Naish Stratos 147 vs. Severne Verso 154 vs. F-Cross 147

  • Das Naish Stratos hat recht gute Bewertungen im Netz, taucht hier in der Suche aber nicht ein einziges Mal auf, woran liegt das? Ich überlege gerade mir ein größeres Brett zu holen (perspektivisch familientauglich) und schwanke da zwischen dem Naish Stratos 145, dem Severne Verso 154 und dem Patrik F-Cross 147.


    Falls also wer das Naish kennt und was dazu (oder dem Vergleich zu den beiden anderen) sagen kann wäre das prima.

  • Das Naish Stratos hat recht gute Bewertungen im Netz, taucht hier in der Suche aber nicht ein einziges Mal auf, woran liegt das? Ich überlege gerade mir ein größeres Brett zu holen (perspektivisch familientauglich) und schwanke da zwischen dem Naish Stratos 145, dem Severne Verso 154 und dem Patrik F-Cross 147.


    Falls also wer das Naish kennt und was dazu (oder dem Vergleich zu den beiden anderen) sagen kann wäre das prima.

    Ich kenne das Naish nicht, bin aber letztes Jahr das Severne Verso ein paar mal gefahren. Ganz tolles Board, easy zu fahren, schnell und super zu halsen. Hat richtig viel Spaß gemacht.

  • Ich kenne das Naish nicht, bin aber letztes Jahr das Severne Verso ein paar mal gefahren. Ganz tolles Board, easy zu fahren, schnell und super zu halsen. Hat richtig viel Spaß gemacht.

    Welche Größe denn? Das 138er sieht von den Eckdaten her hart wie mein Goyo Volar in 130 aus, das ist auch so eine Sorglosmaschine.

  • Welche Größe denn? Das 138er sieht von den Eckdaten her hart wie mein Goyo Volar in 130 aus, das ist auch so eine Sorglosmaschine.

    Beide Größen bin ich gefahren. Die waren da an der Verleihstation vom Egli gerade neu. Sind sich sehr, sehr ähnlich vom Fahrgefühl. Echt "easy going".

  • Den F-Cross würde ich mal ins Auge fassen. Mit dem 136er Modell habe ich nur positive Erfahrungen.