Upgrade Rocket 105

  • ... ich habe normalerweise wenig Probleme beim Überqueren von Chop. Seit einiger Zeit teste ich auch sehr kurzen Finnen <<20cm mit 85liter Freewave auf Flachwasser. Dabei ist eindeutig bemerkbar, dass man einfach feinfühliger belasten und vorausschauender fahren muss als mit Finnen >20cm. Je kürzer die Finne umso leichter kommt die klarerweise aus dem Wasser und verliert dabei die Führung, ein längerer Stachel pflügt da noch unbeeindruckt durchs Wasser. Man gewöhnt sich mit der Zeit aber auch an diese Situation, was einem letztendlich eine bessere Fahrtechnik beibringt.

  • Wir können uns auf vermutlich auf irgendwas zwischen 31 und 35 verständigen. Genau wie Alter Schwede sagt ist das sehr Individuell.

    Nur was inzwischen ja auch rausgekommen ist: Es liegt vermutlich eine Fehlbelastung vor. Daran kannst du ja noch arbeiten.


    Ich werfe da noch eine schöne Tribal Powermax ins Rennen. Die ist M.E. sogar besser als die Edge Pro und vor allem robuster. Für deinen Rocket passt 32. Das ist perfekt für Segel zwischen 5 und 6,5 m². Darunter musst du schauen ob du nicht zuviel Lift hast. Müsste aber auch gehen.
    Die eliminiert mit hoher Wahrscheinlichkeit deine Spin Out Anfälligkeit und wird dich tempomäßig auch um ~10% nach vorn bringen. Mehr schaffst du nur, wenn du auf Sonntag o.ä. umsteigst.

    I also would say Tribal Powermax, especially because this fin is very good at lower speeds (which is normal in steep chop). Also this is a freerace board fin. The Tribal Powermax has a thicker profile, this gives soo much comfort. The tribal powermax (thanks to outline) doesn't push the nose down (I dont like the nose being pushed down in steep chop). True slalomfins gave higher performance in their sweetspot, but the sweetspot is smaller. Soo without knowing the rocket 105 exactly I agree the Tribal Powermax is a good recommendation.

  • Nur die Umstellung der Finne wird es fürchte ich nicht bringen, du musst auch mehr Kontrolle reinbringen, damit der Rocket nicht soviel abhebt und Luft zieht. Eventuell nicht einfach hirnlos auf den Chop ballern, sondern versuchen den etwas auszuweichen, immer geschmeidig bleiben.

    Naja ich möchte ja irgendwann richtig springen mit dem Brett. In so fern schaue ich, dass ich schon mit ordentlich fahrt gezielt auf Rampen zu fahre und dann auch etwas abdrücke. So als Vorstufe zum Springen so zusagen. Oder sollte ich mich an Sprünge anders / besser herantasten?

  • So wahnsinnig viel mit Springen hat das unkontrollierte gehüpfen ja nichts zu tun.

    Zumal bei dir dann das Heck abschmiert.

    Vie5würde dir gezieltes Sprungtraining helfen, das Ausbrechen des Hecks mach lee zu reduzieren. Das ist aber nicht bei Hack einfach durch den Kabbel zu brettern, sondern bedingt eine bewusste entscheiden mit der gezielten Be und Entlastung des Hecks.

  • Ich habe den Rocket in einer Nummer größer, also 125l und benutze Z-fins in 41cm mit 8.3 und 38cm mit 7.2 und 6.7. Habe die Fusschlaufen auch max. aussen. Das Board geht so relativ locker über 50km/h im Fjord. Kleine Hüpfer gehen auch, aber zum gezielten Springen passt mir da die äussere Schlaufenposition nicht so gut.

  • Ich wollte mich hier nochmals melden weil es Neuigkeiten gibt. Ich war letztens bei hack wieder mal mit dem 105er am Chiemsee.

    Hab dieses mal die originale 34er Tabou Finne (sie hatte einige Schäden und war an der Base locker geworden, daher musste ich sie vorher reparieren) drinnen. Die Tabou performt deutlich besser als die Gun. Ich hatte kaum Probleme mit spinouts. Scheinbar passt die Gun Sails Ride 34 halt einfach nicht zu meinen unsensiblen Beinen...


    Eines taugt mir nur nicht mit dem 105er. Vor dem Wasserstart hat sich mehrmals der Trapeztampen um die Finne gehängt. Sehr nervig sowas. Gibts da Tipps wie man sowas verhindert?

  • Ich wollte mich hier nochmals melden weil es Neuigkeiten gibt. Ich war letztens bei hack wieder mal mit dem 105er am Chiemsee.

    Hab dieses mal die originale 34er Tabou Finne (sie hatte einige Schäden und war an der Base locker geworden, daher musste ich sie vorher reparieren) drinnen. Die Tabou performt deutlich besser als die Gun. Ich hatte kaum Probleme mit spinouts. Scheinbar passt die Gun Sails Ride 34 halt einfach nicht zu meinen unsensiblen Beinen...


    Eines taugt mir nur nicht mit dem 105er. Vor dem Wasserstart hat sich mehrmals der Trapeztampen um die Finne gehängt. Sehr nervig sowas. Gibts da Tipps wie man sowas verhindert?

    Das Problem mit den Trapeztampen habe ich auch bei meinen Boards, ist also nicht speziell beim 105er.


    Ich kenne keine wirkliche Lösung, aufpassen wie das Segel liegt und das Segel nicht zu lange im Wasser liegen lassen hilft, denn es darf nicht zu weit absinken.