Schleifvlies 150mm gelocht?

  • Moin,


    hat jemand zufällig eine Bezugsquelle für rundes Schleifvlies 150mm mit Klettrücken, welches gelocht ist?

    Irgendwie finde ich da nichts, kann ja eigentlich nicht sein.

    Geht um einen Makita Exenterschleifer mit Absaugung.

    Wichtig ist, dass abgesaugt wird.


    Danke schonmal...

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Ich nehme hauptsächlich die Schleifgitter von Mirka oder MIPA die gibt es in allen Körnungen. Zusätzlich gibt es bei MIPA und auch noname welche die Nass geschliffen werden können (Mirka bin ich mir nicht sicher).

    Schleifvlies als solches in 150mm kenn ich keins aber bei Bedarf einfach eins rund schneiden...

    Ich habe den Mirka exzenter und noch ein noname Produkt die ich zum reparieren von Boards und shapen verwende und da komm ich mit den Gittern wirklcih sehr gut klar. Und wenn du nicht gerade nur die Mirka nimmst sind die auch nicht teuer, Absaugung funktioniert damit sowieso sehr gut.



    Schleifvlies als solches braucht man ja hauptsächlich zum mattieren, kommt wahrscheinlich auf deinen Einsatzzweck an?!

  • Ich muss das Unterwasserschiff meines Bootes anschleifen, also das Antifouling. Nur Anschleifen, nicht abschleifen.

    Da sind halt eine Menge Reste von Muscheln nach dem Abkärchern drauf, das ist wie so ein Flaum.

    Das Antifouling ist giftig, es muss viel über Kopf geschliffen werden und es dürfen eben auch nicht die anderen Boote in der Halle eingesaut werden.

    Es lässt sich auch ganz gut von Hand schleifen, ich habe das am Bug probiert.

    Aber unmöglich so das ganze Boot zu schleifen.

    Mit dem normalen Schleifpapier ist das nicht wirklich zielführend, ein Vlies ist schonender.

    Zumal es Innenkurven im UWS gibt, da geht das mit Vlies softer.

    War eine Empfehlung vom Antifouling-Hersteller.

    Files

    • IMG_8914.jpg

      (678.5 kB, downloaded 22 times, last: )
    • IMG_8915.jpg

      (637.57 kB, downloaded 18 times, last: )
    • IMG_8916.jpg

      (779.21 kB, downloaded 20 times, last: )
    • IMG_8917.jpg

      (607.38 kB, downloaded 21 times, last: )

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Hi Totti,


    aufgrund der Beschaffenheit würde ich sagen, dass Du im Vlies keine Löcher zur Absaugung brauchst. Für grobe Arbeiten taugt es nicht und Feinstaub wird durch das Vlies durch abgesaugt. Ansonsten empfehle ich auf Schleifgitter von Mirka, ich benutze fast nichts anderes.


    Gruß, David

  • Hier gibts Schleifvlies von Mirka, P320, P360 und P1500.

    Mirka Schleifvlies


    Vielleicht kannst noch zusätzlich zum Schleifvlies mit einem Softpad arbeiten, gibt es auch passend mit Löchern für Absaugung von Mirka und co.

  • Ich kann mir auch nicht vorstellen dass es für schleifvlies Löcher zum absaugen braucht. Arbanet hat auch keine und saugt perfekt ab

    Natürlich nicht, das Vlies ist ja sowieso luftdurchlässig.

  • Und der Klettrücken? ;-)

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.