Vordere Schlaufen ganz außen, hintere eine Position weiter Innen - Vor- und Nachteile?

  • An meinem kleineren Freemove Board kann ich seit Jahren feststellen, dass die Schlaufenposition vorne außen und hinten etwas eingerückt mir nur Vorteile bringt. Ich rede nicht von SL- Boards im Renneinsatz. Es geht auch nicht um den eventuell besseren Einstieg in die Schlaufen. Bei starkem Chop ist die Kontrolle und der fahrbare, optimale Winkel zu den Wellen besser umzusetzen. Fehlender Druck auf die Finne habe ich nicht vermisst. Im Gegenteil, man kann kleinere Finnen einsetzen ohne das das Heck wegschmiert. Ich bevorzuge eine etwas aufrechtere Fahrweise, welches durch die Anordnung der Schlaufen unterstützt wird. Nachteile beim Speed stelle ich nicht fest, da ich mehr Kontrolle habe und auf dem Gas bleiben kann.


    Geht es euch auch so?

  • Allerdings fährt sich das Board über den vorderen Fuß nicht mehr so direkt bzw erfordert das etwas mehr Druck.

    Fährt Ezzy auf Tabou, Goya und RRD

  • Das Ergebnis ist ein Mehr an Kontrolle. Mache ich auch so bei sehr widrigen Bedingungen.

    Das Board giert dann auch nicht mehr so nach Höhe.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • cool, genau diese Frage stelle ich mich aktuell, bin daher sehr froh für deinen post @c-ger

    bin kürzlich von einem Tabou Manta 115 auf Rocket 115 umgestiegen. Wie gewohnt von SL boards Schlaufen außen hinten. erstaunlicherweise ist es nicht nur schwieriger beim Rocket, in die hinteren Schlaufen zu kommen sondern er ist damit deutlich spin-out anfälliger als der Manta. Überlege daher die hinteren Schlaufen etwas nach innen zu setzen, bin aber mit den vorderen Schlaufen happy eigentlich und die Innenposition ist dann echt schon richtig "innen", befürchte damit Kantendruck einzubüßen.


    Frage: wie weit sind bei dir vordere und hintere Schlaufen "auseinander" wenn man sie gedanklich auf einer Linie messen würde, also nicht stance Breite sondern die vertikale Distanz?

  • Die vorderen Schlaufen fahre ich im 2. Loch von hinten und die hinteren auf dem letzten Loch. Das kompensiert die Sache und fährt sich für mich sehr gut.

  • Geht es euch auch so?

    Definitiv - meine Einstellung wenn es kein SL ist. Dabei fahren ich aber vorne und hinten im vorletzten Plug. Mir geht es aber auch bei freemove-Boards so, dass ich mich mit nur einer Schlaufe hinten nicht wohl fühle. Mit dreier Set-Up mag ich nur Wave-Boards fahren.

  • Bin meinen FSW auch so gefahren. So bekommt man -wie Totti schreibt- etwas mehr Druck aufs Boardzentrum. Wenn man eh eine Finne mit wenig Lift fährt ist das eh egal. Und man kann so ein bisschen besser und schneller abfallen.

    M.E. ist die Position dann etwas schlechter zum Höhe laufen.


    Beim aktuellen MM hab ich noch die Doppelschlaufen hinten. Das werd ich aber auch mal beizeiten mit dieser Variante testen.

  • Interessant , fahre ich bei all meinen Boards auch so, bis auf das JP SLW. Da brauche ich den Hebel so weit wie möglich außen