Boardempfehlung für die Freundin Freeride/-race ca. 120l &Foil

  • Hallo zusammen,


    was würdet ihr empfehlen? Suche für die Lady ein neues Brett mit Foiloption. Ihr Level: Schlaufen, Trapez, Gleiten passt, Halsen ansetzen ist sie dabei, druchgleiten und verschiedene Radien in der Halse zu fahren wäre der nächste Schritt.


    Ab 30...35kmh geht sie vom Gas, dafür wird gern etwas mit Windwelle gespielt.


    Wichtig wäre:

    - 60kg, bis 7er Segel

    - leichtes Angleiten

    - Kontrollierbarkeit

    - Halsen


    - Foilbar sollte es auch sein, hier aber nur grundlegend geeignet reicht, da nur für Schwachwindspielereien


    - sind etwa 60% auf Binnenseen, 40% an der Küste


    Lasst mal hören!

    Besten Dank :thumbup:

  • Ja danke. Das ist klar. Wichtig wäre aber die reine Finnen-Eignung wie oben beschrieben. Für's Foilen dürfen dann Kompromisse entstehen.

  • Bei den Voraussetzungen würde ich Freerace direkt von der Liste streichen und einen Freerider um die 70cm mit Foilbox ins Auge fassen.

  • F-cross 124. f-Ride 125.

    Starboard Carve etc. Sonstige freemover in der 120er Klasse.

    Erstere bin ich gefahren, die sind auch schnell zu machen. Aber das kommt ja erst noch.

  • Ich denke der Tabou fifty 125 könnte ganz gut passen.

  • Totti-Amun

    Changed the title of the thread from “Boardempfehlung für die Freundind Freeride/-race ca. 120l &Foil” to “Boardempfehlung für die Freundin Freeride/-race ca. 120l &Foil”.
  • Ich denke der Tabou fifty 125 könnte ganz gut passen.

    Der Fifty fällt raus. Der ist nochmal schärfer als der schon recht sportliche Rocket+.


    F-cross 124/F-ride 125 mit 68er Breite erscheint mit etwas gewagt...


    JP Supersport.... ok!? Wohl eher der JP Magic Ride.

    Denke es geht in Richtung gemäßigt schmales, klassisches Heck, eher kleinere Cutouts wenn überhaupt und Breiten so um die 72cm+/-
    Also bleibt es bei der Suche nach gutem An-/Durchgleitern und gut auf die Kante zu stellen.

  • 68cm Breite gewagt für was? 7er Segel geht völlig problemlos drauf.

    Für leichte Personen ist ein schmales Brett oft einfacher zu kontrollieren. Genau wegen dem Schmalen Shape hatte ich den empfohlen.

    Ich fahre die 64,5 Breite mit 95kg mit 7,0. und 70er mit 8,1. das ist noch voll im Sweetspot.

  • Der JP Supersport 111 ist kein Duotone Jag. Das ist, aus meiner Sicht, ein schöner, einfach zu fahrender Freerider.

    Der hätte aber auch die Heckbreite zum Folien. Und die Schlaufen sind nicht wirklich weit aussen.


    So blöd ist die Idee von Blinki-Bill nicht. Und den Supersport kann man auch sehr gut mit No-Cam Segeln Surfen.

  • Dem kann ich nur zustimmen. Bei 60 kg und segeln bis 7 m² würde ich sogar keinesfalls über 70 cm empfehlen. Als Leichtwindbrett gehen auch 75 cm, aber dann viel Spaß bei windwellen ;)

  • Dem kann ich nur zustimmen. Bei 60 kg und segeln bis 7 m² würde ich sogar keinesfalls über 70 cm empfehlen. Als Leichtwindbrett gehen auch 75 cm, aber dann viel Spaß bei windwellen ;)

    Kann die Vorbehalte bezüglich der breiten Shapes hier nicht so ganz nachvollziehen. Grade über Windwellen oder Kabbel "hoovern" die breiten Boards schön drüber, während schmale gern mal über die Längsachse rollen. Ging mir beim Magic Ride vs. Superride so. Der breite und flache Magic Ride bringt deutlich mehr Fahrstabilität mit als der schmalere und etwas dickere Superride. Letzterer fordert mehr Aufmerksamkeit und Input.
    Abgesehen davon, wenn (auch) gefoilt werden soll, dann sind 70 cm schon ehr am unteren Ende der Skala.

  • Danke blinki-bill für dei Einschätzung. Genau diese Beobachtung habe ich auch machen können. Bisher haben wir ein Starboard AtomIQ 117 mit 75er Breite und hat Sie gut voran gebracht. Ich konnte kaum glauben wie der Kabbel wegzaubert. Allerdings ist bei dem Brett etwas mehr Übung erforderlich, um in die zweite Schlaufe zu schlüpfen. Braucht auch bei Halsen oder ancarven deutlich mehr Input. Daher auch die Such nach etwas besser geeignetem für die Lady ;)

  • Fahre nen alten Shark mit PB und Foil. Hat bisher gut funktioniert. Auch ohne Foil-Ready...

    Deswegen gibts jetzt was Neues für die Lady und für mich ne anständige DT-Foilbox (auch wenn das Foilen nicht wirklich im Mittelpunkt stehen soll).
    Carven/Halsen soll er gut und auch über 35kmh bock machen auf mehr. Brauchen keinen zickigen racer.

  • Ich hab das Foilen auf den Supersport begonnen und muss schon sagen: Seit ich ein eigenes Foilboard habe, wurde mir klar, was für ein arger Kompromiss das war. Die Schlaufen passten ein SSP einfach gar nicht zum Foilen, sodass ich sie kaum nutzen konnte (was beim foilen aber sehr angenehm ist) und touchdowns führten beim SSP fast immer zum Sturz. Bein Foilboard sind die unspektakulär, bremsen halt ein wenig und man fliegt sehr schnell wieder. Also wenn du nach dem optimalen Brett suchst, sollte die Foil Eignung aus meiner Sicht gestrichen werden. Ein Foil-Finnen Brett wird immer ein arger Kompromiss sein.

  • Ein Foil-Finnen Brett wird immer ein arger Kompromiss sein.

    Danke David R-T. Ist mir voll bewusst!
    Im Fokus stehen klar die Eigenschaften auf Finne. Schließlich möchte die Lady diese Saison die Halsen rausgleiten (oder zumindest ohne Panik fix reinhuschen).


    Der JP Magic-Ride 119 klingt passend, kommt jedoch mit ner PB-Foilbox daher. Gibts was vergleichbares anderer Marken jedoch mit DT-Foilbox?