Nach Mastbruch: Surfer aus Jadebusen gerettet


  • Ja an Nord- und Ostsee wenn Handy auch ein Netz hat finde ich das super.
    Nutzt aber an am Mittelmeer, Atlantik, Rotes Meer usw. leider recht wenig.
    Da finde ich für diejenigen die so was wollen oder brauchen das Garmin Iridium GPS Teil ganz prickelnd.

  • Das Notrufsystem bereitet uns schon vor auf das Alter, wenn wir mit einem Notrufknopf daheim rumlaufen. ;)

  • Das Notrufsystem bereitet uns schon vor auf das Alter, wenn wir mit einem Notrufknopf daheim rumlaufen. ;)


    Ach, so was ham WIR ja nich mehr nötig. WIR ham dafür im Alter ne Smartwatch. 8)

  • Ich habe einen ganz einfachen Trick:

    Ich surfe nur dort, wo ich ohne Probleme und mit 100% Sicherheit selbst ans Ufer schwimmen könnte mit Auftrieb durch meine Prallschutzweste, wenn Material kaputt geht oder verloren geht.

    Alles andere habe ich mir abgewöhnt, nachdem ich im Frühjahr bei 6-7 Grad Wassertemperatur mein Material verloren habe und ohne Auftrieb durch eine Weste ans Ufer schwimmen musste, dabei Todesangst hatte und schon Wasser geschluckt hatte.

    Passt auf euch auf und riskiert nichts unnötiges.

    Ich hätte damals noch 10 Minuten schwimmen können, da hilft Dir kein Handy u.s.w.

  • Handy immer dabei, brauch' ich das Auto nicht abzuschliessen (und die alte Karre klaut eh keiner).

  • Was haben wir nur in den 80er gemacht?

    Da gab es keine Handys/Smartphones und wir waren so viele auf dem Wasser.

    Sind da so viele ertrunken bzw gab es so viele Rettungseinsätze?

    Und ich habe in Wilhelmshaven /Hooksiel von 1980 - 1990 nicht so viele Rettungswagen gesehen wie ab ca 2005 jedes Jahr auf Fehmarn.

    Liegen die Ursachen nicht vielleicht woanders?

    Fährt Ezzy auf Tabou, Goya und RRD

  • Was haben wir nur in den 80er gemacht?

    Da gab es keine Handys/Smartphones und wir waren so viele auf dem Wasser.

    Sind da so viele ertrunken bzw gab es so viele Rettungseinsätze?

    Und ich habe in Wilhelmshaven /Hooksiel von 1980 - 1990 nicht so viele Rettungswagen gesehen wie ab ca 2005 jedes Jahr auf Fehmarn.

    Liegen die Ursachen nicht vielleicht woanders?

    Ich glaube, die Dummheit ubd der Leichtsinn einiger wurde nicht durch die Mitnahme eines Handys reduziert, sondern eher noch erweitert... man sieht es immer öfter und in vielen anderen Lebensbwreichen auch

  • wer bezahlt eigentlich diese Rettungseinsätze?
    Personal, Fahrzeuge, Boote und Hubschrauber kosten ja schon ein paar Euro´s.

  • Anfang der 80er musste mein Freund 3000 Mark für nen Hubschrauber bezahlen, den seine Freundin am Strand gerufen hatte, weil er vor Hooksiel außer Sichtweite geraten war.

    Er trieb in Schillig an (Board gebrochen) , aber den Einsatz musste er bezahlen.

    Fährt Ezzy auf Tabou, Goya und RRD

  • Immer das handy mit in wasserdichtes tasche. Da ich fast immer in die Niederlande unterwegs bin, hatte ich auch die KNRM app auf das handy. Die haben mir auch schon einmal von wasser geholt when mein Gabel gebrochen war (Grevelingen, Zonnemaire, ca 2km entfernt von ufer). So die app/ KNRM functioniert ! Jahrlich fragen die eine kleine fee (25€), retten ist dan kostenlos.

    https://www.knrm.nl/reddingstations/ouddorp

  • Wenn die DGzRS beteiligt war könnte es eine Rechnung geben, wenn nicht unmittelbare Gefahr bestanden hat.

    Bei den Wassertemperaturen bestand die aber sicherlich.


    Daher halte ich mindestens eine Spende in merkbarer Höhe an die beteiligten Retter für angebracht und auch selbstverständlich.


    Ich spende da jährlich hin, obwohl ich noch keinen Einsatz selbst benötigt habe, aber die Absicherung und Nähe ist mir das wert und beruhigt auch, ist allerdings kein Grund zum Leichtsinn.

  • Wer hat alles ein Smartphone dabei?

    Ich habe eine Apple Watch Ultra mit E-Sim. Klappt auch weiter draußen noch recht gut, jemanden zu kontaktieren.

  • Was haben wir nur in den 80er gemacht?

    Da gab es keine Handys/Smartphones und wir waren so viele auf dem Wasser.

    Sind da so viele ertrunken bzw gab es so viele Rettungseinsätze?

    Und ich habe in Wilhelmshaven /Hooksiel von 1980 - 1990 nicht so viele Rettungswagen gesehen wie ab ca 2005 jedes Jahr auf Fehmarn.

    Liegen die Ursachen nicht vielleicht woanders?

    Was haben wir früher nur ohne Antibiotika, onkologische Behandlungen, Hygeniemaßnahmen gegen Säuglingssterblichkeit, Impfungen, elektrisches Licht,... gemacht. Ging auch.

    Polemik aus.

    Technischen Fortschritt zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus bzw. der Lebensqualität zu nutzen, finde ich prinzipiell schon gut. Sollte natürlich nicht, wie schon geschrieben, dazu genutzt werden, Leichtsinn zu kompensieren.

    Die Frage nach: "und wer kommt dafür auf" finde ich fast schon schäbig. Dann könnte man auch die gesamte Rettunsgkette in allen Bereichen in Frage stellen.

    Ich finde es toll, wsa hier geleistet wurde und im Zweifel bei grober Fahrlässigkeit, wird der Gerettete halt zur Kasse gebeten. Was wäre die Alternative? Ihn nicht zu retten?

  • In Notsituationen kann jeder jederzeit geraten! Respekt an die Einsatzkräfte für das schnelle handeln. Ich habe auch immer meine Smartwatch mit E-Sim dabei, man weiß ja nie...