Erster Test vielleicht schon Sonntag.. 😁 🤙.... Ohne Finnenerguß... 😁

Goya One
-
-
Habe heute den Lolek mit 125l in der Orther Reede gefahren!
3-Schlaufen Set (innen) , 32 MUF-Seegras-Finne Single, 7,0....
Äußerlich ist der wie der 105er in groß.
( habe mir den 115er beim Händler auch angesehen - auch so..) d. h. tiefe Doppelkonkave von vorne bis hinten.
Bin schwer begeistert! Gleitet schnell an, wird sehr schnell ( angeblasen auf der Lee-Kante gesaust) und die Kabbelwellen draußen vor Strukkamp haben richtig Spaß gemacht! Toll zu carven, leicht zu springen..... das kenne ich sonst nur von deutlich kleineren Boards!
Ein Riesenunterschied zum vorherigen Modell.... 😁 🤙
Bin am Ufer mehrfach darauf angesprochen worden - ohne Finnen Gedöns natürlich... 😁
Darauf genehmige ich mir jetzt ne tolle Flasche Primitivo.. 😁 🤙
-
Habe heute den Lolek mit 125l in der Orther Reede gefahren!
3-Schlaufen Set (innen) , 32 MUF-Seegras-Finne Single, 7,0....
Äußerlich ist der wie der 105er in groß.
( habe mir den 115er beim Händler auch angesehen - auch so..) d. h. tiefe Doppelkonkave von vorne bis hinten.
Bin schwer begeistert! Gleitet schnell an, wird sehr schnell ( angeblasen auf der Lee-Kante gesaust) und die Kabbelwellen draußen vor Strukkamp haben richtig Spaß gemacht! Toll zu carven, leicht zu springen..... das kenne ich sonst nur von deutlich kleineren Boards!
Ein Riesenunterschied zum vorherigen Modell.... 😁 🤙
Bin am Ufer mehrfach darauf angesprochen worden - ohne Finnen Gedöns natürlich... 😁
Darauf genehmige ich mir jetzt ne tolle Flasche Primitivo.. 😁 🤙
Welches vorherige Modell bist Du denn gefahren?
-
-
Habe heute den Lolek mit 125l in der Orther Reede gefahren!
3-Schlaufen Set (innen) , 32 MUF-Seegras-Finne Single, 7,0....
Äußerlich ist der wie der 105er in groß.
( habe mir den 115er beim Händler auch angesehen - auch so..) d. h. tiefe Doppelkonkave von vorne bis hinten.
Bin schwer begeistert! Gleitet schnell an, wird sehr schnell ( angeblasen auf der Lee-Kante gesaust) und die Kabbelwellen draußen vor Strukkamp haben richtig Spaß gemacht! Toll zu carven, leicht zu springen..... das kenne ich sonst nur von deutlich kleineren Boards!
Ein Riesenunterschied zum vorherigen Modell.... 😁 🤙
Bin am Ufer mehrfach darauf angesprochen worden - ohne Finnen Gedöns natürlich... 😁
Darauf genehmige ich mir jetzt ne tolle Flasche Primitivo.. 😁 🤙
Welches vorherige Modell bist Du denn gefahren?
115 l Modell 20\21
-
-
Lolek? Von Lolek und Bolek? ich dachte die kannte man nur in der Zone?!
Bin immer noch baff dass ein Goya die Titulierung 'Schleppnetz' erhalten hat.
Falsche Finne vielleicht?
Lolek und Bolek gab's auch in Friesland... 😁
Die Finnen waren ähnliche wie jetzt auch.
Wenn die vorher falsch waren waren aus es jetzt auch....
Vielleicht hatte ich ja das Cover noch drauf.
... 😁
Aber mein Eindruck wurde auch im Surfshop bestätigt..... wird nicht richtig frei und schnell..... Schleppnetz halt....
acidman hat das auch so erfahren...
Aber bitte keine Finnendiskussion hier. Das Thema wird im Witchcraft - Faden exzessiv getrieben...
-
Bin immer noch baff dass ein Goya die Titulierung 'Schleppnetz' erhalten hat.
Falsche Finne vielleicht?
Was den Goya One 115 und den Goya One 95 aus der Serie 2023/24 angeht, kann ich keinerlei Schleppnetz-Gefühl nachvollziehen. Solange wir über Freewave-Boards sprechen (und nicht über Race-Boards) gibt es da im Speed und Angleiten nichts zu meckern.
Es gibt aber diverse Möglichkeiten, die Fahreigenschaften von Boards zu verschlechtern.
Das Thema "Finne" sollte man hier im Thread aber besser nicht ansprechen, damit die "Finnen-Phobie" nicht wieder ausbricht.
-
Schleppnetze gehören sowieso verboten, ganz schlecht für die Lebewesen im Meer.
-
Bin immer noch baff dass ein Goya die Titulierung 'Schleppnetz' erhalten hat.
Falsche Finne vielleicht?
Das Thema "Finne" sollte man hier im Thread aber besser nicht ansprechen, damit die "Finnen-Phobie" nicht wieder ausbricht.
ich glaube eher das es eine" Dephi777" Phobie ist
-
Bin immer noch baff dass ein Goya die Titulierung 'Schleppnetz' erhalten hat.
Falsche Finne vielleicht?
Das Thema "Finne" sollte man hier im Thread aber besser nicht ansprechen, damit die "Finnen-Phobie" nicht wieder ausbricht.
ich glaube eher das es eine" Dephi777" Phobie ist
... das wäre ja noch bedenklicher. Ist ein bischen technische Kompetenz so bedrohlich ? Wer es nicht mag, braucht es ja nicht zu lesen.
-
-
Habe heute den Lolek mit 125l in der Orther Reede gefahren!
3-Schlaufen Set (innen) , 32 MUF-Seegras-Finne Single, 7,0....
Äußerlich ist der wie der 105er in groß.
( habe mir den 115er beim Händler auch angesehen - auch so..) d. h. tiefe Doppelkonkave von vorne bis hinten.
Bin schwer begeistert! Gleitet schnell an, wird sehr schnell ( angeblasen auf der Lee-Kante gesaust) und die Kabbelwellen draußen vor Strukkamp haben richtig Spaß gemacht! Toll zu carven, leicht zu springen..... das kenne ich sonst nur von deutlich kleineren Boards!
Ein Riesenunterschied zum vorherigen Modell.... 😁 🤙
Bin am Ufer mehrfach darauf angesprochen worden - ohne Finnen Gedöns natürlich... 😁
Darauf genehmige ich mir jetzt ne tolle Flasche Primitivo.. 😁 🤙
Welches vorherige Modell bist Du denn gefahren?
115 l Modell 20\21
Interessant, den hatte ich auch. Ich kann den Eindruck meiner Erinnerung nach nicht bestätigen. Habe durch günstige Umstände auf das (baugleiche) Modell 22/23 auch in 115 upgegradet. Auch hier kann ich weder subjektiv noch "objektiv" (bin nicht erkennbar langsamer als die Kumpels) bestätigen. Im Gegenteil ist das mein Lieblingsboard, dass ich inzwischen gerne so lange fahre bis es wirklich nicht mehr geht....
-
Bin immer noch baff dass ein Goya die Titulierung 'Schleppnetz' erhalten hat.
Falsche Finne vielleicht?
Das Thema "Finne" sollte man hier im Thread aber besser nicht ansprechen, damit die "Finnen-Phobie" nicht wieder ausbricht.
ich glaube eher das es eine" Dephi777" Phobie ist
... das wäre ja noch bedenklicher. Ist ein bischen technische Kompetenz so bedrohlich ? Wer es nicht mag, braucht es ja nicht zu lesen.
Deine Kompetenz zeigt sich irgendwie auch darin, dass du nicht weißt, welche Versionen es gibt.
2020/2021
2022/2023
2024/2025
Deine genannte Referenz 2023/2024 gibt es so nicht.
Geh doch noch mal in den Keller und schau nach, von welcher du sprichst.
Du hast mir gesagt, dass du genau mein vorheriges Board hast: also 2020/2021....
Welches noch?
Ist es überhaupt ein Goya One?
Oder vielleicht doch ein Tabou 3s von 2017/2018?
Die sehen sich ja auch irgendwie ähnlich... 😁....
-
Aber Schluss jetzt damit.... dieser Faden wird schon wieder gekapert.....
Es ging mir um Erfahrungen mit dem neuen...
das hat sich jetzt erledigt und ich gehe hier raus und überlasse dem technisch kompeten Rechthaber das Feld.....
Ich geh lieber surfen.....
Wer was wissen will kann mich am Strand ansprechen.... naja.... nicht jeder!
-
Du bist aber auch nachtragend Ralf, lass doch gut sein.
Deine Angaben zum Goya sind genauso interessant für mich wie Delphis Finnenspecial.
Kann sich doch jeder den für sich passenden Teil raussuchen.
-
Aber Schluss jetzt damit.... dieser Faden wird schon wieder gekapert.....
Es ging mir um Erfahrungen mit dem neuen...
das hat sich jetzt erledigt und ich gehe hier raus und überlasse dem technisch kompeten Rechthaber das Feld.....
Ich geh lieber surfen.....
Wer was wissen will kann mich am Strand ansprechen.... naja.... nicht jeder!
... ruhig hier weiter berichten und nicht von irgendeinem Schnacker ärgern lassen!!!
Mich interessiert auf jeden Fall der 115er...der 125er ist mir etwas zu groß, denke aber dass man beide Boards gut vergleichen kann.
Einer unser Top Waver in Halli hat sich auch den 125er geholt,konnte aber vor lauter Surferei gestern nicht mit ihm schnacken🤣
Du fährst ihn als Single, wäre mal cool zu hören wie er als Thruster fährt...probiere es doch mal aus.
Hast mich gestern am frühen Abend auf der Bahn überholt...ich war die Wanderdüne,nach so einen netten Sonntags Surf gemütlich zurück und Dire Straits an ist schon nett.
-
-
Tippfehler können vorkommen. Stimmt - es war 2022/2023 gemeint - mein Fehler.
Warum muß das aber gleich wieder solche Wutreaktion hervorrufen ?
Zurück zum Ursprung:
Offenbar ist Dir unser Material Small Talk vor ein paar Monaten in Orth auf den Geist gegangen.
Mir ging es lediglich um einen Erfahrungsaustausch über Goya Boards. Wenn ich dabei meine Begeisterung für die Witchcraft SR-Thruster Finnen (unter meinem Goya One 115) deutlich gezeigt habe, war das wohl verzeihlich . Warum hast Du das Gespräch nicht einfach auf nette Weise beendet , wenn Dich Erfahrungswerte und Fragen anderer Surfer nicht interessieren ?
Ich habe Dich in keiner Weise beleidigt oder sonstwie unfreundlich angesprochen.
Stattdessen wurde ich hier im Forum sofort unsachlich angeblufft und mit diskreditierenden Vorurteilen attackiert.
Viel Spaß mit den neuen Goya One
-
Aber Schluss jetzt damit.... dieser Faden wird schon wieder gekapert.....
Es ging mir um Erfahrungen mit dem neuen...
das hat sich jetzt erledigt und ich gehe hier raus und überlasse dem technisch kompeten Rechthaber das Feld.....
Ich geh lieber surfen.....
Wer was wissen will kann mich am Strand ansprechen.... naja.... nicht jeder!
... ruhig hier weiter berichten und nicht von irgendeinem Schnacker ärgern lassen!!!
Mich interessiert auf jeden Fall der 115er...der 125er ist mir etwas zu groß, denke aber dass man beide Boards gut vergleichen kann.
Einer unser Top Waver in Halli hat sich auch den 125er geholt,konnte aber vor lauter Surferei gestern nicht mit ihm schnacken🤣
Du fährst ihn als Single, wäre mal cool zu hören wie er als Thruster fährt...probiere es doch mal aus.
Hast mich gestern am frühen Abend auf der Bahn überholt...ich war die Wanderdüne,nach so einen netten Sonntags Surf gemütlich zurück und Dire Straits an ist schon nett.
Dire Straits ist immer gut! Ich hatte ACDC in Dauerschleife und wurde immer langsamer nach dem geilen Surftag! 🤙
Klar, Single war gestern die Ausnahme. Der Wind war Anfangs sehr schwach und deshalb habe ich die gewählt. Zum Tauschen war ich dann zu faul, zumal es auch so super lief.. 😁 🤙
Für Halli habe ich den auch geholt, Heidkate, Altenteil...... geht mir 6,4 halt schon früher los und hat Dümpelreserve. Mit 7,0 gehe ich da nicht raus.., 🤮
-
Aber Schluss jetzt damit.... dieser Faden wird schon wieder gekapert.....
Es ging mir um Erfahrungen mit dem neuen...
das hat sich jetzt erledigt und ich gehe hier raus und überlasse dem technisch kompeten Rechthaber das Feld.....
Ich geh lieber surfen.....
Wer was wissen will kann mich am Strand ansprechen.... naja.... nicht jeder!
... ruhig hier weiter berichten und nicht von irgendeinem Schnacker ärgern lassen!!!
Mich interessiert auf jeden Fall der 115er...der 125er ist mir etwas zu groß, denke aber dass man beide Boards gut vergleichen kann.
Einer unser Top Waver in Halli hat sich auch den 125er geholt,konnte aber vor lauter Surferei gestern nicht mit ihm schnacken🤣
Du fährst ihn als Single, wäre mal cool zu hören wie er als Thruster fährt...probiere es doch mal aus.
Hast mich gestern am frühen Abend auf der Bahn überholt...ich war die Wanderdüne,nach so einen netten Sonntags Surf gemütlich zurück und Dire Straits an ist schon nett.
Dire Straits ist immer gut! Ich hatte ACDC in Dauerschleife und wurde immer langsamer nach dem geilen Surftag! 🤙
Klar, Single war gestern die Ausnahme. Der Wind war Anfangs sehr schwach und deshalb habe ich die gewählt. Zum Tauschen war ich dann zu faul, zumal es auch so super lief.. 😁 🤙
Für Halli habe ich den auch geholt, Heidkate, Altenteil...... geht mir 6,4 halt schon früher los und hat Dümpelreserve. Mit 7,0 gehe ich da nicht raus.., 🤮
Bitte nicht von weiteren Berichten zum Board abbringen lassen. Das Konzept ist sicher für viele Leute interessant, die gern mit möglichst wenig Boards einen maximalen Bereich von Flachwasser bis Welle abdecken wollen und auf der niemals endenden Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau" sind. Um verschiedene Finnensetups wird man dabei aber auch nicht umhin kommen (Seegras, Welle, Flachwasser, Wave bis Freeridesegel) und ich würde das schon interessant finden, ob sich das Board z.B. auch mal mit ner schnellen Finne und 7er übers Flachwasser prügeln lässt und wie da die Unterschiede sind. Auch für Wavereviere wie z.B. in der Bretagne wo oft durch die Wellen rausgedümpelt werden muss und man dann beim Reinfahren genüsslich sideoff abreiten, kann dürfte das ein feines Board sein.
-
Habe heute den Lolek mit 125l in der Orther Reede gefahren!
3-Schlaufen Set (innen) , 32 MUF-Seegras-Finne Single, 7,0....
Äußerlich ist der wie der 105er in groß.
( habe mir den 115er beim Händler auch angesehen - auch so..) d. h. tiefe Doppelkonkave von vorne bis hinten.
Bin schwer begeistert! Gleitet schnell an, wird sehr schnell ( angeblasen auf der Lee-Kante gesaust) und die Kabbelwellen draußen vor Strukkamp haben richtig Spaß gemacht! Toll zu carven, leicht zu springen..... das kenne ich sonst nur von deutlich kleineren Boards!
Ein Riesenunterschied zum vorherigen Modell.... 😁 🤙
Bin am Ufer mehrfach darauf angesprochen worden - ohne Finnen Gedöns natürlich... 😁
Darauf genehmige ich mir jetzt ne tolle Flasche Primitivo.. 😁 🤙
Welches vorherige Modell bist Du denn gefahren?
115 l Modell 20\21
Interessant, den hatte ich auch. Ich kann den Eindruck meiner Erinnerung nach nicht bestätigen. Habe durch günstige Umstände auf das (baugleiche) Modell 22/23 auch in 115 upgegradet. Auch hier kann ich weder subjektiv noch "objektiv" (bin nicht erkennbar langsamer als die Kumpels) bestätigen. Im Gegenteil ist das mein Lieblingsboard, dass ich inzwischen gerne so lange fahre bis es wirklich nicht mehr geht....
Geht mir mit meinem Goya One 115 von 2023 genauso. Von "Schleppnetz" zu sprechen dürfte dem 2023 in keiner Weise gerecht zu werden.
-
Aber Schluss jetzt damit.... dieser Faden wird schon wieder gekapert.....
Es ging mir um Erfahrungen mit dem neuen...
das hat sich jetzt erledigt und ich gehe hier raus und überlasse dem technisch kompeten Rechthaber das Feld.....
Ich geh lieber surfen.....
Wer was wissen will kann mich am Strand ansprechen.... naja.... nicht jeder!
... ruhig hier weiter berichten und nicht von irgendeinem Schnacker ärgern lassen!!!
Mich interessiert auf jeden Fall der 115er...der 125er ist mir etwas zu groß, denke aber dass man beide Boards gut vergleichen kann.
Einer unser Top Waver in Halli hat sich auch den 125er geholt,konnte aber vor lauter Surferei gestern nicht mit ihm schnacken🤣
Du fährst ihn als Single, wäre mal cool zu hören wie er als Thruster fährt...probiere es doch mal aus.
Hast mich gestern am frühen Abend auf der Bahn überholt...ich war die Wanderdüne,nach so einen netten Sonntags Surf gemütlich zurück und Dire Straits an ist schon nett.
Dire Straits ist immer gut! Ich hatte ACDC in Dauerschleife und wurde immer langsamer nach dem geilen Surftag! 🤙
Klar, Single war gestern die Ausnahme. Der Wind war Anfangs sehr schwach und deshalb habe ich die gewählt. Zum Tauschen war ich dann zu faul, zumal es auch so super lief.. 😁 🤙
Für Halli habe ich den auch geholt, Heidkate, Altenteil...... geht mir 6,4 halt schon früher los und hat Dümpelreserve. Mit 7,0 gehe ich da nicht raus.., 🤮
Bitte nicht von weiteren Berichten zum Board abbringen lassen. Das Konzept ist sicher für viele Leute interessant, die gern mit möglichst wenig Boards einen maximalen Bereich von Flachwasser bis Welle abdecken wollen und auf der niemals endenden Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau" sind. Um verschiedene Finnensetups wird man dabei aber auch nicht umhin kommen (Seegras, Welle, Flachwasser, Wave bis Freeridesegel) und ich würde das schon interessant finden, ob sich das Board z.B. auch mal mit ner schnellen Finne und 7er übers Flachwasser prügeln lässt und wie da die Unterschiede sind. Auch für Wavereviere wie z.B. in der Bretagne wo oft durch die Wellen rausgedümpelt werden muss und man dann beim Reinfahren genüsslich sideoff abreiten, kann dürfte das ein feines Board sein.
Hallo Jensemann,
alle Deine berechtigten obigen Fragen könnte ich Dir klar und bei Bedarf detailliert für den Goya 115 (2023) beantworten.
Allerdings hält mich Dein Daumen-hoch für "... ruhig hier weiter berichten und nicht von irgendeinem Schnacker ärgern lassen!!!"
doch irgendwie davon ab. Denk mal drüber nach. Vielleicht findest Du ja bei DonRon die Antworten - was die Finnen angeht, wird das aber wohl nichts werden.
-