Mietauto und Windsurfgepäck

  • Hallo zusammen,

    ich möchte mit eigenem Stuff auf eine Griechische Insel fliegen und dort mit Mietwagen unabhängig unterwegs sein.


    Wie bekomme ich 2 Surfbags (ich meine 2x FSW Stuff Taschen/Sessionbags) auf das Leihauto gepackt? Habe mal was von so „aufblasbaren“ Dachträgern gelesen, weiß aber nicht mehr genau.

    Oder „einfach“ die Zurrgurte durch den Fahrzeuginnenraum durchfädeln? 😬


    Bin für jeglichen Tipp dankbar!

    LG

    Erwin

  • Je nach Destination kann man schon mal Mietwagen direkt mit Dachgepäckträger buchen.


    Grüße


    Totti

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • oder je nach Geldbeutel zum Beispiel einen Pickup mieten und die Bags mit mitgebrachten Zurrgurten auf die Ladefläche packen.
    Kommt halt wirklich auf die Destination an wo es solche Angebot gibt,...

  • grad auf Inseln mit Windsurfspots sollten Autovermieter Dachgepäckträger vorhalten, schon im eigenen Interesse
    denn sonst schnallen rücksichtslose Surfer das Zeug einfach aufs Dach, wodurch das von außenwölbung zu Innenwölbung verformt wird
    bei 2 vollen Bags dürften auch die aufblasbaren Träger überfordert sein: nebeneinander geht eh nicht bei den schmalen Dächern und übereinander gewaltig Druck aufs Dach an der Stelle, auch und gerade zwischen den Polstern.


    ich habe bisher (außer x-mal Pickup) 2x PKW gemietet und jeweils Dachträger dazubekommen.
    einmal 1995 vor der Internetzeit bei Buchung vor Ort am Anreisetag (Teneriffa, naiv ohne Kreditkarte angereist, war deshalb gar nicht so einfach)
    und auf Mauritius, wo ich meinem privaten Wohnungsvermieter vorher beauftragt hatte , mir einen Kleinwagen mit Dachträger zu besorgen

  • Wieviele Personen müssen denn noch in das Auto und wie viel/welche Strecken wollt ihr mit (allem?) Gepäck denn fahren?

    In Griechenland hat bis jetzt noch nie jemand sich beschwert, wenn man vollbepackt auch mit offenem Kofferraum gefahren ist - viele günstige Mietwagen der günstigeren Kategorie sind sowas wie die Kategorie Kangoo oder ähnlich -die haben oft auch Dachträger ohnehin. FSW hört sich ja nach kompaktem Material an. Wir haben bis jetzt (zu viert) noch nie ein besonderes Auto/Dachträger gebraucht für 2 Bags. Wenn man nicht 3 Stunden im Auto sitzen muss geht das immer irgendwie. Klar über die Autobahn wär ich so nicht gefahren, aber die gibt es ja auf griechischen Insel kaum

  • hast du mal ein foto?
    ich kann mir das absolut nicht vorstellen, wie man mit einem kleinwagen (günstige Kategorie) mit 4 personen, also Rückbanklehne oben, noch 2 Bags transportieren kann, da die (bei geöffneter heckklappe) doch länger rausstehen als der schwerpunkt
    ich hab mal 2 Surfpakete (bei geschlossener Klappe) im Golf untergebracht: klappbare Beifahrerlehne und hinten die knappe halbe Lehne, da war das Auto fast bis zum Dach voll und hinterm Fahrer nur knapp Platz für 1 Person
    und ganz hinten passten noch 2 große Taschen übereinander neben die Bags

    am schlimmsten war aber, dass der Fahrerblick nach rechts komplett versperrt war (Vorfahrt-Kreuzungen, Spurwechsel)

  • mit zwei Personen kann ich mir das mit einem griechischen Typ "D" Kombi Mietwagen (Golf Variant, Fiat Tipo Kombi oder Skoda Fabia Kombi) und umgelegter Rücksitzbank vorstellen. Zu viert wird das aber nix mit Bag und Gepäck,... Da muss ein Pickup her.
    Gepäck und Surfstuff auf die Pritsche und festzurren, Mitreisende in die Kabine,...

  • leinwagen (günstige Kategorie) mit 4 personen, also Rückbanklehne oben, noch 2 Bags transportieren kann,

    das geht nur bei einem Wagen wie Kangoo - der ist höher, und man kann idR die Rückbank geteilt klappen.

    klar mit vier Männern wird das eng, aber 2 Kinder geht.

    foto hab ich nicht, aber es ging meist ungefähr so, dass eine bag (unseres sind auch nur 200cm) hochkant kam und die andere obenauf - aber klar im Golf ging das eher nicht wg der höhe.

  • Man sieht leider sehr oft, dass das Surfgepäck direkt auf die Dächer geschnallt wird mit Gurten die durch den Innenraum gehen. Für mich fragwürdig. Klar Vollkasko usw. aber würde ich mir echt gut überlegen gerade bei Haftung möglicher Unfälle usw....


    Diese aufblasbarem Dachträger hatte ich mir auch schon öfter angeschaut aber richtig stabil sehen die für mich nicht aus.


    Meiner Meinung gibt es je nach Destination folgende Optionen:

    - man bezahlt ein Taxi für den Material Transport (z.B. ein Großraum Taxi)

    - man fragt die lokale Surfstation ob sie einen Shuttleservice macht, wird oft angeboten und wenn man lieb fragt.... viele habe auch die notwendigen Transporter und gegen eine kleine Bezahlung machen die das sicher gerne

    - Mietwagen mit richtigem Dachträger. Tip: eher kleine lokale Firmen bieten das noch an, weniger die großen bekannten

    - großes Auto mieten in das alles rein passt oder direkt vor Ort nen Transporter mieten. Ggf auch nur für An- und Abreise sofern man das Material vor Ort lagern kann


    Klar möchte man vor Ort mobil sein, fallen einige dieser Optionen weg.


    Bei mir hatte bislang der Transport immer irgendwie geklappt, bin schon oft mit 2 Boards und 3 Riggs geflogen man muss aber im Vorfeld gut planen.

  • Moin!

    Ich hatte die Situation mal auf Fuerteventura: 5 Erwachsene, 1 Kind, 3 Koffer und 2 große Boardbags. Gebucht hatten wir die Kategorie 7-Sitzer, Beispielfahrzeug der gebuchten Kategorie war ein T5. Bekommen haben wir eine Citroen-Limousine mit 2 Notsitzen im Kofferraum - da passten nicht einmal die Koffer mit rein. Ich hatte Reise-Dachgepäckträger mit Gurtführung durch die Fenster dabei, 2 von den Erwachsenen mussten trotzdem ein Taxi nehmen. Während der Fahrt haben wir mehrfach gestoppt, um die Fuhre auf dem Dach wieder gerade zu rücken, mehr als Tempo 60 habe ich mich nicht getraut. Bei der Rückgabe dann gehofft, dass die Dellen in der Fensterdichtung und die Kratzer auf dem Dach nicht bemerkt werden. Danach habe ich die Reise-Dachträger nie wieder benutzt.

    Mein Tipp: nicht nur eine Fahrzeugkategorie buchen, sondern möglichst auf einem bestimmten Modell bestehen - geht aber leider nicht überall. Fahrzeug mit Dachträger ist natürlich perfekt, unser Vermieter hatte damals keins - man konnte das damals (2013) als Wunsch angeben, aber nicht fest buchen.

  • Danke für die netten Ratschläge und Erfahungsberichte, allerdings habe ich den Eindruck das es beim Thema Mietauto etwas Glück braucht ( Dellen am Dach, Kratzer an den Seiten vom Gurt-durchfädeln) das der Vermieter gnädig ist oder es nicht bemerkt.


    Ist halt nicht meine Vorstellung von einem entspannten Urlaub.

    Ich verusche ein „Lieferauto“ zu bekommen und das ganze Gedödel innen zu verladen. Scheint aber im „normalen“ Mietautopool für Touris eher schwierig.

  • wo soll es denn hingehen - eventuell hat dann jemand für dort schon Erfahrung und kann dir Tips geben.
    Location sollte ja kein Geheimspot sein oder?

  • Einer der günstigsten die ich auf Rhodos kenne ist Efrem Car


    z. Bsp. einen 7 Sitzer VW Caddy ( Sitze hinten können ausgebaut werden) bei EFREM CAR
    (sag Giannis Efemitis eine schönen Gruß von Michael Hauri) Efrem hat auch VW Golf Variant.


    oder bei

    pasted-from-clipboard.png



    so richtige Kastenwagen / Transporter wird schwierig,...


    Eventuell bei Efrem mal anfragen ob er was besorgen kann.
    Die sind total nett und hilfsbereit. Übernahme und Rückgabe nur 200m vom Flughafen weg

  • IMG_20180914_110141.jpg

    Ich hatte auf Rhodos damals einen simplen Fiat Panda. Boardbag passt da locker drauf. Segel, Gabel und Masten sind sogar innen rein gegangen, wenn man die Rücksitzbank umlegt. Dann ist nur noch das Board auf dem Dach. Befestigt mit den Northcore Single Soft Roof Racks.

    Bei zwei Bags musst du dann halt zwei Pandas nehmen. Wird günstiger sein als ein Transporter ;)

  • Bei den meisten "großen" Vermietern kann man keinen Dachgepäckträger als Option auswählen, in Kapstadt ist das aber bei vielen lokalen Vermietern möglich. Vielleicht mal nach lokalen Vermietern auf Rhodos googeln und dort anfragen.