YouTube: Windsurf Branche am A*rsch? Surf Shop packt aus.

  • Laut Surf-Mag wird jedes Surfbrett, egal welche Marke, von Cobra produziert.

    Das ist definitiv nicht so.

    Kann ich bestätigen. Ich habe mein eigenes zuhause bei mir gebaut 🤚

    WeOne, F2, Simmer(?) usw... Alle nicht von Cobra. Totti weiß da bestimmt mehr und könnte noch ein paar Marken nennen.

  • FMX, Futurefly, Tribal, AV, AHD (die gibt es wohl noch) fallen mir da spontan noch ein 😇

  • FMX, Futurefly, Tribal, AV, AHD (die gibt es wohl noch) fallen mir da spontan noch ein 😇

    Bei AV wäre ich mir nicht so sicher:


    https://www.jeccomposites.com/…oins-cobra-international/

    laut Daily Dose aus 2022 angeblich bei Kinetic / Vietnam

    und egal ob nass oder trocken im Bag mein AV-Board hat keinerlei Verfärbungen und bereits einen integrierten Nose-Protector.

  • FMX, Futurefly, Tribal, AV, AHD (die gibt es wohl noch) fallen mir da spontan noch ein 😇

    Bei AV wäre ich mir nicht so sicher:


    https://www.jeccomposites.com/…oins-cobra-international/

    Duotone produziert seit diesem Jahr die Grip D/LABs und Falcons nicht mehr bei Cobra und soweit ich gehört habe kommende Saison weitere.

    Der gelaunchte FreeWave ist nun auch Custom CNC wie die Grip D/LABs, Cobra macht ja eigentlich nur Molded..

  • Keine Ahnung ob seine Serienbretter (AV) mittlerweile bei Cobra produziert werden. Ursprünglich wurde bei Kinetic in Vietnam produziert. Wäre zumindest witzig wenn er einen Job bei Cobra hat, seine eigenen Bretter dort aber nicht produzieren würde. Kann man die überhaupt irgendwo noch in Deutschland kaufen?

  • Keine Ahnung ob seine Serienbretter (AV) mittlerweile bei Cobra produziert werden. Ursprünglich wurde bei Kinetic in Vietnam produziert. Wäre zumindest witzig wenn er einen Job bei Cobra hat, seine eigenen Bretter dort aber nicht produzieren würde. Kann man die überhaupt irgendwo noch in Deutschland kaufen?

    Ja gibt ein paar Shops die die führen, seit neustem auch bei Wind Lounge im Programm.

  • Keine Ahnung ob seine Serienbretter (AV) mittlerweile bei Cobra produziert werden. Ursprünglich wurde bei Kinetic in Vietnam produziert. Wäre zumindest witzig wenn er einen Job bei Cobra hat, seine eigenen Bretter dort aber nicht produzieren würde. Kann man die überhaupt irgendwo noch in Deutschland kaufen?

    Ja gibt ein paar Shops die die führen, seit neustem auch bei Wind Lounge im Programm.

    Bei dem Angebot der Windlounge würde es mich nicht wundern wenn sie (wie Totti sagte) vieles Dropshippen und nicht selbst lagern.

    Sehr viele Marken und sehr viele Modelle..

  • Laut Surf-Mag wird jedes Surfbrett, egal welche Marke, von Cobra produziert.

    Das ist definitiv nicht so.

    Kann ich bestätigen. Ich habe mein eigenes zuhause bei mir gebaut 🤚

    WeOne, F2, Simmer(?) usw... Alle nicht von Cobra. Totti weiß da bestimmt mehr und könnte noch ein paar Marken nennen.

    F2 war immer bei Cobra. Ob sie es noch sind, weiss ich nicht.

    Alle Marken die du genannt hast, haben keine Marktrelevanz.

    WeOne habe ich natürlich auf der Boot gesehen, am Spot noch nirgends.

    Was da die Zukunft zeigt, wird man sehen.

    Alle Marken mit nennenswerten Stückzahlen kommen von Cobra.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Auf der Tabou-Homepage sind die 2025er Windsurf-Designs momentan noch nicht zu sehen, bei Telstar aber schon:


    https://www.telstarsurf.de/cat…arch/result/?q=tabou+2025

  • Gute Preise---Gute Besserung: 2700 EUR für laminiertes Styropor im üblichen kurzlebigen Billiglook : Bin da raus!

    Im Auslauf günstig. Meiner Meinung nach gute Shapes. Meine Tabous sind wesentlich robuster als mein JP Single Thruster.

  • Gute Preise---Gute Besserung: 2700 EUR für laminiertes Styropor im üblichen kurzlebigen Billiglook : Bin da raus!

    Im Auslauf günstig. Meiner Meinung nach gute Shapes. Meine Tabous sind wesentlich robuster als mein JP Single Thruster.

    Ja...im Auslauf günstig nach knapp einem Jahr für 1500€ zu haben, was dann die Gebrauchtpreise auch weiter runterzieht und so man dann gut 1800 EUR im ersten Jahr verliert (VK gebraucht unter 1k). Wann lernen die Brands es endlich? Produkte mehrere Jahre unverändert laufen lassen und einen vernünftigen VK anstatt Mondpreis vs. Ramschpreis?!

  • Ja...im Auslauf günstig nach knapp einem Jahr für 1500€ zu haben, was dann die Gebrauchtpreise auch weiter runterzieht und so man dann gut 1800 EUR im ersten Jahr verliert (VK gebraucht unter 1k). Wann lernen die Brands es endlich? Produkte mehrere Jahre unverändert laufen lassen und einen vernünftigen VK anstatt Mondpreis vs. Ramschpreis?!

    Du bist also der Eine, der immer jedes Jahr den vollen Listenpreis bezahlt?

    Komisch, hier wird immer von 20-30 Punkten erzählt, die man so oder so schon immer bekommen hat.

    :headscratch:

    Aber es muss ja auch Wohltäter geben.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Ne Totti, aber was soll der Quark? Das sind Preise, die potentielle Käufer einfach abschrecken! Auch Neueinsteiger, die im Onlineshop solche Preise sehen und gleich sagen: Zu teuer---ich suche mir dann ein anderes Hobby.

  • Ne Totti, aber was soll der Quark? Das sind Preise, die potentielle Käufer einfach abschrecken! Auch Neueinsteiger, die im Onlineshop solche Preise sehen und gleich sagen: Zu teuer---ich suche mir dann ein anderes Hobby.

    Das ist das Ergebnis der Shops, die seit den 80/90/00er Jahren operiert haben und auf Teufel komm raus jeden Euro mitnehmen wollten.

    So ruiniert man es halt für alle. Das ist keinesfalls ursächlich in den Marken zu finden, sondern bei den großen Shops.

    Wenn man Segel mit 20€ verkauft, Boards mit 50€, kommt halt so was bei raus.

    Den Marken kann man als heutiger Shop eigentlich dankbar sein, dass die die VK's leicht höher halten, damit die Shops Rabatt geben können und überhaupt noch ein paar Euros haben.

    Das bekommt man aus der Branche erst raus, sobald es keine Shops mehr gibt und alle auf Direktvertrieb sind.

    Wobei: Bei den Importeuren wird auch nur immer und ständig auf die anderen Marken gezeigt, die schon wieder früher die nächst jährigen Boards/Segel zeigen, um die aktuellen Sachen früher als die anderen Marken in den Auslauf zu geben. Der Kunde kauft halt nur 1x.


    Aber du hast auch unrecht. Es gibt inzwischen einige Marken, die das Material mehrjährig laufen lassen. Nicht alle, aber einige.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Ich versteh die ganze Diskussion zwar, aber auch bei Tabou muss man sagen sind die Preise eigentlich ziemlich gleich zum Rest.


    Die haben halt beispielsweise den Rocket nicht nur in 2 Bauweisen, sondern in 3. Die teure Bauweise ist genauso teuer wie alle anderen auch und die Günstige gibt sich nichts zu den anderen billig Bauweisen. Wo hat sich hier im Preis was getan? Der Rocket für 1999 ist ja das Wing Board.


    Letztendlich bezahlt man den Preis nicht nur für das Board, sondern auch für Service im Shop, Verfügbarkeit von Ersatzteilen o.ä. (Entwicklung lasse ich jetzt mal weg, tut sich ja nicht immer was).


    Jede Marke könnte sicher den Preis unter 2000€ drücken aber dann ist nichts mehr mit Shops am Spot, Service, Beratung o.ä. eventuell sogar wenn über Shop angeboten Reparaturen.

    Nehmen wir das Paradebeispiel Phantom, da es ja gerade passiert ist. Dann bekommt man sein Styropor halt 5x Kaputt und am Ende ist man halt sein Geld und Brett los.

  • Soweit ich das mitbekomme, werden z.B. in Frankreich die gleichen Listenpreise angesetzt. Und dann für Neumazerial in den Shops online und offline weitestgehend bezahlt. Schwimmen die Leute dort in Geld?