Erfahrungen mit Z Fins Slalom SLM oder Gasoil CHR X?

  • Hallo

    Ich wollte mir gerne eine neue 44er Finne kaufen. Jetzt habe ich beide oben genannten Finnen entdeckt und bin mir unschlüssig welche ich nehmen sollte. Habt ihr eine oder beide Finnen gefahren und kann mir seine Erfahrungen sagen?

    Mir geht es eher ums frühe Angleiten.

    Danke für euer Feedback.

  • Ahoi, habe fast das gleiche Anliegen. Bei mir geht aber eher ums möglichst frei fliegen. Habe zum Patrik AI eine Patrik G10 Finne und nun dürstet es mich nach einem Upgrade in der Hoffnung dann zu fliegen wie Jordy. Kann aber natürlich auch sein, dass ich viellecht nicht ganz so gut bin. Was meint Ihr lohnt ein Upgrade auf Carbon? Und wenn ja, was?

  • Wie groß ist das AI? Falls 115 oder 130 oder 140 würde ich es nur mit Carbonfinne fahren.


    Z-SLM kann ich empfehlen - gerade auch für den Anfang. Hab über die Jahre schon 6 davon.

    Ist mE gut um die Technik zu erlernen und fürs frühe angleiten. Am obersten, jeweiligen Windlimit - also im vollen Überpower - sind mir andere Finnen lieber.


    Gasoil konnte ich noch nicht fahren.

  • Die Z sind ganz okay... ich bin ziemlich angetan von der MS und habe alle meine Z's verkauft und vermisse sie nicht. Finde die MS bei Mittel bis Starkwind viel besser und freier

  • Waren es Z-SLM und wenn ja welche?

  • ich persönlich mag die ZSLM sehr. ich glaube allerdings, dass bei der finnenwahl in dieser kategorie vor allem persönliche vorlieben und viele individuelle faktoren des gesamt-setups ausschlaggebend sind. so zb ist die 37er ZSLM zwar der sweet spot für das 2022er / 2023er FF DH 107, wegen der deutlich freieren gleitlage des gleichen boards mit den gleichen maßen aus dem aktuellen jahrgang (2024er) allerdings (für mich) oben raus deutlich zu gross. mit der 35er bin ich aber sehr sehr glücklich. hätte ich nur (den gängigen empfehlungen aus den vorjahren folgend) die 37er versucht, könnte ich evtl auch zu dem eindruck gelangen, die SLM wäre im top end nicht so super, hätte evtl die marke gewechselt und würde jetzt ein anderes loblied singen. da hilft am ende imho nur ausprobieren…

  • Ich hatte 4 Z-SLMs (32 fuer iSonic 63, 35 fuer Fox 105, 37 und 39 fuer iSonic 72).


    - finnen sind super qualitaet, auch nach 2-3 Jahren noch keine Abnutzungserscheinungen. Robust gebaut.

    - speed ist gut, sie fliegen aber nicht sehr frei

    - ich hatte zu Beginn mehr spinouts, im niedrigeren Geschwindigkeitsbereich darf man eher nicht viel Druck geben

    - im kalten Wasser haben sie alle ein Pfeifgeraeusch gemacht


    Wie Basti sagt, haengt vom Board und Rigg-Trim ab. Fuer Bretter welche per se schon nicht so frei fliegen wuerde ich eher nicht zu Z-SLM greifen.


    Leider sind mir alle Z-fins gestohlen worden, ich probier jetzt mal Sonntag aus.


    lg

    mariachi76

  • Off/ Aus dem Auto raus gestohlen?

  • Ich hatte 4 Z-SLMs (32 fuer iSonic 63, 35 fuer Fox 105, 37 und 39 fuer iSonic 72).


    - finnen sind super qualitaet, auch nach 2-3 Jahren noch keine Abnutzungserscheinungen. Robust gebaut.

    - speed ist gut, sie fliegen aber nicht sehr frei

    - ich hatte zu Beginn mehr spinouts, im niedrigeren Geschwindigkeitsbereich darf man eher nicht viel Druck geben

    So gut wie alle Carbonfinnen darf man bei (sehr) niedrigen Geschwindigkeiten nicht zu sehr seitlich belasten. Die Z-SLM hat hier aber sicher kein besonderes Problem.


    Dass sie nicht sehr frei fliegen habe ich noch weder gehört noch erlebt. Worauf beziehst Du das? Auf das Heck?

  • Ja, meine ganze Surftasche mit 7 Finnen, 4 Mastverlaengerungen, Mastfuessen und anderen Kleinteilen wurde mir aus dem Auto vor meinem Haus geklaut. Die Diebe Wissen wahrscheinlich nicht mal was sie da gestohlen haben. Wie auch immer, die Versicherung hat den Großteil bezahlt.

    Lg

    Mariachi76

  • Ich bin vor den Z-fins meine Bretter mit Select S1pro Finnen gefahren. Die Häufigkeit von spinouts mit Z-fins die ersten 10-20 Sessions war eklatant. Irgendwann hat man dann die Fahrweise angepasst und die Häufigkeit verringert. Am Ende hatte ich gar kein Problem mehr mit spinouts.


    Das mit dem frei fliegen habe ich mal in einem YouTube Video von irgendeinem PWA Surfer gesehen. Kann’s jetzt aber nicht mehr finden. Die Aussage war damals, dass gerade die iSonic 63 und 72 - im Gegensatz zu den anderen Groessen - so designed sind dass sie eher flach im Wasser liegen (nose unten) und daher Finnen wie die Z gar nicht ideal für diese Bretter sind, weil sie das Brett vorne nicht so frei bekommen.

    Kann jetzt eine PWA-Fahrer Einzelmeinung sein. Ich selbst habe nie einen Finnentest gemacht im Sinne von mehreren Finnen an einem Tag mit ansonsten gleichen Bedingungen.


    Was ich aber bestätigen kann ist die gute Qualität und Haltbarkeit von Z-fins.


    Lg

    Marisch76

  • ich sehe das auch so , bei mir war der Bereich, in dem die Z wirklich schnell war, zu klein. Ich fuhr diese aber auch immer nur auf einem Isonic 72. Gruss

  • Auch meine beiden Sonntag-Slalomfinnen müssen im niedrigeren Geschwindigkeitsbereich sehr gefühlvoll gefahren werden. Sie sind sehr schlank und widerstandsarm, brauchen daher genug Tempo, bevor sie mehr Druck aufnehmen können. Dafür wird man dann bei hohem Tempo mit hoher Laufruhe und gutem Lift des Boards belohnt. Man muss sich halt auch auf seine Finnen einfahren, das ist denke ich ganz normal.

  • Da habe ich schon deutlich schlimmere Exemplare zu deutlich höheren Preisen gesehen, 15 Minuten Arbeit mit Sekundenkleber, Kohlestaub und Schleifpapier...


    Aber die Finne scheint eh bereits verkauft zu sein, wenn ich in der Größe nicht schon gut versorgt wäre hätte ich vielleicht selbst gekauft.

  • Hallo. Danke für eure ganzen Antworten

    Schade das es keine Erfahrungen mit der Gasoil gibt.

    Hintergrund ist das ich eine Gasoil gebraucht bekommen könnte und die Z Fins neu.

    Ich könnte ja jetzt beide kaufen, aber denke meine Regierung wird das nicht wirklich optimal finden 😀

    Sie meint das ich eh schon zuviele Finnen habe.

    Da die Z Fins hier aber im allgemeinen guten Zuspruch bei euch hat, werde ich wohl die SLM ordern.