Starboard Wing Evo 1100 vs 1000

  • Wo schreibt er von 105+?

    Er schreibt, dass er eine 105 cm Fuse fährt.


    Wie lautet das Thema?

    Es lautet: Starboard Wing Evo 1100 vs 1000.


    Demnach fährt er einzig und alleine die Fuselage 105 Evolution.


    Aber danke dir, dass du mich dennoch mehrfach persönlich angegangen bist!

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Hallo,


    Auf der Webseite sind die Fuselagen gut erklärt.

    Erfahrungen mit älteren Setup sind dadurch vergleichbar…

    https://boardsportscalifornia.…oard-evolution-fuselages/


    The 105 Evolution is the intermediate size between the 95 and the 115 fuselages. The increased length over the 95 adds stability and control, as well as power by placing the front wing further forward. This makes it ideal for slalom racing with small wings (575, 650, 725). It also makes a great choice for free riding in lighter winds with larger wings (800, 900, 1100), being very comfortable in crosswind angles.

    Relative to the 95cm fuselage, the front wing mount is +5.5 cms, and the tailwing mount is +4.5 cm.

  • Hallo zusammen....
    das ist ja immer so Erfahrungssache, jedes Setup auch Board und eigenes Gewicht spielen da mit.
    Aber ich danke Euch sehr für rage Diskussion.

    Und ja, ich habe GTR Evolution und habe die 105 Evolution Fusalage. Wie ich verstanden habe, sitzt der Frontwing bei mir im gleichen

    Abstand zum Mast wie früher 115 schwarz (was auch immer das ist). Die alle Plus Komponenten (vor Evo) .... hmmm da gab es nur 95 und 115. Kein 105, wenn ich es richtig verstanden habe. Aber egal... bei meinen ca. 68 kg und 170 und Board auch nicht breit genug für Race, brauche also das 115 Evo nicht.
    War ja nicht meine Absicht, sich Racezeug zuzulegen. Anderseits ist das Millenium 1000er Wing eben Race Wing.
    Wenn aber sich die Erfahrungen, wegen der physikalischen Eigenschaften, auch von anderen Foils übertragen lassen, wie cad184 beschrieben hat,
    würde ich vermutlich den Versuch machen.
    Totti-Amun : ja Du hast Recht, mein Board hat hinten nicht die breiteste Stelle, merke ich aber soo nicht. Fühlt sich breit an (wenn ich vom Super Sport wechsle)

    Actimel1987 : danke für den Link, alle Fuselages sind sauber beschrieben.
    Das 105 Evo Fuse scheint Wohlmilchsau zu sein. Also für meine Zwecke .... das Millenium Wind wird aber nicht erwähnt.. bei keiner Länge.
    Dafür aber das 1100 Wing für wenig Wind in Verbindung mit 105 empfohlen.
    Viele schreiben aber hier.... ne passt nicht ||

    Jetzt bin ich wieder in der Zwickmühle, für zwei oder sogar drei Wings will jetzt unbedingt 1000 Euro ausgeben.
    Ich weiß aber definitiv, mein 8.2 Speedster und 800er sind bei Low Wind anstrengend und zwar sehr.

    wer hat eventuell was abzugeben 1000,1100.... evtl. das 900 ;) ? gerne PN

    Habt ihr aus dem Bauchgefühl heraus die Empfehlung zu einen der drei.

  • Ich bin der Meinung das der 800er Flügel bei deiner Gewichtsklasse ausreichend ist.


    Die etwas älteren Board haben noch nicht so ausgeprägte CutOuts wodurch das Angleiten mit Mastrake etwas schwieriger ist.

    Mit wieviel Rake fährst du?



    Bei unsern Freunden in NL verkauft jemand ein Freeride mk2 900 und ein SuperFlyer mk2 1300.

    Beide Flügel kenne ich nicht werden aber als Set mit der Jumbo 99/31 verkauft.

    Wenn du es bei Leichtwind etwas passiver angehen möchtes ist der SuperFlyer vielleicht eine gute Option.

    Wenn es Sportlich bleiben soll würde ich nach dem 660SLR2, 880SLR2 oder 665SLX schauen;)



    https://www.marktplaats.nl/v/w…foil-foilstyle-wing-foils

  • Hey….

    danke für den Link.

    Der 900 MKII wäre vlt was. Aber das mal auch meine Frage, MKII Frontwings mit den Evo Fusalage kompatibel?

    Wie kann man dort was kaufen?

    Brauche ich Account?

    1300 will ich mir nicht antun, wenn schon 1100 zu groß fürs sportliches Fahren zu viel ist.

    Beim Mast rake versuche ich immer zwischen 2-3 grad zu bleiben.

  • Rake hat den Vorteil sobald man Fliegt, aber den Nachteil das sich das Board beim Angleiten/Dümpelfahrt am Wasser festsaugt.

    So wirklich Ahnung habe ich davon nicht, vielleicht kann da jemand anders weiterhelfen.

    Bei Leichtwind würde ich es erstmal mit 0 Grad Rake probieren.


    Ja, die vorderen Flügel sind 100% kompatibel.

    MK1, MK2 und die Jumbo Fuselage.

  • Mit dem Rake muss ich mal versuchen.

    In anderen Thread hie in Forum wurden die neuen MKII Wings in Allgemeinem schlechter bewertet als die Evo1, eventuell deswegen nicht so verbreitet und schwer zu bekommen.

    Je länger ich darüber nachdenke, umso mehr tendiere ich fürs erste für den 1100 Wing.

    Für mehr Auftrieb bei wenig Wind ist doch a der ersten Stelle nicht die Fläche, sondera das Aspect ratio Verhältniss.

    Und da sind alle Wings unter 1100 bei high aspect.

    Für die Modelle von 2024 gibt es schöne Übersicht hier


    https://starboardfoils.com/pages/2024-freeride-2


    Die davor müssten dann folgende Werte haben (kann mich jemand korrigieren wenn falsch)

    Evo 800 80cm AR 8

    Evo 900 84cm AR 7.8

    Millenium 1000 90cm AR 8.1

    Evo 1100 80cm AR 5.8


    Demnach machen die 900 und 1000 Wings keinen Sinn, also zumindest was früh Losfliegen angeht.


    Wenn jemand den 1100er über hat, melden :) . Schlecht ist der nicht bewertet


    https://www.windsurf.co.uk/sta…on-1100-2023-test-review/


    Totti-Amun: auf Lager?

  • Roman, nix für ungut.

    Du hast doch für dich selbst längst eine Entscheidung getroffen und nimmst die Meinungen oder Ratschläge nicht an, bzw. pickst dir irgendwas raus, was dir besser in den Kragen passt. Auch wenn es nicht stimmt oder genau anders dargestellt wurde.

    Nennt man schönreden. ;-)

    Am Ende bleibt für dich nur ausprobieren und die eigene (teure) Entscheidung reflektieren.

    :-)

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Hey...
    nix für ungut Totti, ich rede mir den 1100 nicht schön.
    Das Thema war ja von Anfang an 1100 vs 1000.
    Bei dem 1000er hab ich aber nur sehr wenig Infos gefunden, um das Gefundene zu beurteilen

    Daher dieses Thema überhaupt hier :)
    Und nach Euren Antworten gibt es keine eindeutige pro oder contras. Hier nur ohne einzelne Antworten zu zitieren:
    - 1000er funktioniert gut mit 133 JP allerdings mit 115 Fuselage (was ich nicht habe)

    - 1000 mit breiten Slalomboard und das Foil kontrollieren zu können (scheinbar meine 84 auch nicht breit genug)

    - 1000 Erfahrung mit Sabfoil gut aber auch wieder Fues 115.

    - 1100 dagegen nicht besonders mit 105 Fuse, wenn es böig wird ( Kann man eventuell mit Schims gegensteuern ggf. auf 800 wechseln)
    - meine Gewichtsklasse sollte mit 800 Wing reichen, meine Erfahrung sag mir: nein, reicht nicht bei wenig Wind (oder ich kann es nicht)

    - 105 Fuse ist allgemein gut für alle Wings, wenn man keine Kursrennen fährt.

    - 105 Fuse laut Starboard Link sowohl mit bis 800 als auch mit dem 1100. (Hersteller Seiten = Werbung ?)


    Aber auschlaggebend "FÜR MICH" !! ist, dass der 1000 Wing AR von 8.1 hat, mehr als die 8 bei dem 800 Wing.
    Heißt doch aber, dass zwar marginal, aber der noch weniger Power bzw. höhere Abhebespeed braucht als mein 800.
    Wo ist mein Gewinn am Auftrieb?
    Sehe ich immer am See, es gibt Leute, die mit 1000-1200 Foils (nicht Starboard) 2 mal pumpen und sind in der Fahrt.
    Wenn jemand Starboard bei uns hätte, hätte ich längs ausprobiert

    Aber ja, die Profis, die ich kenne, kriegen mein 800 Setup locker in die Luft. Sind aber 20 Jahre jünger ;-)

    Letztendlich muss, wie immer, jeder für sich die Entscheidung treffen und mit den Folgen leben.

  • Starboard hat bei der Mast Fuselage Verbindung 1,5 Grad = Rake


    https://www.windfoilen.nl/en/mast-rake-explained/

    1.1 Phase in which board floats on the water

    In this phase of low speed, the board is leading and goes horizontally through the water. At a positive* angle, the foil is pulled down (figure 1). Only from a certain speed (when the foils start to generate enough lift) the tip of the board is pushed upwards and the wingset goes horizontally through the water. In many cases, this is the moment that you actually get off the water. Until then, the board sticks to the water longer because the foil wants to go down and the board presses more firmly on the water. As a result, you are less likely to get on the foil. So you need more wind to get on the foil. With a negative/more negative angle (figure 2) you can get to the foil more easily, because the foil tends to go up and pushes the board up, as it were.

    * The angle is always measured at the front of the mast and compared to the fuselage (often) directly behind the front wing.

    positive angle rake board on waterFigure 1





    AR isoliert betrachtet macht keinen Sinn.

  • Danke Actimel1987 für den Link.
    Jetzt habe ich dein Vorschlag mit dem 0 Grad Rake verstanden.
    Dann werde ich wirklich erst mit meinem 800er testen.
    Wenn das die Lösung ist, wäre Klasse.
    Bisher habe ich immer das Backwing auf plus 1 gestellt, was nicht wirklich was brachte.
    Aber wie es dort beschrieben wird, beim Dümpeln greift die Wirkung des Backwings nicht.
    Rake dagegen sofort.

  • Hey….

    seit kleinen Ewigkeit ist hier windstill,

    Bin „zu Hause“ dieses Jahr noch nicht auf dem Wasser gewesen. Bei Rene Egli schon, halt nicht mit meiner Ausrüstung ;)

    Melde mich auf jeden Fall, wenn es soweit ist

  • Hi Ihr Zwei, es,gibt so viel wiedersprüchliche Aussagen zum Foil Rake,

    jedoch wenn der Frontwing beim Abgleiten nach Unten zeigt ist das klar,

    Dass das Brett auf dem Wasser klebt und man bei schwachem Wind 3-4 bft

    doch unmöglich hoch kommt. Was ist die Einstellung für diese Bedingungen ?


    Grüße Matze


    ——————————————————

    💦 MATZE alias scooter-the-second ⛈

    ——————————————————

  • …. Für das Angleiten bei schwachem Wind 3-4 Bft für leichteren Start ist doch nichts einzuwenden, oder ?

    ——————————————————

    💦 MATZE alias scooter-the-second ⛈

    ——————————————————