Surfen oder Foilen in Kärnten

  • Moin Gemeinde!

    Wir planen für den Juli einen Wander-Surf Urlaub und den am liebsten im Süden von Kärnten. Ich war da vor Jahren schon häufiger und weiß das es dort sehr viele kleine und große Seen hat.

    Aber welcher wäre der geeingnete um auch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zumindest auf's Foil zu kommen? Und wo darf man das überhaupt?

    Aktuell habe ich mir nun eine Urlaubs-Aufblas-Wing-Foil Ausrüstung angeschafft, damit das alles etwas geschmeidiger von statten geht. Ich überlege ob die Surflinebox dann überhaupt noch notwendig ist, was ich von der Wind-Statistik abhägig machen würde.


    Vielen Dank schon mal im voraus für eure Tipps! :thumbs:

  • Huhu.... war noch niemand in Kärnten zum foilen oder surfen?

  • Ich hab es zwei drei mal probiert, war immer Flaute. Am ehesten Fakersee. Die Kärntner fahren auch gerne runter zum Laggo Cavazzo. Der Hat einen Campingplatz und geht bei Nordwind morgens. Geht vor allem, wenn es inneralpin Sauwetter hat und die Po Ebene sonnig ist.

  • Huhu.... war noch niemand in Kärnten zum foilen oder surfen?

    Da musst du schon großes Glück haben, um im Juli Wind > 2Bft zu finden.


    Ich war ein paar mal am Ossiacher See - nicht zum Surfen, hatte aber Material mit. Ca. 1 mal pro Woche ging es in Richtung Gleitwind für vielleicht 30 min.

  • Oh weh, oh weh, ich hatte es aus meiner Erinnerung (ca 10 Jahre her) befürchtet.

    Im weltweiten-Netz finde ich den Tipp zum thermisch belüfteten Brennsee.

  • Für große Schmetterlinge und Pumpfoil derivate kann das Reichen.

  • Jupp...das ist auch das einizige was ich gefunden habe. Die Armen... ;(

    Also Brennsee, Faaker See und/oder Lago Cavazzo.

    Wahrscheinlich werde ich das eine oder andere ausprobieren und berichten.