Moin zusammen,
ich habe ein altes Kilmaservicegerät bei mir in der Firma. Dieses Gerät ist defekt, allerdings ist die Vakuumpumpe noch in Ordnung. Jetzt lese ich immer wieder, das beim laminieren, nach Möglichkeit, ein Vakuum gezogen werden sollte. Auch zum trocknen ist ja laut Boardlady ein Vakuum förderlich.
Ich habe selbst einen Schaden an der Nose, nix wildes aber ich muss es reparieren. Jetzt habe ich mir aber die Frage gestellt, wieviel Vakuum kann ein Board eigentlich vertragen?
Gibt es zu dem Thema Erfahrungen? Ich möchte ungern mein Board im Selbstversuch zerstören, weil der Kern kollabiert.
Beim Klimagerät kann ich den Unterdruck nicht einstellen. Das Gerät zieht ca. 1 bar Unterdruck, glaube ich. Das ist dann ja doch schon eine Ansage.
Sonst müsste ich mir mal Gedanken machen, wie ich das regulierbar machen kann.
Ich hatte geplant, mir von meinem Dreher des Vertrauens einen Adapter drehen zu lassen. Der soll die Entlüftungsschraube ersetzen, um dort das Vakuum zu ziehen.
Jetzt habe ich schon von Melkmaschinen gelesen usw. aber wie geschrieben, habe ich ja eine Vakuumpumpe zur Hand.
Bin gespannt auf eure Meinungen und Hinweise.
Schöne Grüße...