Ich habe bei uns am spot (Ool Roermond, NL - dort surft quasi das ganze Rheinland bis teils hin nach Frankfurt) folgende Beobachtung gemacht:
- als Windsurf-Foil startete war die übliche überschaubare Anzahl Early Adopters sofort auf dem Thema. Das sind die, die sowieso immer alles Neue ausprobieren und Bock auf Veränderung haben.
- die wechselten dann auch sofort auf Wing als das Thema startete. Und spätestens ab dann war für die das Thema Windsurfen tot, die allermeisten sind zu 100% auf Wing gewechselt
- die breitere Menge der Foil-Interessierten, die üblicherweise nach 2 - 4 Jahren den Early Adopters auf Windsurf-Foil gefolgt wären (Follower), waren erstmal ratlos, weil Wing nun dazwischen kam. Da wurde erstmal ein weiteres Jahr überlegt um dann direkt - und nun mit Macht - dem neueren Trend zu folgen.
- die Wenigen, die Foil ablehnen - in welcher Form auch immer - surfen weiterhin eisern ausschließlich auf Finne, es ist in Ool wirklich nur noch eine Minderheit.
Meine Vermutung: wäre Wing später gekommen und hätte es zugänglicheres Easy Entry Windfoil-Material gegeben (das war ja das Ausgangsthema), hätten viel mehr Leute aus der Gruppe der Follower sich zunächst logischerweise erstmal für Windsurf-Foil entschieden und wären vermutlich auch dann dabei geblieben. Die Opportunitätskosten auf Wing zu wechseln nach kurzer Zeit nachdem zuvor in Windsurf-Foil investiert wurde wäre Manchen zu hoch gewesen.