Interessantes Video von Mario Kümpel zum selbstzerstörischen Kurs der Surf-Industrie beim Foilen

  • External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Totti-Amun

    Changed the title of the thread from “Interessantes Video von Matio Kümpel zum selbstzerstörischen Kurs der Surf-Industrie beim Foilen” to “Interessantes Video von Mario Kümpel zum selbstzerstörischen Kurs der Surf-Industrie beim Foilen”.
  • Moin,

    Die Kritik von Mario Kümpel an der Surfindustrie, dass in der Vergangenheit unzureichend ausgereifte Foils auf den Markt gebracht wurden, kann ich nicht teilen.

    Aus meiner Sicht ist es bei neuen Entwicklungen wichtig verschiedenste Wege durch die Hersteller auszutesten und so die Evolution der besten Produkte zu ermöglichen. Das ist eigentlich bei jeder jungen Sportart so gelaufen. Wenn man zu Beginn eines neuen Trends das finanzielle Risiko scheut, muss man leider warten bis die Entwicklung fortgeschritten ist.

    Euch allen einen guten Start ins Jahr 2025!

  • Zwei Gedanken beim Schauen des Videos:


    1) Wing kam zu früh und hat Windsurf Foil "gekillt". Die Industrie hat sich unmittelbar auf Wing gestürzt und Windsurf Foil dabei vernachlässigt, dito die Magazine. Hätte Windsurf Foil drei Jahre mehr Zeit gehabt sich weiterzuentwickeln wäre es heute deutlich etablierter.


    2) Ich bin vor dem Wing Hype auf Windsurf Foil umgestiegen, rein für Leichtwind Freeride (typisch from 9.6er weg). Für mich wars naheliegend, ein Paket desselben Herstellers zu kaufen (Tabou Fifty plus GA Hybrid Freeride Foil). Im Vertrauen darauf dass das zusammen passt. Und so wars dann auch.

  • Hinterher lässt sich immer klugscheissen.

    :stupid:


    BTW ist der Wingmarkt genauso mausetot wie der Windsurfmarkt, SUP praktisch kaum mehr existent.

    Ich geh trotzdem gleich aufs Wasser.

    :keks:

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Wing ist auch tot? ich dachte, der läuft wenigstens?

    Bei Gong als Direktvertriebler, über den Preis.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Das kann ich mir nicht vorstellen, das der Wingmarkt tot ist. Es boomt, jeder probiert es und der Blick an die Spots hier im Norden zeigt dies auch.

    Wir haben hier in Hamburg eine Wing-Whatsapp-Gruppe. Die wächst auch stetig.

  • Wing Tot? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Die Parkplätze sind jedenfalls voll. Selbst jetzt im Jänner, trotzen selbst erstaunlich viele Frauen den frostigen Temperaturen wenn es mal über 8 kt hat. Und dort sieht man sehr oft Leute mit ausgereizten neuen Foils und Wings. Zunehmend von edlen Marken, weil die einfach deutlich früher los gehen und die neidigen Blicke al jener, die nur Dümpeln auch was wert sind.


    Ja Windfoilen ist bei uns noch wenig verbreitet. Sehr aufwendig und nicht an einem Wochenende zu lernen. Besonders dann wenn die Leute nicht zuvor schon recht passabel Windsurfen konnten ist das nicht zu vergleichen. Die Winger kommen aus allen Sparten. SUP, Segelboot, oder einfach als Fußgänger zu dem Sport.

  • Ich kenne Zahlen der ein oder anderen Marke, definitiv alles andere als Tot. :)
    Wie es in Shops aussieht... puh gute Frage, da ist Totti sicher der bessere Ansprechpartner. Kann sein, dass es in Deutschland wie auch beim Windsurfen schlechter läuft als zbsp. in Polen, Frankreich, Holland etc....


    Habe auch schon öfters Leute auf Parkplätzen getroffen die nie wieder Gong anfassen werden.

    Schlechte Qualität und noch schlechterer Service weil halt Franzosen.

  • Ich rede nicht vom Aussenbild.

    Das spricht Bände zu Lasten aller Wassersportarten pro Wingen.

    Dann schaut doch mal, von welchen Marken das Material ist.

    Wenn es nicht Billig-Gong ist, fragt mal, wo das der anderen Marken herkommt. ;-)

    Ich kenne hier vom See einige Leute, die direkt von den Marken beziehen unter dem Deckmantel "Surf-Verein" usw.

    Das allerwenigste kommt vom (Surf-) Fachhandel. Ich rede ja auch viel mit anderen Shops, auch die beiden Primi.

    Die zucken auch nur mit den Schultern bei den Massen an Material, was man an den Seen sieht.

    Keiner weiss, wer es verkauft hat.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Habe auch schon öfters Leute auf Parkplätzen getroffen die nie wieder Gong anfassen werden.

    Schlechte Qualität und noch schlechterer Service weil halt Franzosen.

    Die kenne ich auch. Was man billig kauft...

    Und dann werden Reklamationen ausgesessen, kann man ja auch im Forum nachlesen.


    In anderen europäischen Ländern herrscht eine völlig andere Kaufkultur als in Deutschland.

    Gerade Frankreich.

    Aber auch Holland ist anders, da sind halt alle Shops am Spot.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Moin,

    Die Kritik von Mario Kümpel an der Surfindustrie, dass in der Vergangenheit unzureichend ausgereifte Foils auf den Markt gebracht wurden, kann ich nicht teilen.

    Aus meiner Sicht ist es bei neuen Entwicklungen wichtig verschiedenste Wege durch die Hersteller auszutesten und so die Evolution der besten Produkte zu ermöglichen. Das ist eigentlich bei jeder jungen Sportart so gelaufen. Wenn man zu Beginn eines neuen Trends das finanzielle Risiko scheut, muss man leider warten bis die Entwicklung fortgeschritten ist.

    Euch allen einen guten Start ins Jahr 2025!

    Sehe ich auch so und am Ende glaube ich dass man ein bisschen Lehrgeld hätte so oder so bezahlen müssen. Konnte sicher niemand absehen wie sich das Ganze entwickelt.

    Ich glaube dass sich Foilen so oder so nicht durchgesetzt hätte.


    Anfangs war das Argument dass man kleine Segel bei wenig Wind nutzen kann.


    Nunja der performanceorientierte Bereich hat sich bekanntlich in eine andere Richtung entwickelt: große Segel, große Boards. Ein 91er Foilboard ist nicht viel kleiner als ein Formular Board was als Klotür verpönt war seinerzeit....

    Und selbst ein 85er Board ist noch immer sehr breit und unhandlich.


    Und mit gutem Freeride Leichtwind Finnen Gear kann man ab guten 12 kt Wind auch Spaß haben.


    Möchte man dann bei weniger Wind mit kleinen Segeln foilen bleibt ein Low Aspekt Foil, um da bei 8-12 Kt Wind zu cruisen....keine Ahnung, kenne Keinen der das so richtig Sexy findet....


    Man weiß natürlich nicht, was die Zukunft bringt, ich selbst kenne mehr Surfer die eher nochmal in Leichtwind Finnen Gear investieren aber das muss nicht repräsentativ sein...und wenn jemand Windsurfen von grund auf neu lernt dann fängt man ja immer mit Finne an, anstatt direkt auf dem Foil und da ist dann die Frage warum man sich dann zusätzlich für den untersten Windbereich das Foil Zeug antun sollte...


    Wir hatten bei uns im Club auch mal darüber nachgedacht Freeride Foil Material anzuschaffen aber uns dann dagegen entschieden das würde niemand nutzen...wohingegen das Freeride Finnen Material durchaus genutzt wird gerade von der jüngeren Generation.

  • Ich glaube dass sich Foilen so oder so nicht durchgesetzt hätte.

    Und genau da irrst du. Es hat sich durchgesetzt.

    Zumindest bei mir dreht sich jedes zweite Gespräch ums Foilen.

    An den Wavespots an Nord- und Ostsee natürlich nicht so, aber da windsurfen auch nicht die Massen.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Ich glaube dass sich Foilen so oder so nicht durchgesetzt hätte.

    Und genau da irrst du. Es hat sich durchgesetzt.

    Zumindest bei mir dreht sich jedes zweite Gespräch ums Foilen.

    An den Wavespots an Nord- und Ostsee natürlich nicht so, aber da windsurfen auch nicht die Massen.

    Wir müssen nur oft genug mim Foil an den dümpelnden Kollegen auf Finne vorbei fahren, dann werden sie schwach und "testen" das Foil ^^ Hat tatsächlich mehr als einmal ganz gut geklappt XD

  • Verweigerer gibt es immer, auch beim Windfoilen.

    Das sind dann in der Regel die, die auch 370er und 400er SDM Masten anfragen, weil RDM kann ja nix und ist zu weich. :D

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Verweigerer gibt es immer, auch beim Windfoilen.

    Das sind dann in der Regel die, die auch 370er und 400er SDM Masten anfragen, weil RDM kann ja nix und ist zu weich. :D

    Ja stimmt natürlich, aber das ist nicht schlecht, denn dann gehen sie auch nicht Wingen. :P


    RDM zu weich... mag vielleicht ab einem gewissen Körpergewicht und Mast Länge stimmen aber bei 370-400... puh auf was fahren die dann? Lorch? (mit Humor nehmen, Lorch fährt super und durfte ich mal bei einem Freund testen)

  • Möchte man dann bei weniger Wind mit kleinen Segeln foilen bleibt ein Low Aspekt Foil, um da bei 8-12 Kt Wind zu cruisen....keine Ahnung, kenne Keinen der das so richtig Sexy findet....


    und da ist dann die Frage warum man sich dann zusätzlich für den untersten Windbereich das Foil Zeug antun sollte...


    Wir hatten bei uns im Club auch mal darüber nachgedacht Freeride Foil Material anzuschaffen aber uns dann dagegen entschieden das würde niemand nutzen...wohingegen das Freeride Finnen Material durchaus genutzt wird gerade von der jüngeren Generation.

    genau das sind ja u.a. die Punkte die Mario in den Raum stellt: warum wird Freeride Foil nicht mehr gepusht, warum ausschließlich Race, wenns ums Foilen geht?


    Für den Durchschnitts-Surfer steht doch der Easy Entry Spaß im Vordergrund. Und weils den beim Windsurf-Foilen vermeintlich nicht gibt, gehen die Allermeisten zum Wingen. Ist ja so bequem (weniger Material), weniger anstrengend (ein ganz wichtiger Aspekt übrigens, Windsurfen wird von vielen als zu anstrengend empfunden inzwischen) und sooo leicht erlernbar wie mir immer alle Winger bei uns am Strand erzählen.


    Freeride Foil ist imo ne coole Ergänzung bei Leichtwind zum klassischen Finne Surfen. Mit dem richtigen set-up kann das auch sehr sexy sein, und performant dazu. Bin mit meinem Fifty/GA Hybrid Foil immer noch schneller als jeder Winger und gleich schnell wie die meisten Finne Surfer bei mir am See.

  • Das Kernproblem ist doch, dass auch das jetzt wieder alles zu schnell zu technisch geworden ist und kaum ein Shop noch durchblickt. Dann jedes Jahr alles neu und bis auf die Foilbox passt rein gar nichts zusammen.

    Es werden also immer und immer wieder die selben Fehler in der Branche gemacht.

    Angefangen mit xx Finnenbox-Systemen, Mastfuss-Systemen, Masten RDM, SDM, MDM und was weiss ich noch, was es dazwischen gab mit Ovalis und und und. Das zieht sich wie ein roter Faden.

    Jede Marke macht ihr Ding mit immer mehr Produkten und kurzen Produktzyklen, dazwischen stehen die Shops mit immer weniger Möglichkeit den Überblick zu behalten.

    Das ändert sich erst, wenn der Markt soweit geschrumpft ist, dass es nur noch eine einzige Windsurf-Marke gibt.

    Geht das so weiter, dauert es nicht mehr lange.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Ich glaube auch, dass es im Freeride Bereich Setups gab die ganz passabel funktioniert hatten bzw. funktionieren, aber es wurde nicht angenommen. Ob das nun ohne dem parallelen Entstehen des Wingsurfens anderst gelaufen wäre werden wir nie erfahren. Ich persönlich habe da meine Zweifel....es gibt immer eine kleine Gruppe die offen für Neues ist aber es ist halt jetzt nicht so, dass jeder nur noch Foilen möchte. Die meisten Windsurfer denen ich begegne die surfen wenn es genug Wind für Finne hat oder machen was Anderes wenn kein Wind ist...

    Sieht man auch an den Surfcentern. Einige sind relativ früh auf den Zug aufgesprungen und haben Foil Equipment inkl. Kurse angeboten, das ging aber vielerorts auch schnell wieder zurück. Wüsste gerade kein Center das großflächig Foil Equipment verleiht also in der Mehrzahl in Relation zur Finne. Auch nicht an den hießigen Leichtwind Binnen-Revieren bei uns im Süden....


    Im Jugendbereich und in der Nachwuchs Förderung ist das dank IQ sicher anderst aber darum geht es ja hier nicht in der Diskussion ..