Hallo zusammen,
ich bin nun seit letztem Jahr am Folien... angefangen mit dem JP Supersport und dem Naish S25 habe ich mir diese Jahr den JP Hydrofoil gegönnt.
War definitiv richtige Entscheidung. Freerace ist "foilbar" aber reines Foilboard bietet mehr Komfort und Spass
Auf Geschmack gekommen hat mir ein Freund den Starboard GT-R zum Testen geliehen (800/330 ALU 850 und 950 standard Fuse).
Da war es klar, der Naish war mit 1150/320 75cm 75cm ganz gut für die erste Monate, aber kein Dauerbegleiter.
Mit dem GT-R konnte ich plötzlich mehr
Board aufkanten, unglaublich Höhe laufen, trotz heftigen Böen Kontrolle behalten und gleichzeitig in der Luft bleiben.
Das kannte ich bis Dato nicht. Ich dachte, ich bin halt noch nicht so weit aber es lag (zum Teil) an dem Naish.
(Kurze Fuse, Frontwind weit hinten, fast direkt am Mast sind die Knackpunkte, nehme ich an)
Jetzt stehe ich aber auf dem Schlauch... den 2021 Modell von GT-R Plus (Fuselage 95+) bekommt man noch, nicht gerade billig, ich denke
die ALU Version wird mir vorerst reichen.
Oder aber macht es Sinn, gleich die neuere Evolution zu nehmen.
Gibt im Set leider nur mit 650 Frontwing, wäre für mich vermutlich zu früh. Den 800 Wing müsste ich mir zusätzlich gönnen.
Aber das Set hat auch Fuselage mit 105cm und 95 Mast.
Das kann ich leide nicht testen, vielleicht kann mich jemand etwas aufklären, ob und inwieweit es Sinn macht, sich für das neuere (teurere) Variante zu entscheiden.
Das Backwing ist auch kleiner, wie ich es verstanden habe, ist es aber so schneller als mit 330. Hat die 255 Nachteile gegenüber der 330? Stabilität bei Halse zb??
Gibt es pro/contra für 105 bzw. 95+ Fuselage?
Ich bringe ca. 70 kg auf die Waage verwende mit dem Hydrofoil 133l die NP Speedsters 6.2 - 7.7.
Danke vorab
Roman