optimal genutzt werden. Die Wingfoiler konnten insgesamt 10 Wettfahrten durchführen. Kim Holste konnte sich dabei acht Laufsiege sichern. Da ab acht Wettfahrten jeder Fahrer seine drei schlechtesten Ergebnisse streicht, kann Holste sogar einen ersten Platz streichen und gewinnt die California Wingfoil Masters Pelzerhaken mit der Idealpunktzahl von 0,0 Punkten.
Auf Platz zwei folgt der Kieler Joost Brendel. Er konnte zwei Wettfahrten gewinnen und auf 10,0 Punkte. Spannend gestaltete sich der Kampf um den dritten Platz auf dem Podium. Mattes Brendel und der Niederländer Koen Hessels (North) lieferten sich ein spannendes Duell. Am Ende trennte die Beiden nur ein einziger Punkt. Dabei hatte Mattes Brendel die Nase vorn. Er punktete bis auf zwei Wettfahrten mit konstanten Top-5 Ergebnissen und komplettiert mit 21,0 Punkten so das Podium bei den California Wingfoil Masters Pelzerhaken. Der Niederländer Koen Hessels und Felix Neuling (Duotone) komplettieren die Top-5.
Tania Tammling (Duotone) kann sich als beste Dame gegen Marisa Roch (Vayu, SAB Foil) und Olivia Bischoff (Wingrider) durchsetzen. Joost Brendel siegt bei den Youth U19. Mattes Brendel liegt bei den Youth U17 auf Platz 1. Theo Eichhorst siegt bei den Junior U15.
Erfolgreiche Bilanz der Veranstaltung
Der California Windsurf Cup und die California Wingfoil Masters waren ein mega Erfolg. Erstmals wurden die beiden Spitzenserien in einem Event kombiniert. An allen drei Veranstaltungstagen konnten offizielle Wettbewerbe ausgetragen werden. Dabei konnten vier Foiling Rennen, vier Fin Slaloms und 10 Wingfoil Rennen durchgeführt werden. Die Wettbewerbe fanden unmittelbar vor der Seebrücke statt, sodass die Besucher sie von dieser Naturtribühne zum Anfassen nah verfolgen konnten.
Neben den spannenden Rennen der Windsurfer und Wingfoiler auf der Ostsee wurde den Besuchern in Pelzerhaken auch ein buntes Rahmenprogramm geboten. Man konnte bei kostenlosen Yoga Sessions gesponsert von der LVM Versicherung und kostenlosem Schnuppersurfen selbst aktiv werden. Auf dem Seebrückenvorplatz gab es ein reichhaltiges Cateringangebot. Für die Kids gibt es ebenfalls eine Bungeetrampolinanlage. An den Abenden gabt es Live Musik auf der Bühne. All das wurde den Besuchern durch das Engagement der Sponsoren Volkswagen Nutzfahrzeuge, LVM Versicherung, Autostadt und König Pilsener kostenlos geboten.
Nach diesem Erfolg werden der California Windsurf Cup und die California Wingfoil Masters auch im kommenden Jahr wieder in das Ostseebad Pelzerhaken zurückkehren. Der genaue Termin für 2026 wird so schnell wie möglich bekannt gegeben.