• Hi


    durch den Bericht Mastbruch bei Kaelte bin ich noch mal auf Aplle Watch gekommen


    Damit koennte man notfalls auch Notruf absetzen


    Welche app nutzt man da für Windsurfing?


    Ist das easy zu bedienen?


    Mit bspw Garmin activ 3 bin ich nie zurechtgekommen - hab keine Lust, tagelang mich einzulesen und Bedienung nicht intuitiv


    Wie ist das bei apple watch mit ( welcher?) windsurf app?


    Danke 🤩

  • man braucht fürs GPS -Windsurfing oder Windfoiling, eine Software, Niko Prien hat diese letztes Jahr vorgestellt: Waterspeed


    https://waterspeedapp.web.app/sign-in

    (der ist die Webanwendung auf dem MacBook, rudimentär nur - Darstellung auf dem iPhone App viel besser)


    Läuft auf der iWatch gekoppelt ans iPhone - nur als Kombi möglich - ist im App Shop kostenpflichtig

    Die App ist bei mir auf der Uhr auf dem Zifferblatt hinterlegt (Symbol unten links) und mit der roten Taste (links) immer startbar.

    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    Man muss die Software an die iWatch für sich anpassen:

    -welche Information will ich sehen? ist alles einrichtbar - bei mir : vmax, speed aktuell, Zeitdauer, Uhrzeit, HF

    -der blaue Tropfen ist wichtig - die Uhr ist verriegelt - es soll kein Wasser eindringen/das programm stösst das Wasser beim Entsperren später aus

    -Tonsignale ist ganz viel möglich (Abstand Küste, neuer Speedrekord usw.)

    pasted-from-clipboard.png


    nach der Session könnt Ihr die Session euch auf dem iPhone näher anschauen


    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.png


    Die Software kann direkt ins GPS-Speedsurfen exportieren / auf die Foilseite letzte Sasion nicht.


    Viele liebe Grüße!, Boris

  • die Software funktioniert problemlos - Ergebnisse sind weitestgehend identisch zum Motion GPS Logger.


    die Verwendung der Software beim Foilen erlaubt mir trotzdem dabei Notfallanrufe anzunehmen.


    manchmal schaffe ich es beim Foilen in der Halse, die Software zu entriegeln - dann kann es ein, dass sich die Datenfelder ändern - messen tut sie weiter.


    Preise aktuell: 3€ Monat / 35€ Jahr

  • Die Software bietet alle möglichen Tools der Datenpräsentation und Auswertung. Ich nutze davon nur Halsen (wie schnell rein/raus, wieviele Durchgeflogen).


    Ihr könnt die iWatch Ultra 2 mit dieser Woche (aus meiner Sicht) nur mit einem iPhone (Iphone X seit letztem Jahr nicht mehr nutzbar!) sinnvoll verwenden.


    Batterie der iWatch Ultra 2 hält mit der Verwendung der Software (GPS) einen Tag auf dem Wasser.

  • die Verwendung der Software beim Foilen erlaubt mir trotzdem dabei Notfallanrufe anzunehmen.


    Wie es es denn mit dem Abgeben eines Notrufes (ich denke, das war mit dem Thread gemeint) ... bietet die Software
    da auch etwas an? Benachrichtigungen von Surfern in der Nähe, nur mit der gleichen App oder auch ohne usw. usw.


    Und das Smartphone ist nur zum Einrichten nötig, nicht auf dem Wasser, nehme ich an?

  • die Verwendung der Software beim Foilen erlaubt mir trotzdem dabei Notfallanrufe anzunehmen.


    Wie es es denn mit dem Abgeben eines Notrufes (ich denke, das war mit dem Thread gemeint) ... bietet die Software
    da auch etwas an? Benachrichtigungen von Surfern in der Nähe, nur mit der gleichen App oder auch ohne usw. usw.


    Und das Smartphone ist nur zum Einrichten nötig, nicht auf dem Wasser, nehme ich an?

    Das bietet die Apple Watch Ultra an sich! Ohne separate Software.
    Mit der kannst Du jederzeit telefonieren. Habs mal gut 3 km weit draußen auf der Ostsee versucht. Klappt gut!

  • Vielleicht habe ich es überlesen, aber ich wundere mich, dass bisher noch keiner die SmartWatch der DGZRS erwähnt hat. Ich habe lange / länger eine Apple Watch genutzt, eben auch aus Sicherheitsgründen. Es ist keine Ultra, aber ich fand es schon auf der Sandbank stehend anstrengend damit zu telefonieren...erstmal war es nicht einfach jemanden anzurufen oder überhaupt die Uhr zu bedienen (entsperren und so), insbesondere mit Wasser drauf bzw. nassen Händen. Dann war es schwer die Leute bei etwas mehr Wind zu verstehen mit denen man spricht - und umgekehrt.


    Ich habe mich deshalb am Ende für die SmartWatch der DGZRS entschieden. Und die ist wirklich super. Man kann einen ALERT absetzen oder einen EMERGENCY. Im ersten Fall werden zuvor definierte Freunde benachrichtigt - per SMS und e-Mail. Im zweiten Fall direkt die DGZRS. Das ganze geht über das Drücken von zwei Tasten - also schnell und einfach. Die Freunde wie auch DGZRS kriegen einen Link zum Live-GPS-Signal zugeschickt. Können einen also auch sehr einfach trocken.


    Mir ist / war das gerade im Kontext Wintersurfen die sicherste Option. Wenn man da mal vom Brett getrennt wird, draußen, möchte ich nicht mit klammen Fingern versuchen auf meiner Apple Watch mit der DGZRS zu telefonieren sondern dass die direkt losfahren und mich einsammeln. Selbiges im Sommer, wenn man sich doch mal ernsthafter verletzt.


    Die Uhr trackt übrigens auch die gefahrene Route...nur die kcal werden nicht nachgehalten.


    Oh und die gibt es aktuell unter anderem bei den Surf-Piraten für 99 Euro zzgl. 12,99 pro Monat. Wobei man monatlich kündigen und dann jederzeit sofort wieder aktivieren kann. So kann man z.B. wenn man im Winter mal 2 Monate nicht geht auch sparen. Will sagen man darf vielleicht mit nochmal 100 Euro im Jahr rechnen. Das ist mir die maximale Sicherheit aber auch wert.

  • habe es gestern Abend mal durchgespielt für die iWatch Ultra 2:


    -Board stoppen und aufs Board setzen

    -Krone drücken, bis das Wasser ausgestoßen ist, dann WaterSpeed App antippen und beenden

    -Programm Übersicht öffnen, Telefonsymbol antippen (oberstes links)

    -entweder Tel.nummer eintippen (110) oder über Favoriten hinterlegte Nummer wählen

    -Notfall durchgeben


    nein - die iWatch Ultra 2 verwendet eSim, also keine physische Sim-Karte mehr. Du musst eine Telnummer mit ausreichend Datenvolumen angeben, über die die iWatch erreichbar und always online ist. Habe Businesstarif bei der T-Mobile - die kannten das alles aus dem effeff.

  • Geht viel einfacher.

    Seitentaste gedrückt halten, SOS Button nach rechts schieben und es wird automatisch die Rettungsstelle angerufen und dein Standort wird übermittelt. Man kann auch einfach die Seitentaste gedrückt halten und es wird der Notruf angerufen. Das funktioniert auch im "Wassermodus", ohne dass man vorher die Krone drücken muss. Bei der Ultra kann man für einen Notruf auch die Aktionstaste gedrückt halten.


    Steht auch nochmal alles hier: https://support.apple.com/de-de/108374

  • ich will nicht sagen, dass Waterspeed der Goldstandard ist, werde ja von denen nicht gesponsored :-) aber funktioniert sehr smooth.

    Der italienische Entwickler ist da sehr hinterher.

    Ihr könnt Sie ja mal einen Monat testen (ich hatte glaube ich initial ein Testabo - weiß aber nicht mehr, ob es das gibt).

  • Jo, aber das ist dann auch schon der Extremfall.
    Ich finde es auch nicht so schwer, jemandem auf dem Wasser mit der AW Ultra anzurufen. Vor allem nicht, wenn dieser unter Favoriten gespeichert ist. Mit der Ultra ist die Bedienung auf dem Wasser für mein Empfinden einfacher, als mit der normalen AW.

    Ich habe auch die Waterspeed App. Seit es sie gibt und die ist super weiterentwickelt worden und funktioniert sehr zuverlässig.

  • Ich habe die Nummer der Seenotrettungsleitstelle in meinen Kontakten. Wenn ich Siri sage: "Rufe Seenotrettung", dann werde ich direkt mit der Leitstelle verbunden. Ist halt ne Alternative zur Notruffunktion, bei der auch gleich die privaten Notfallkontakte in Unruhe versetzt werden.

    Mein Tipp: Ruft einfach mal am stürmischen Tag zuhause an mit der Uhr und entscheidet dann, wie Ihr in Zukunft den Notruf tätigen wollt.

    Ich mag Waterspeed sehr. Habe aber den Eindruck, dass es massiv Akku zieht. Bin daher von der normalen Apple Watch auf die Ultra umgestiegen und super zufrieden.

  • man muss sich aber klar darüber sein wir reden hier immer von Mobilfunk in Deutschland und ausreichendem Signalpegel.
    Im Ausland in dieser Form so wohl nicht möglich :/