Farbcode JP FreestyleWave Pro 2018 (evtl. auch Magic Ride Pro)

  • Hallo,

    such nach Reparatur den Farbton von dem Grau vorn/oben an der Nose. Ähnliche könnte auch vom Magic Ride sein.
    Hier mal ein Screenshot aus dem Katalog von damals.
    pasted-from-clipboard.png


    Jedenfalls der RAL-Code vom grau des FSW wird gesucht.


    Danke und VG

  • Die Factory in Thailand lackiert mit Pantone Farbtönen.

    Selbst wenn der jetzt bekannt wäre, gibt es zwar Umrechnungs-Tools von Pantone in RAL, das passt aber nur annähernd.

    Nie exakt.

    Besser geht es nur, wenn du den Farbton in einer Lackiererei scannen lässt.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Na dann meinetwegen in Pantone. Hauptsache man kanns in irgendeinem Webshop suchen. 10€ für ne Spraydose, mehr Auswand wollt ich mit eigentlich nicht machen.

  • Ich hatte bezüglich eines Farbcodes vor einiger Zeit JP direkt angeschrieben und entsprechende Information erhalten.


    Ggf. ist auf der Website von JP auch noch der alte Prospekt bzw. die Boardpalette deines Modelljahres abrufbar und hier entsprechende Pantone-Codes benannt.

  • danke aber leider keine Info zu den Farben zu finden. Mal sehen ob der Kundenservice weiterhelfen kann...

  • Ich habe vor einiger Zeit ebenfalls JP angeschrieben und leider keine Reaktion erhalten

  • versuch´s doch mal über einen Händler/Surfshop der JP im Programm hat.
    Möglich das die "bessere Connections" bei JP haben.
    Aber ist natürlich schon ein Armutszeugnis das keinerlei Reaktion auf eine gestellte Anfrage kommt.
    Bretter verkaufen und deine Kohle wollen sie aber in dem Fall mieser Kundenservice.

  • So kritisch hatte ich es nicht aufgenommen. War eine ziemlich spezifische Anfrage für Altkram (SS 2010, X-Cite 2012, Magic Ride 2019).

    Wenn eine Antwort gekommen wäre, hätte ich mich gefreut; ist aber so auch kein Weltuntergang

  • hatte vor einiger Zeit eine Anfrage an JP bzgl der Foil-Kompatibilität aktueller Modelle. Antwort kam leider erst nach 2...3 Wochen aber dafür umfangreich.
    Na mal sehen, ob ich noch eine Antwort zu den Farbcodes bekomme.

  • Na dann meinetwegen in Pantone. Hauptsache man kanns in irgendeinem Webshop suchen. 10€ für ne Spraydose, mehr Auswand wollt ich mit eigentlich nicht machen.

    Farbton habe ich mir von meinem JP FSW bei PROSOL scannen lassen und Lack anmischen lassen. Hat 15 minutem gedauert. Mindestabnahme 100 ml, als Spray oder Lackstift möglich. Hat 20 Euro gekostet. Farbton passt.

  • Es gibt auf der Homepage von JP die alten Kataloge mit Farbnummern. Muss man halt mal etwas Zeit investieren

    man sollte sich die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls zulegen, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen

  • Hast du da vielleicht ein Beispiel?

    Die alten Kataloge im Web kenn ich, teilweise mit vielen Details zu Segelgrössen, Shapedetails,..

    Farbcodes habe ich leider keine gefunden, zumindest in den Katalogen zwischen 2010 und 2020.

    Vielleicht habe ich aber auch nicht an der richtigen Stelle geschaut

  • SusiSinalco

    Hat man diebirgend ne Farbbezeichnung mitgegeben?

    Ja. Der ausgelesene Farbcode wurde auf der Rechnung und auf dem Behältnis angegeben.

    Auch das blaugrau oder ne andere Farbe? Hast du den Code noch?

    Sorry, ich fahre JP Boards aus 2021 und 2022. Wollte Dir nur aufzeigen, wie man relativ einfach und kostengünstig an den Farbcode kommen kann.

  • Sorry, ich fahre JP Boards aus 2021 und 2022. Wollte Dir nur aufzeigen, wie man relativ einfach und kostengünstig an den Farbcode kommen kann.

    Die Pantone-Farbcodes aus 2021 und 2022 finden sich in den Archiven auf der aktuellen Homepage von JP. Hier im Forum wurde mal von einem Teilnehmer gepostet, wo man sich original Pantone-Farben entweder als Spraydose (meiner Erinnerung nach so um 8 €) oder als Lack in Deutschland bestellen kann.

  • Sorry, ich fahre JP Boards aus 2021 und 2022. Wollte Dir nur aufzeigen, wie man relativ einfach und kostengünstig an den Farbcode kommen kann.

    Die Pantone-Farbcodes aus 2021 und 2022 finden sich in den Archiven auf der aktuellen Homepage von JP. Hier im Forum wurde mal von einem Teilnehmer gepostet, wo man sich original Pantone-Farben entweder als Spraydose (meiner Erinnerung nach so um 8 €) oder als Lack in Deutschland bestellen kann.

    Thomas80 sucht Farbcode Baujahr 2018.

    ...und ich suche nicht :) und bin jetzt weg. :S

  • Sorry, ich fahre JP Boards aus 2021 und 2022. Wollte Dir nur aufzeigen, wie man relativ einfach und kostengünstig an den Farbcode kommen kann.

    Die Pantone-Farbcodes aus 2021 und 2022 finden sich in den Archiven auf der aktuellen Homepage von JP. Hier im Forum wurde mal von einem Teilnehmer gepostet, wo man sich original Pantone-Farben entweder als Spraydose (meiner Erinnerung nach so um 8 €) oder als Lack in Deutschland bestellen kann.

    Thomas80 sucht Farbcode Baujahr 2018.

    ...und ich suche nicht :) und bin jetzt weg. :S

    Richtig. Für Dich und Thomas80 bringt mein Beitrag keinen Mehrwert. Ich betrachte die Threads hier im Forum allerdings nicht als Privatkonversation, sondern als Informationsquelle auch für alle Forumsnutzer, die vielleicht nicht genau die gleichen, aber ähnlich gelagerte Fälle/Probleme haben.


    Den richtigen Pantone-Farbton zu finden ist das eine, den Pantone-Lack dann in kleinen Mengen in D überhaupt zu erhalten, ist das andere. Nach meiner Erfahrung ist man in D ziemlich auf RAL fixiert. Nicht jeder hat vielleicht wie Du die Möglichkeit oder Lust dazu, sein Board persönlich bei der Firma PROSOL vorbeizubringen und für 20 Euro den gescannten Farbton zu kaufen. Für manche ist es vielleicht einfacher, einen bekannten Pantone-Farbton-Lack (Sprühdose oder Lackstift) für 7,90 Euro zu kaufen und sich den zuschicken zu lassen. Die Firma, die das macht, heißt MG PRIME. Es gibt also Alternativen. Ist das nicht schön?