Crosstrainer

  • Moin,


    hat jemand aus dem Forum Erfahrung mit Crosstrainern?


    Gibt es eine Empfehlung?


    Ich bin da gerade durch einen Freund drauf gebracht worden, der aktuelle ähnliche (Fitness-) Probleme wie ich hat.


    Nach meinem Bike-Unfall vor 3 Monaten tun sich immer weitere, oder andere Probleme auf.

    Die Rippenprellung ist relativ schnell in den Hintergrund gerückt zu Lasten anderer Probleme (eingeklemmte Nerven Rücken zum Hals links).

    Physio habe ich seit September nach wie vor 2x die Woche, ist auch nötig.


    Vor 4 Wochen wurde ein Impingement-Syndrom beim Orthopäden diagnostiziert, da es einfach nicht besser wurde.

    Alle 2 Wochen bekomme ich eine Injektion Lipotalon beim Orthopäden in die linke Schulter.

    Praktisch sieht es so aus, sobald ich aufrecht sitze, verkrampft mehr oder weniger der linke Oberarm mit kribbeln bis in die Fingerspitzen und das zieht bis in den Rücken oder andersrum.

    Das bedeutet, dass ich praktisch kein Auto fahren kann. Wird zwar langsam besser, aber sehr langsam.

    Restaurantbesuch geht gar nicht, Schreibtisch kurzzeitig nur, weil ich den Stuhl komplett nach hinten neigen kann.

    Fahrradfahren geht auch noch immer eher schlecht, der Arm verkrampft auch hier und das zieht halt.

    Ich habe es gestern und heute probiert mit nur 10km.

    SUPen war ich gerade mal wieder, nachdem ich es vor 6 Wochen schon mal probiert hatte.

    Es geht eigentlich ganz gut, die Schulter knackt halt sporadisch. Eh werden die Schmerzen also eher heute Nacht aufkommen.


    Nun habe ich seit 3 Wochen noch wieder Probleme mit dem linken Knie. Ich kann eigentlich nicht eine Treppe hoch und runter gehen, aber normal ebenerdig fast problemlos laufen.

    Ich habe hierzu am kommenden Dienstag einen extra Termin beim Orthopäden.

    Ich habe wiederkehrend die letzten Jahre immer wieder mal Probleme mit dem Knie gehabt und war damit auch seinerzeit beim Hausarzt.
    Es gab dazu ein Thema im Forum. Er meinte, Kniescheiben-Distorsion und hat mich zum Röntgen verwiesen an einen Radiologen.

    Mangels Zeit habe ich es damals nicht weiter verfolgt. Es wurde aber auch besser, war auch mal fast ganz weg.

    Kam dann wieder ohne dass ich es angeschlagen hatte, ging wieder weg. Aktuell schlimmer denn je, ein Knacken gefühlt leicht oberhalb der Kniescheibe.


    Lange Rede, kurzer Sinn:
    Ich suche verzweifelt eine Trainingsmöglichkeit, um das Gewicht in den Griff zu bekommen. Seit dem Unfall vor 3 Monaten kein Fahrrad mehr (zuvor im Wochenschnitt 6 Tage die Woche je 20km), seit dem Unfall kein SUP mehr (mindestens 5x die Woche je eine Stunde). Beides sommers wie winters. Bisher 3kg drauf, das darf nicht mehr werden.


    Nun hat mir ein Freund den Crosstrainer als Trainingsgerät empfohlen. Gut für die Kondition, etwas für den Oberkörper, gut für die Gelenke.


    Kann das jemand bestätigen und wäre das etwas? Ich habe das noch nie probiert.

    Grundsätzlich nur als Kaufgerät, ein Fitnessstudio ist nichts für mich.

    Zumal ich auf keinen Fall aktuell mit dem Knie gescheit biken kann, SUPen will ich jetzt wieder jeden zweiten Tag probieren.

    Und jetzt kommen noch die sehr kalten und glatten Tage, da will ich erstmal was langsam machen.

    Einen Crosstrainer kann ich ins Büro stellen und zwischendurch mal aufsteigen und muss nicht morgens bei Wind und Wetter um 6:30 aufs Bike, damit ich um 8 im Büro bin.


    Oder ist der Gedankengang nix?

    Rudern bringt nichts wegen dem Knie.


    Gibt es andere Ideen, um nicht noch mehr zu verfallen?

    Wenn Crosstrainer, kann jemand ein Gerät empfehlen? Der Preis ist nicht so wichtig, es muss funktionieren.


    Grüße


    Totti

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Bei meinem EMS Training benutze ich hin und wieder einen Crosstrainer. Finde ich gut für die Kondition und Gelenke.

  • Gescheite Physiotherapie?!
    Und dort unter Anleitung und Beobachtung zunächst die korrekte Haltung und passende Übungen aneignen.
    Können sicher auch Tips zu passenden / geeigneten und guten Crosstrainer geben.


    War mit Knie und Brust-/Halswirbelsäule auch beim Orthopäden in Behandlung ohne Besserung.
    Dann einen Osteopaten / Heilpraktiker über meinen Fitnessclub kontaktiert der mit ganz anderen Ansätzen an die Problematik
    ging und nach bisher 4 Sitzungen so ziemlich alles an Schmerzen und Blockade/Versteifung weg ist.


    Wünsche dir gute und vor allem vollständige schnelle Besserung.

  • Hab zwar auch keinen Crosstrainer, fand das Teil aber nach meiner Bandscheiben OP super. Du bewegst dich geführt gleichmäßig und harmonisch. Das ist super für alle Gelenke. Deine Muskulatur wird warm und bewegt sich ohne Schläge oder zu große Belastungen. Wie beim inline Skaten nur komplett risikolos.


    Ich bin aber auch der Meinung, dass das in Ergänzung zu gescheiten Kursen in der Mukkibude laufen sollte.


    Schulter dauert. Stell dich auf mehr als ein 3/4 Jahr ein.

  • Darum geht es mir. Biken ist schmerzhaft wegen Schulter und viel schlimmer wegen dem Knie.

    Wie geschrieben, ich kann aktuell Treppen eigentlich weder hoch noch runter.

    Darum suche ich etwas ausdauerndes, was vor Allem die Gelenke sinnvoll schont.

    Joggen z.B. konnte ich noch nie, stellt sich jetzt sowieso nicht ansatzweise.

    Ich bin über 20 Jahre fast jeden Tag vor dem Büro biken gewesen.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Wenn das Knie beim Radeln und Treppensteigen weh tut wird es das vermutlich auch auf dem Crosstrainer.

    Ich würde es an deiner Stelle einfach mal im Fitness-Studio für eine halbe Stunde ausprobieren.

  • Beim normalen Laufen habe ich keine Probleme oder Einschränkungen.


    Wie ist denn das Training an sich mit einem Crosstrainer zu bewerten oder zu vergleichen?

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Wenn das Knie beim Radeln und Treppensteigen weh tut wird es das vermutlich auch auf dem Crosstrainer.

    Ich würde es an deiner Stelle einfach mal im Fitness-Studio für eine halbe Stunde ausprobieren.

    Stimmt, wenn es beim radeln wo ja kein oder kaum Gewicht auf den Knien lastet schon wehtut, dürfte der Crosstrainer hier eher suboptimal sein,
    da ja das ganze Körpergewicht beim Crosstrainer auch auf den Beinen und Knie lastet.
    Wie oben schon geschrieben, von Physiotherapeut diesbezüglich beraten lassen und entsprechende Geräte dort oder in einer für Reha qualifizierte und geeigneten "Muckibude" einen Plan erstellen lassen und testen. Später dann eventuell einen Kauf in Betracht ziehen.
    Ärztlich verordnete Rehamassnahme sollte ja auch von der Krankenkasse übernommen werden.

  • Hauptbaustein REHA-Sport und dann dort abstimmen, wie Du deiner Gesundheit eigenständig zuarbeiten kannst. Dem Körper auch möglichst unterschiedliche Bewegungen anbieten durch verschiedene Sportarten...Den Crosstrainer könntest Du z.B. durch Nordic-Walking einsparen und hättest als Bonus frische Luft, Radeln in niedrigen Gängen oder E-unterstützt, um die Knie zu entlasten aber den Vorteil aus der Drehbewegung zu haben, Schwimmen, Yoga/Gymnastik, um die Beweglichkeit zu verbessern und sich ein Ziel/eine Belohnung setzen, um motiviert dabei zu bleiben...Die 3 kg mehr auf der Waage hast Du schnell wieder im Griff!

  • Ich hab so ein Gerät gekauft als meine Hüftprobleme angefangen haben. Konnte gut Muskel aufbauen bis zur OP und danach relativ schnell wieder auf leichter Stufe mit Trainingsaufbau beginnen.


    Würde das Teil nicht mehr missen wollen - ich joggte früher täglich 10 km bevor ich zur Arbeit ging, nachdem dann beide Hüftgelenke neu waren, musste ich langsam, ganz langsam wieder anfangen. Gibt halt keine Schläge und da ich so ein Teil mit grossen Armhebeln habe, kommt der Oberkörper auch schön in Bewegung und die Kondition wird super trainiert.


    Ich find's prima, weil man schön sorgfältig die Leistung anpassen kann oder...... wenn die Lust nicht mehr da ist, man einfach aufhören kann. Beim joggen MUST du nach Hause, kannst ja nicht einfach stehen bleiben und gut ist's.


    Ich mach grad kurz ein Foto


    IMG_1524.jpg

  • Beim normalen Laufen habe ich keine Probleme oder Einschränkungen.

    .. das würde ich schon als sehr positiv bezeichnen.


    Interessant nur, dass Radfahren Probleme macht. Fährst du ev. mit hoher Übersetzung bzw. mit niedriger Trittfrequenz?

    Beim Radfahren wird das Knie mehr gebeugt als beim Laufen.

    Wenn es dann wieder gestreckt wird, entsteht der Schmerz (durch einen Widerstand, man spürt das deutlich beim Handauflegen).

    Ich werde nachts wach vom Schmerz, wenn ich das Bein unbewusst angezogen habe.

    Laufen geht. Wenn ich aber mit dem Fuss aufstampfe, zieht der Schmerz aus dem Knie wiederum kurzzeitig durch.
    Ich war ja gestern SUPen und haben dann den Sand von den Schuhe abklopfen wollen durch Aufstampfen, war schon ein Problem.

    SUPen ging wunderbar trotz noch akutem Impingement.

    Ich fahre hier nur im Flachland, Mountainbike (zuletzt weil das MTB noch zur Reparatur ist mit einem normalen strassentauglichen Treckingrad). Am Rheindeich entlang. Stramm, aber nicht nennenswert sportlich.


    Na, mal abwarten, was der Orthopäde am Dienstag diagnostiziert.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Hat wahrscheinlich alles seine Schattenseiten. Ganz sicher ist nur: Nix machen ist auch Mist.

    Die Tipps hier mit Trainer und Physio die Sache anzugehen sind ja schon super.
    Aus meiner Erfahrung -und auch aus der von Capricorn ist die Sache mit dem Crosstrainer aber auch gut. Zumal ja aktuell neben dem Knie auch noch die Schulter Probleme macht. Da sind doch grade die geführten Bewegungen mit etwas Widerstand ohne Punktbelastung gut. Die Muskeln werden warm und aufgebaut in Schulter, Wirbelsäule, Oberschenkel, Unterschenkel. Dann noch ne gute Physio und Dehnen... Das kann nicht Schaden.

  • Also ich geh ja eh alle 2 Wochen zur Physio und mein Gerät steht auch in ihrer Fitnesszone. Ist nicht im Sportgeschäft gekauft sondern über Physio-Zubehör. Zu Beginn hab ich mich einführen lassen, damit ich die Bewegungen auch wirklich richtig mache.

  • Ist nicht im Sportgeschäft gekauft sondern über Physio-Zubehör.

    An der Quelle sitze ich auch.

    Ein (eigener) Crosstrainer hat für mich halt den Vorteil, dass ich immer mal zwischendurch was machen kann und nicht gezwungen bin, zu bestimmten Zeiten irgendwo zu sein.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Ist nicht im Sportgeschäft gekauft sondern über Physio-Zubehör.

    An der Quelle sitze ich auch.

    Ein (eigener) Crosstrainer hat für mich halt den Vorteil, dass ich immer mal zwischendurch was machen kann und nicht gezwungen bin, zu bestimmten Zeiten irgendwo zu sein.

    An meiner Sicht ist es besser extern zu trainieren. Der innere Schweinehund ist sonst häufig stärker.

  • Ein (eigener) Crosstrainer hat für mich halt den Vorteil, dass ich immer mal zwischendurch was machen kann und nicht gezwungen bin, zu bestimmten Zeiten irgendwo zu sein.

    Als Individualsportler kann ich den Ansatz nachvollziehen aber...
    Meine Erfahrung ist, dass ein fester wiederkehrender Termin im Kalender, eine Gruppe die gemeinsam Sport macht und ein Trainer, bei dem man sich abmelden muss eine große Motivation ist, auch wirklich teilzunehmen. Am Ende macht es ja Spaß und man machts eben auch damit man fit bleibt oder wird.


    Steht das Ding zuhause hat man demgegenüber ja meist gefühlt 100 Ausreden. So motivierend wie ne Runde MTB, oder Windsurfen oder SUPen ist so ein Crosstrainer ja nicht unbedingt.


    Aber da ist jeder anders gepolt.

    EDIT: C - GER war schneller :-)

  • Ich hatte bisher nie ein Motivationsproblem in den letzten über 20 Jahren, 6x die Woche morgens um 6:30 aufs MTB zu steigen.

    Auch nicht wenn es geregnet hatte oder Minusgrade waren, selbst bei Schnee nicht.

    Auch nicht, es vergangenes Jahr auf 330 Wassertage zu bringen.

    Es ist für mich eine höhere Schwelle, den trockenen Wagen aus der Garage zu holen und hinterher wieder nass einzuparken.

    Aber jeder Jeck ist anders... ;-)

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Unser Crosstrainer (meine Frau wollte den) steht seit Jahren nur so rum. Am Anfang voller Motivation und dann?
    Ging mir aber auch so, zu Hause trainieren ist für mich einfach nix.
    Mindestens 2x, falls möglichst 3x in der Woche in die Muckibude unter Gleichgesinnten (alles Fitness & Gesundheit, keine Pumper) gefällt mir einfach besser.
    Aber wie schon von Totti geschrieben "jeder Jeck ist anders"