2024 ist wärmstes Jahr in Deutschland seit Messbeginn

  • Weiße Weihnacht? Kennt man nur noch aus der Kindheit...


    Deutschland hat 2024 einen neuen Temperaturrekord verzeichnet.

    Das Jahr 2024 war seit Beginn des flächendeckenden Messbeginns im Jahr 1881 das bislang wärmste Jahr, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte.

    "Noch nie war es in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts so warm wie 2024", sagte DWD-Vorstand Tobias Fuchs im hessischen Offenbach.


    Quelle: https://www.zeit.de/wissen/umw…waermstes-jahr-messbeginn




    Dazu wird leider auch das hier passen:

    Weltweit größter Eisberg setzt sich in Bewegung

    Stand: 17.12.2024 05:16 Uhr

    Jahrzehntelang war A23a nach seinem Abbrechen vom antarktischen Festland in der Antarktis gefangen. Nun driftet der Eisberg in Richtung Norden.


    Quelle: https://www.tagesschau.de/ausl…ktis-eisberg-a23-100.html

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Hat aber aber alles ziemlich wenig damit zu tun, dass es keine weiße Weihnacht gibt. Das gab es nämlich allgemein nur selten in Deutschland. Zumindest flächendeckend. Durch den Klimawandel ist es jetzt nur noch unwahrscheinlicher.


    https://www.radio7.de/gab-es-f…oefter-weisse-weihnachten

  • Ist eigentlich klar, dass das nur eine Ankündigung ist um die Stimmung zu pushen? Den Meßwert haben sie ja leider nicht in den Artikel geschrieben, sondern nur ausgesuchte Vorjahreswerte.


    Für mich war es eines der kälteren Jahre. Der Wein ist im Frühjahr im Frost kaputt gegangen. Der Grundwasserspiegel ist durch ein nassen Frühjahr auch wieder gestiegen nach mehreren Dürrejahren. Und über weiße Weihnachten ist auch noch nicht das letzte Wort gesprochen. In der Nacht zum 24. ist Schneefall laut Wetterbericht, bei Temperaturen um Null.

  • Stellst du die globale Messung jetzt in Frage, weil sie mit deiner lokalen Lebenswirklichkeit nicht ubereinstimmt?

  • ....

    Es steht doch klar und deutlich im Artikel zu lesen, dass der Messwert erst am Jahresende ausgegeben wird. Geht ja auch nicht anders, denn es sind noch 2 Wochen hin.
    Und was meinst du genau mit Stimmung pushen?

    Der Grundwasserspiegel -bei uns- hat sich erholt und der Wein hat Frostschäden in diesem Jahr... das liegt am Wetter. Sollte nicht mit Klima verwechselt werden.

  • Och kann Tourensurfe schon ein wenig verstehen, es gab gefühlt wärmere Jahre z.b. war in 2018 der Sommer gefühlt wärmer und jedenfalls deutlich trockener. Da haben unsere eogen angebauten Weintrauben auch viel besser geschmeckt als in diesem Jahr. Allerdings ist 2018 jetzt ja auch nicht jahrzehnte her. Und zur Temperatur zählt ja nicht nur der Sommer sondern das ganze Jahr.

  • Mein SUP See war auch noch nie so voll wie dieses Jahr. Ist aber auch ein Symptom des Klimawandels, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte. Ist halt ein globales Thema mit lokalen Extremen.

  • Wir reden hier aber über einen Unterschied von 0,1 Grad pro Jahr und nicht über 50 oder 200 Grad. Da wirst du mit der warme-feuchte Luft-Theorie nicht weit kommen.


    Wir können ja auch mal über Wolkenbildung reden durch Staubpartikel in der Luft. Zu Zeiten der Holz- und Kohlefeuerung gab es davon nämlich richtig viel.

  • Schön für dich. Hier in NRW und in NDS war quasi flächendeckend Land unter. Und zwar von Mitte Dezember letzten Jahres an bis weit ins neue Jahr hinein. Wochenlange Bereitschaften, Evakuierungen, Deichwachen...
    Tagesschau

    Der Dümmer sah so aus:
    pasted-from-clipboard.png

    Mein See hat bis heute noch viel zu viel Wasser. Die Sonnenschirme stehen noch im Wasser, Bäume eh, Stege sind nach wie vor unter Wasser.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Mir persönlich kam es nicht ungewöhnlich warm vor.

  • Mir auch nicht. Und das Frühjahr war tendenziell verregnet. So what? Das ist Wetter. Die globale Messung zeigt halt was anderes. 2024 ist schon warm gestartet und durchweg über 2023 gewesen. Und das 2023 war schon warm. Aussage bezieht sich (mindestens) auf die globalen Meerestemperaturen. Da habe ich das Bild im Kopf.

  • Im Nordosten Österreichs liegen die Monatsmittel der letzten 1.5 Jahre ausnahmslos über den langjährigen Mittelwerten. Die geringste Abweichung von +0.5 hattten wir Nov. 2024, meist waren es mehrere Grade darüber. Da gibt es nicht viel zu diskutieren, ob und wie das mit dem persönlichen Empfinden korreliert ändert nichts an den Messwerten.

  • Wir reden hier aber über einen Unterschied von 0,1 Grad pro Jahr und nicht über 50 oder 200 Grad. Da wirst du mit der warme-feuchte Luft-Theorie nicht weit kommen.

    0,1 °C mehr in der Atmosphäre kann gewaltige Mengen Wasser mehr aufnehmen. Es geht ja nicht nur um das Luftvolumen in deinem Vorgarten. Wenn das ganze dann noch punktuell abregenet, gibt es Überschwemmungen.

  • Zu den Wassertemperaturen hatten wir sogar letztes Jahr mal kurz ein Thema:


    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Hier die ausführliche Beschreibung zum A-23 A
    https://de.wikipedia.org/wiki/A-23_A


    Kurz: 1986 abgebrochen vom Kontinentaleis, gleich danach auf Grund gelaufen bis 2020, dann weitere Bewegung in den Strudel eines erloschenen unterirdischen Vulkans mit einer täglichen Drehung um 15 Grad, ab 12-2024 Vulkan verlassen und wieder in Bewegung gen Norden - was dann der übliche Verlauf ist - Abschmelzen und Zerbrechen wird vorhergesagt.

    Auch interessant, welche Tiere auf Antartika mal gelebt haben und die Vergletscherungen und Entgletscherungen in der Zeitgeschichte.